Prof. Dr. rer. pol. Stefan Homburg

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Institutsdirektor
Universität
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Öffentliche Finanzen
Arbeitsbereiche
Öffentliche Finanzen
Land
Deutschland
Ort / PLZ
30167 Hannover
Strasse
Königsworther Platz 1
Telefon
0511-7625633
Sekretariat
0511-7625634
FAX
0511-7625656

Weitere Positionen und Funktionen

2003 - dato
Steuerberater in Hannover

2005 - dato
Mitglied des Aufsichtsrats der Versicherungsgruppe Hannover (VGH)

2010 - dato
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der MaschmeyerRürup AG

Veröffentlichungen

Monographien und Lehrbücher

2004: Reform der sozialen Sicherung. Berlin usw.: Springer (mit F. Breyer, W. Franz, R. Schnabel und E. Wille).


Wissenschaftliche Aufsätze und Beiträge

2000a: Compulsory Savings in the Welfare State. Journal of Public Economics 77, S. 233 ff.

2000b: German Tax Reform 2000: Description and Appraisal. FinanzArchiv N. F. 57, S. 504 ff.

2000c: A Social Security Fallacy. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 89, S. 409 ff.

2000d: Das einkommensteuerliche Ehegattensplitting. Steuer und Wirtschaft, S. 261 ff..

2000e: Steuersenkungsgesetz: Das gefangene Eigenkapital. Der Betrieb 53, S. 1930 f. (mit R. M. Theisen).

2000f: Reform der Gewerbesteuer. Archiv für Kommunalwissenschaften 39, S. 42 ff.

2000g: Perspektiven der internationalen Unternehmensbesteuerung. In: Andel, N. (Hrsg.) Probleme der Besteuerung III. Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik N. F., Band 259/III. Berlin: Duncker & Humblot.

2000h: Ein Schnellkurs in Sachen Rentenreform. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 1, S. 379 ff.

2000i: Die Finanzverfassung auf dem Prüfstand. In: Gesellschaft für Rechtspolitik (Hrsg.) Bitburger Gespräche. München: Beck.

2001a: The Optimal Income Tax: Restatement and Extensions. FinanzArchiv 58, S. 363 ff.

2001b: Die Unternehmenssteuerreform 2001 aus Sicht der Wissenschaft. Die Steuerberatung, S. 8 ff.

2002: Steuerpolitik nach der Wahl. Die Steuerberatung, S. 564 ff.

2003a: An Axiomatic Proof of Mirrlees‘ Formula. Public Finance/Finances Publiques 53 (3-4), 1998/2003, S. 285 ff.

2003b: Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 72 Heft 1, S. 68 ff.

2004: Verbesserungen der Steuerstruktur und der Unternehmensbesteuerung. Wirtschaftsdienst, S. 76 ff.

2005a: Optimal Taxes and Transfers under Partial Information. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 225, S. 622 ff. (mit T. Lohse).

2005b: Arbeitslohn bei Leistung einer Gruppenunfallversicherung? Deutsches Steuerrecht
51-52, S. 2152 ff.

2005c: Zur Einbindung der Kapitaleinkommensbesteuerung in ein rationales Steuersystem.
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 54, S. 306 ff.

2005d: Auswirkungen des Kirchhofschen EStGB insbesondere auf die Unternehmensbesteuerung.
Betriebs-Berater 43, S. 2330 ff. (mit A. Bolik).

2005e: Die Steuerreformvorschläge der Stiftung Marktwirtschaft. Betriebs-Berater 44, S. 2382 ff.

2005f: Internationale Kapitaleinkommensbesteuerung nach dem Wohnsitzprinzip oder Quellenprinzip? In: Endres, D., A. Oestreicher, W. Scheffler, U. Schreiber und
C. Spengel (Hrsg.) Die internationale Unternehmensbesteuerung im Wandel.
München: C. H. Beck.

2006a: Coping with Rational Prodigals. Economica 73, S. 47 ff.

2006b: A New Approach to Optimal Commodity Taxation. FinanzArchiv 62, S. 323 ff.

2006c: Unternehmenssteuerreform 2008/09. Ifo-Schnelldienst 23, S. 6 ff.

2007a: Germany’s Company Tax Reform Act 2008. FinanzArchiv 63, S. 591 ff.

2007b: Die Abgeltungsteuer als Instrument der Unternehmensfinanzierung. Deutsches Steuerrecht 15, S. 686 ff.

2007c: Die Zinsschranke – eine beispiellose Steuerinnovation. Finanz-Rundschau 89, S. 717 ff.

2007d: Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008. Die Wirtschaftsprüfung, S. 376 ff. (mit H. Houben und R. Maiterth).

