Prof. Dr. phil. habil. Marianne Resch

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Studienleitung
Universität
Europa-Universität Flensburg
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Institut
Internationales Institut für Management
Arbeitsbereiche
Arbeits- und Organisationspsychologie
Land
Deutschland
Ort / PLZ
24943 Flensburg
Strasse
Auf dem Campus 1
Telefon
0461-8052553
Sekretariat
0461-8052545
FAX
0461-8052584

Veröffentlichungen

Bücher und längere Texte

Resch, M. & Rummel, M. (1986). Von allem die Hälfte. Frauen im Beruf. Köln: Bund-Verlag.

Resch, M. (1991). Haushalt und Familie: Der zweite Arbeitsplatz. Handlungstheoretische Analyse der Reproduktionsarbeit in Haushalt und Familie. Bern: Huber.

Weyerich, A., Lüders, E., Oesterreich, R. & Resch, M. (1992). Ermittlung von All-tags-tätig-keiten. (Das EVA-Verfahren). (Forschungen zum Handeln in Arbeit und Alltags, Bd. 4). Berlin: Institut für Humanwissenschaft in Arbeit und Ausbildung, Technische Universität.

Leitner, K., Lüders, E., Greiner, B., Ducki, A., Niedermeier, R. & Volpert, W. (unter Mitarbeit von Oesterreich, R., Resch, M. & Pleiss, C.) (1993). Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Büroarbeit. Das RHIA/VERA-Büro-Verfahren. Göttingen: Hogrefe.

Dunckel, H., Volpert, W., Zölch, M., Kreutner, U., Pleiss, C. & Hennes, K. (unter Mitarbeit von Oesterreich, R. & Resch, M.) (1993). Kontrastive Aufga-ben-analyse im Büro. Der KABA-Leitfaden. Zürich: vdf und Stuttgart: Teubner.

Resch, M. (1999). Arbeitsanalyse im Haushalt. Erhebung und Bewertung von Tätigkeiten au-ßerhalb der Erwerbsarbeit mit dem AVAH-Verfahren. Zürich: Verlag der Fachvereine.

Oesterreich, R., Leitner, K. & Resch, M. (2000). Analyse psychischer Anforderungen und Bela-stungen in der Produktionsarbeit. Das Verfahren RHIA/VERA-Produktion. Göttingen: Hogrefe.

Krause, A & Resch, M. (2002). Ehrenamtliches Engagement in Flensburg - eine repräsentative Befragung. Discussion Paper 2. Internationale Institut für Management, Flensburg. Download als pdf (643 KB)
Zeitschriftenartikel und kürzere Texte

Oesterreich, R. & Resch, M. (1985). Zur Analyse arbeitsbezogener Kommunikation. Zeitschrift für Sozialforschung und Erziehungssoziologie, 5, 271-290.

Resch, M. & Oesterreich, R. (1987). Bildung von Zwischenzielen in Entscheidungsnetzen. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 2, 301-307.

Resch, M. & Oesterreich, R. (1987). The forming subgoals in complex decision networks, German Journal of Psychology, 11, 228-229.

Oesterreich, R., Resch, M. & Weyerich, A. (1988). Bevorzugung und inhaltliche Bewertung von Handlungsfeldern unterschiedlicher Struktur. Sprache & Kognition, 7, 144-161.

Oesterreich, R., Resch, M. & Weyerich, A. (1989). Preferences and valuation of action spheres differing in structure. German Journal of Psychology, 13, 220-222.

Resch, M. (1990). Das bißchen Haushalt: ein neuer Untersuchungsansatz für ein altes Thema. Psychosozial, 3, 56-66.

Lüders, E., Resch, M. & Weyerich, A. (1992). Auswirkungen psychischer Anforderungen und Belastungen in der Erwerbsarbeit auf das außerbetriebliche Handeln. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 2, 92-97.

Resch, M. (1992). Arbeitsplatz Haushalt und Familie: ein handlungstheoretischer Untersuchungsansatz. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 3, 169-174.

Resch, M. (1992). Arbeitspsychologische Untersuchung von Hausarbeit. Hauswirtschaft und Wissenschaft, 5, 208-215.

Resch, M. (1992). Und drinnen waltet die tüchtige Hausfrau. In A. Joester & I. Schöningh (Hrsg.), So nah beieinander und doch so fern. Frauenleben in Ost und West (S. 47-60). Pfaffenweiler: Centaurus.

Resch, M. & Rummel, M. (1993). Entwicklungsförderliche Arbeitsbedingungen und weiblicher Lebenszusammenhang. In G. Mohr (Hrsg.), Ausgezählt. Theoretische und empirische Beiträge zur Psychologie der Frauenerwerbslosigkeit (S. 49-65). Weinheim: Deutscher Studienverlag.

