Univ.-Prof. Dr. phil. Paul Thomes

Professor - aktiv

Univ.-Prof. Dr. phil. Paul Thomes
Jahrgang
1953
Position / Amtsbezeichnung
Universitätsprofessor i.R.
Universität
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Institut
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte
Arbeitsbereiche
Finanzinstitutionen
Mobilität
Technologiegeschichte
Transformationsmanagement
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
insb. Energie- und Ressourcenwirtschaft
Unternehmensgeschichte
Land
Deutschland
Ort / PLZ
52146 Würselen
Strasse
Ingeborg Bachmann Str. 9
Telefon
+491607451606

Weitere Positionen und Funktionen

Mitglied im Wirtschaftshistorischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik
Mitglied der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Mitglied des Vorstandes der Fördergesellschaft des Museums Zinkhütter Hof in Stolberg Rhld, 2003 bis 2021 als Vorsitzender



Auszeichnungen und Ehrungen

Eduard Martin Preis der Universität des Saarlandes für hervorragende Dissertationsleistungen

Autorentätigkeiten

Mehr als 100 Publikationen, darunter 13 selbständige Schriften in Allein- bzw, Co-Autorenschaft

Mitherausgeber der Zeitschrift Scripta Mercaturae
Herausgeber der Reihe Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte

Veröffentlichungen

Konferenzbeiträge/Conference Papers 2009 ff.:

Paul Thomes/Robert Peters, Arbeitsweltliche Zukunftsbilder – Gestern – Heute – Morgen
Transformation als Konstante – zwischen Utopie und Dystopie Symposium „future of work“ – Digitalisierung. Personal. Hochschule. RWTH Aachen 28. April – 29. April 2021

 Paul Thomes, Enhancement and Yield. A non-conform inclusive, industrial change management model, EBHA Congress, The Business History of Creativity. Growth and Creativity, Rotterdam, 29.-31.08.2019.

 Paul Thomes, Inclusive business models and unique selling points between past and future, EABH Konferenz, Social aims of finance. Exploring alternative business forms for durable financial services, Turin/Italien, 15.06.2018.

 Paul Thomes, Die Vorlesung als Sozialraum. Geschichte und sich selbst erfahren, 11. AKWG Tagung, Das Studium der Geschichte – Vorlesungsgeschichte und autobiographische Erzählungen 1945-2017, Aachen, 01.12.2017.

 Paul Thomes/Robert Peters, Aus Erfahrung gut? Modellierungen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Workshop: DFG-Schwerpunkprogramm „Experience & Expectation“, Berlin, 10.11.2017.

 Paul Thomes, Kniffliges Geschäft – randexistenzielles Wirtschaften zwischen Restauration und Revolution, Wissenschaftliche Tagung des Saarpfalzkreises „Bayern an der Blies. 100 Jahre bayrische Saarpfalz (1816-1919), Homburg, 20.10.2017.

 Paul Thomes, „Die Welt rückt näher – und sie ist flach“. Globalisierung als komplexes Phänomen, Ludwig Forum Aachen, 08.06.2017.

 Paul Thomes/Tobias Dewes, Unternehmen Wissenschaft, 10. AKWG Tagung, Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung - Die wissenschaftshistorische Perspektive, Aachen, 16.12.2016.

 Paul Thomes, The renaissance of consumer credit in Germany after World War II, Session: The politics of consumer credit since 1945: an exploratory comparative history, 17th World Economic History Congress – Diversity in Development, Kyoto, 3.-7.8.2015.

 Paul Thomes, Veränderungsmanagement unter Unsicherheit. Von der inspirierenden Dynamik reziproker Konvergenz, Tagung: Banken, Finanzen und Politik. Eine rheinisch-preußische Beziehungsgeschichte im 19. Jahrhundert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und S-Finanzgruppe, Berlin, 2.-4.7.2015.

 Paul Thomes, Early forms of consumer credit – consumer credit as an ageless phenomenon. Germany and beyond, International Workshop: The European Association for Banking and Financial History e.V.(eabh), Santander Consumer Bank Frankfurt Main, 18.-19.6.2015.

 Paul Thomes, Chancen und Herausforderungen für die Modernisierung der Wirtschaft. Veränderungsmanagement unter Unsicherheit. Von der ambivalenten Dynamik der Balance, Internationale Tagung: Repression, Reform und Neuordnung im Zeitalter der Revolutionen: die Folgen des Wiener Kongresses für Westeuropa, Historisches Institut der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit dem Institut Pierre Werner und dem Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg, Luxembourg, 10.-12.6.2015.

 Paul Thomes, The provision of consumer credit revisited: comparing three European cases (France, Germany and the UK), The German case, EBHA Congress “Comparative Business History” Utrecht, August 22, 2014.

 Paul Thomes, Kaizen im Kessel, 175 Jahre Gasversorgung in Aachen, Aachen, November 2013.

 Paul Thomes, Vorstellung des Pathfinder-Projekts der EME Research Area „Energiewenden im Unternehmen. Die Versorgungsnetze der STAWAG zwischen wechselnden Energieoptionen und langfristigen Investitionsentscheidungen, 1832-2013“, Konferenz des Projekthaus IMF (Interdisciplinary Management Factory) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zum Thema „Management bei Unsicherheit und Komplexität“, Aachen, Oktober 2013.