2007e: Ökonomische Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Oktober 2006. Der Staat 46, S. 183 ff. (mit K. Röhrbein).

2008a: Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform

2008/2009. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), S. 29 ff. (mit H. Houben und R. Maiterth.

2008b: Neue Entwicklungstendenzen der deutschen Steuerpolitik. Die Steuerberatung, S. 9 ff.

2008c: Das Halbeinkünfteverfahren und die Kirchensteuer. Finanz-Rundschau 90, S. 153 ff.

2008d: Die Entfernungspauschale als steuertheoretische Herausforderung. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 57, S. 45 ff.

2009a: AWD – ein deutscher Anwendungsfall für Marks & Spencer. Internationales Steuerrecht, S. 350 ff.

2009b: Neues zur Kirchensteuer. Deutsches Steuerrecht, S. 2179 ff.

2009c: Finanzkrise: Nicht verstaatlichen, sondern entflechten. Wirtschaftsdienst, S. 223 ff.


Kleinere, didaktische und populäre Arbeiten

2000a: Die Unternehmenssteuerreform aus ökonomischer Sicht. Unternehmer-Magazin 48 Nr. 3, S. 8 ff.

2000b: Der optimale Einkommensteuertarif. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 29, S. 136 ff.

2000c: Markt versus Fürsorge. Ökonomische und soziale Folgen staatlicher Interventionen in die Wohnungsmärkte. In: Ministerium für Bauen und Wohnen des Landes
Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) Kurs 2010 – Wohnungspolitik für das nächste Jahrzehnt. Düsseldorf: MBW NRW.

2000d: Steuerreform benachteiligt Kleinaktionäre. Handelsblatt vom 14. Januar 2000, S. 6.

2002a: Kommunalzuschlag statt Gewerbesteuer. Betriebs-Berater 57, S. I.

2002b: Abzugsverbot für Beteiligungsaufwendungen? Die Steuerberatung, S. M 1.

2003a: Sollte die Steuerreform vorgezogen werden? Rheinischer Merkur Nr. 44, S. 12.

2003b: Neue Wege in der Krankenversicherung: Grundbeitrag statt Kopfpauschale.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 2. November 2003, S. 8. Wiederabgedruckt in: Niedersächsisches Zahnärzteblatt 38. Jahrgang, S. 839 ff.

2004a: Quo vadis Kapitaleinkommensbesteuerung? Die Steuerberatung, S. M 1.

2004b: Gerecht ist nur das Prämienmodell. Die Welt vom 7. Oktober 2004, S. 9.

2004c: Abschaffung der Bundesanstalt für Arbeit. Magazin für Wissens- und Informationsdiskurs (mesh) Februar 2004, S. 27 ff.

2005a: Finanzbeziehungen. In: Deutscher Bundestag und Bundesrat (Hrsg.) Dokumentation der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der
bundesstaatlichen Ordnung. Berlin.

2005b: Hilflos – Die Reichensteuer ist der moralische Tiefpunkt. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 13. November 2005, S. 39.

2005c: Der Zins – voller Überraschungen. Rheinische Post vom 21. Mai 2005, S. C3.

2006a: Die Reform wird wenig schaden. Handelsblatt vom 6. November 2006, S. 6.

2006b: Nachhaltige Finanzpolitik. Niedersächsischer Landkreistag Information 29, Februarheft 2006, S. 33 ff.

2006c: Soziale Sicherung nachhaltig und effizient gestalten. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Demographiemonitor Band 2: Handlungsoptionen im demographischen Wandel. Verlag Bertelsmann Stiftung.

2007a: Unternehmensteuerreform: Zinsschranke, Abgeltungsteuer und Begünstigung einbehaltener Gewinne aus Beratersicht. SteuerConsultant 7, S. 18 ff.

2007b: Reform der Unternehmenssteuer: Steinbrücks Mogelpackung. Spiegel-Online Kolumne vom 5. Februar 2007.

2007c: Kein großer Wurf. Sparbuch Magazin 1/08, S. 100 f.

2008a: Die Abgeltungsteuer. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. März 2008.

2008b: Kalte Progression verschlingt Einkommen. VDI-Nachrichten vom 15. Februar 2008. Wiederabgedruckt als: Keynes hat ausgedient. WirtschaftsKurier vom 10.
März 2008. Erneut wiederabgedruckt als: Steuersenkungen statt Konjunkturprogramm.
ARGOS – Magazin für Mitteldeutschland 1/2008.

2009a: Salto mortale – über das Konjunkturpaket der Bundesregierung. Wirtschaftswoche vom 9. Februar 2009.

2009b: Fortschrittsbemühen in der Finanz- und Steuerpolitik (Editorial). Wirtschaftsdienst, S. 710 f.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.