Resch, M., Bamberg, E. & Mohr, G. (1993). Frauenarbeit: Der blinde Fleck in der Arbeits- und Organisationspsychologie? In S. Greif & E. Bamberg (Hrsg.), Die Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 112-117). Göttingen: Hogrefe.

Resch, M. (1994). Haus- und Familienarbeit - Verhandlungssache? In G. Tornieporth & R. Bigga (Hrsg.), Erwerbsarbeit - Hausarbeit. Strukturwandel der Arbeit als Herausforderung an das Lernfeld Arbeitslehre (S. 49-63). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Resch, M. (1994). Arbeitsbezogene Kommunikation. In W. Volpert (Hrsg.), Humanwissenschaft der Arbeit - ein Rückblick. Institut für Humanwissenschaft in Arbeit und Ausbildung der Technischen Universität 1980- 1994 (S. 28-30). Berlin: Technische Universität, Universitätsbibliothek, Abteilung Publikationen.

Resch, M. (1994). Reproduktionsarbeit. In W. Volpert (Hrsg.), Humanwissenschaft der Arbeit - ein Rückblick. Institut für Humanwissenschaft in Arbeit und Ausbildung der Technischen Universität 1980- 1994 (S. 30-32). Berlin: Technische Universität, Universitätsbibliothek, Abteilung Publikationen.

Resch, M. (1994). Analyse der Reproduktionsarbeit. In W. Volpert (Hrsg.), Humanwissenschaft der Arbeit - ein Rückblick. Institut für Humanwissenschaft in Arbeit und Ausbildung der Technischen Universität 1980- 1994 (S. 73-75). Berlin: Technische Universität, Universitätsbibliothek, Abteilung Publikationen.

Resch, M. (1994). Arbeitspsychologische Frauenforschung. In W. Volpert (Hrsg.), Humanwissenschaft der Arbeit - ein Rückblick. Institut für Humanwissenschaft in Arbeit und Ausbildung der Technischen Universität 1980- 1994 (S. 97-99). Berlin: Technische Universität, Universitätsbibliothek, Abteilung Publikationen.

Resch, M. & Gabriel, U. (1994). Formen kooperativer Arbeit im Haushalt, Hauswirtschaft und Wissenschaft, 3, 113-120.

Lüders, E. & Resch, M. (1995). Betriebliche Frauenförderung durch Arbeitsgestaltung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 4, 197-204.

Rieder, K. & Resch, M. (1996). Frauenarbeit und Gesundheit. Impulse 12, 4-5.

Resch, M. (1997). Arbeit als zentraler Lebensbereich. In H. Luczak & W. Volpert (unter Mitarbeit von T. Müller), Handbuch Arbeitswissenschaft (S. 229-233). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Resch, M. (1997). Hausarbeit. In H. Luczak & W. Volpert (unter Mitarbeit von T. Müller), Handbuch Arbeitswissenschaft (S. 669-673). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Leitner, K. & Resch, M. (1997). Bericht über das 10. Züricher Symposium Arbeitspsychologie, Zeitschrift für Arbeits- & Organisationspsychologie, 4, 203-204.

Resch, M. (1998). Frauen, Arbeit und Gesundheit. In Arbeitskreis Frauen und Gesundheit im Norddeutschen Forschungsverbund Public Health (Hrsg.), Frauen und Gesundheit(en) in Wissenschaft, Praxis und Politik (S. 89-100). Bern: Huber.

Resch, M. (1999). Frauenförderung und Gesundheitsförderung: Was können wir voneinander lernen? In Niedersäychsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales (Hrsg.), Frauen, Arbeit und Gesundheit (S. 13-18). Hannover.

Resch, M. (1999). Verfahren zur Analyse von Arbeit im Haushalt (AVAH). In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyse (S. 55-81). Zürich: Verlag der Fachvereine.

Resch, M. (2000). Veränderungen des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und unbezahlter Arbeit, mehr Autonomie und neuer Sinn? Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2, 76-82.

Resch, M. (2000). Weil nicht nur zählt, was Geld einbringt: Zur Problematik unbezahlter Arbeit. In R. Wieland und K. Scherrer (Hrsg.), Arbeitswelten von morgen (S. 40-50). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag GmbH.

Lüders, E. & Resch, M. (2000). Gruppenbild mit Dame? Frauen in kooperativen Arbeitsstrukturen. In J. Nordhause-Janz & U. Pekruhl (Hrsg.), Arbeit in neuen Strukturen? Partizipation, Kooperation, Autonomie und Gruppenarbeit in Deutschland (S. 69-101). München: Rainer Hampp.

Resch, M. (2001). Kürzer arbeiten - anders leben? In E. Ulich (Hrsg.), Beschäftigung und Arbeitszeit (S. 23-40). Zürich: vdf.

Resch, M. (2002). Familien- und Erwerbsarbeit. In K. Hurrelmann & P. Kolip (Hrsg.), Geschlecht und Gesundheit (S. 403-418). Bern: Huber.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.