 Paul Thomes/Harald Brock, Die Entwicklungslogik des stationären Vertriebs im Sparkassensektor unter Shared Value Gesichtspunkten, Tagung der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V., des IbF e.V. und der Arbeitskreise Bank- und Marketinggeschichte der GUG „Marketingstrategien der Finanzwirtschaft seit dem 20. Jahrhundert“, Moderation des ersten Tagungstages durch Paul Thomes, Magdeburg, September 2013.

 Paul Thomes/Mathias Mutz, The Innovative Power of Continuous Restarts. Scientist-entrepeneur Hugo Junkers and the Contradiction of Innovation an Growth, Tagung der European Business History Association (EBHA) zum Thema „Innovation and Growth“, August 2013.

 Paul Thomes, The Impact of Crises on the Savings Banks Institutions in Germany, ESBG Workshop on Financial History zum Thema „The Aftermath of Crises. Savings and Savings Banks: Elements of Stability in Times of Crises?, Paris, Mai 2013.

 Paul Thomes, Krise und Grenze als Chance? Eine Retrospektive der Zukunft, Mitgliederversammlung des Vereins REGINA e.V. (REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen), IHK Aachen, März 2013.

 Paul Thomes, Credit Cooperatives and Savings Banks. A template for SME finance and development? An approach in historical perspective, Konferenz European Microfinance Days Luxembourg, Luxemburg, November 2012.

 Paul Thomes, Sparkassen und Genossenschaftsbanken als Pioniere der Mikrofinanz in Deutschland, Tagung Gemeinsam sind wir stark. Armutsbekämpfung durch dezentrale Finanzinstitute, veranstaltet von der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation, Berlin, Oktober 2012.

 Paul Thomes, Zurück in die Zukunft – ein historisch basiertes Prognosewerkzeug, 13. Aachener Kolloquium „Mobilität und Stadt“ (AMUS) und 1. Aachener Konferenz „Mobilität und Transport“ (ACMOTE), Aachen, September 2012, erschienen in: StadtRegionLand, E-Paper 3, 1/2012.

 Paul Thomes, Grenzenloses Wirtschaften? – Die Euregio Maas-Rhein in historischer Perspektive, 79. Jahreshauptversammlung des Vereins für geschichtliche Landeskunde  der Rheinlande, Aachen, Juni 2012.

 Paul Thomes, Kaizen im Kaiserreich – Eine aeronautische Retrospektive der Zukunft, Festakt zum 100jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR), April 2012, erschienen in: Luft- und Raumfahrt. Wissenschaft. Technik. Wirtschaft, H. 4 (2012).

 Paul Thomes, Interdependenzen zwischen Technik und Vertrieb im Sparkassensektor im Kontext der automatischen Datenverarbeitung, Workshop “Zurück in die Zukunft? Der Vertrieb bei Sparkassen und Banken im historischen Wandel”, Aachen, September 2011.

 Paul Thomes, Nachhaltige Gestaltung von wirtschaftlichem Strukturwandel (Change Management) in historischer Perspektive am Beispiel der Wissenschaftsregion Aachen, Arbeitskreis Nord-Süd der RWTH Aachen, Aachen, Dezember 2010.

 Paul Thomes, Die Städtische Sparkasse Stolberg (1929-1932) – mutiges Projekt in schwieriger Zeit, 5. Vortragsveranstaltung des Stolberger Heimat- und Geschichtsvereins e.V, Stolberg, Dezember 2010.

 Paul Thomes, Diskussionsbeitrag im Rahmen der Projektarbeitsgruppe Wirtschaftlicher Wandel, Workshop der RWTH zum Thema Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung- Folgerungen für Aachen, Aachen, November 2010.

 Paul Thomes, Sparkassen im Nationalsozialismus – „Grenzsparkassen“ als Sonderweg?,Workshop Neue Forschungen zur Kreditwirtschaft im Nationalsozialismus des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Bonn, September 2010.

 Paul Thomes, Sustainable entrepreneurship. A 19th century liberal corporate German model, EBHA conference Glasgow des Centre for Business History in Scotland, University of Glasgow, Glasgow, August 2010.

 Paul Thomes, Coping with Discontinuities. Eine historisch basierte Analytik der mobilen Zukunft, Workshop des RWTH Forums Mobilität und Verkehr in Kooperation mit InnoZ, Berlin, Februar 2010.

 Paul Thomes, Korreferat, Internationale Kartelle während der Deglobalisierung (1919-1939), Jahrestagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kiel, März 2009.

 Paul Thomes, Panelbeitrag, Regulierung und Deregulierung im Finanzdienstleistungssektor, Jahrestagung des Wirtschaftshistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, Aachen, April 2009.

 Paul Thomes, Innovatives Wirtschaftsbürgertum und frühindustrielles Change Management: 175 Jahre Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit, Jahrestagung des Wirtschaftshistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, Aachen, April 2009.

 Paul Thomes, Mittelstand – Basis und Motor der Wirtschaft, Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare, Potsdam, Mai 2009.

 Paul Thomes, Mechanisation and Digitalisation in the German Savings Banks Sector, European Business History Association Conference, Mailand, Juni 2009.

 Paul Thomes, Informal vs. Formal Structures: The Municipality as Exchange Bank in Early Modern German Territories, World Economic History Congress, Utrecht, August 2009.

 Paul Thomes, Automation and Mechanisation of Financial Services, World Economic History Congress, Utrecht, August 2009.

 Paul Thomes/Rüdiger von Nitzsch, Wer spart wie? Homo oeconomicus oder Herdentier, Behavioural Finance in historischer Perspektive, Sparkassenhistorischen Symposion des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Bremen, September 2009.

 Paul Thomes, Agenten des Wandels Messingunternehmer zwischen Maas und Rhein (15.-18. Jh.) Internationale Tagung Montanregion als Sozialregion, Steinhaus/Tirol, September 2009.

 Paul Thomes, Nina Jost, The Battery Electric Vehicle Caught in a Systemic Prison? Or: Why Oil Crises has not had deep Impacts on Mobility, Traffic, Transport, Mobility Conference, Luzern, November 2009.

 

 

Schriftenverzeichnis:

A. Zeitschriftenartikel

 

Veränderung als (letzte) Chance, in: Glückauf 44, 2022.

Elektrizität – vom Werden einer disruptiven Energie, in Scripta Mercaturae 50, 2022, S.51-96.

Mit Fromhold-Eisebith, M, Marschall, P, Peters, R. Torn between digitized future and context dependent past – how implementing ‘Industry 4.0’ production technologies could
transform the German textile industry, in: Technological Forecasting and Social Change 166, 2021, 120620, S.1-10.

Wir befinden uns mitten in der dritten Verkehrswende, in: 75 Jahre Aachener Zeitung, 29.5.2021.

Im Glanz des Lichtermeeres. 200 Jahre Lichtgeschichte in Aachen, in: STAR, Kundenmagazin der STAWAG, November 2020, S.4-7. Samt Interview mit AZ im dezember in Beilage Carlo.

Die Bedeutung (von Bargeld) wird starker zurückgehen, in Münchener Merkur, 28.2.2020, S.3.

 Peters, Robert/Thomes, Paul: Ein Modell zur strukturierten Analyse von Veränderungen als Plädoyer für eine integrierte Vergangenheits-, Gegenwarts-, und Zukunftsperspektive, in: Scripta Mercaturae 47, 2018, S. 161-190.

 Die Welt, ein Dorf. Wie können ihre Werte und Traditionen in eine globalisierte und digitalisierte Gemeinschaft übertragen, ohne ihre Identität preiszugeben?, in: Profil. Das bayerische Genossenschaftsblatt, Nr. 11 (2016), S. 40f.

 Höchste Eisenbahn. Warum vor 175 Jahren die gesamte Region unter Dampf stand – und wie David Hansemann zum „Lokführer“ wurde, in: Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer, Nr. 07/08, (2016), S. 14-16.

 The Impact of Crises on the Savings Banks Institutions in Germany, in: Perspectives – The Aftermaths of Crises Savings and Savings Banks: Elements of Stability in Times of Crises?, Nr. 66 (2013), S. 47-61.

 Elektromobilität trifft Geschichte, in: RWTH Themen „Mobility“, Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Nr. 1 (2013), S. 9.

Mit Breuer, W., Dyckhoff, H. et al., Ultralanglebige Investitionen – Definition und Problembeschreibung (Ultra-Long Investments – Definition and Problem Description) EME Research Area Paper, February 2013.

 Fairness ist unabdingbar. Mikrofinanz. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind die Vorbilder, in: SparkassenZeitung, Nr. 50, 75 Jg. (2012), S. 6.

 Kaizen im Kaiserreich – Eine aeronautische Retrospektive der Zukunft, in: Luft- und Raumfahrt. Wissenschaft. Technik. Wirtschaft, H. 4, (2012).

 Podiums-Diskussion: „Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland: von der Regulierung zur Deregulierung“ – Kreditwirtschaft und Sparkassen, in: VSWG Bd. 96, H. 4 (2009), S. 465 ff.

 Basis und Motor der Wirtschaft – Das Unternehmensarchiv: Basis der Zukunft, in: Archiv und Wirtschaft, 42. Jg. H. 4 (2009), S. 176-183.

 [mit René Maubach] Neue Wege? Finanzierungsaspekte der IT-Branche im Wirtschaftsraum Aachen, in: Bankhistorisches Archiv, 34. Jg. H. 1/2 (2008). S. 108-124.

 Les deux visages d’un ville. La ville d’Aix-la-Chapelle et l’industrie entre la contrainte corporative et la liberté d’entreprendre (1780-1848), in: Revue du Nord, 86/2004, 354, S. 149-159.

 Wirtschaft und Grenze – Montanindustrielle Unternehmensstrategien im Saarevier, in: grenzenLos 2, 2001, S. 80-100.

 Vorsorge statt Fürsorge – Überlegungen zum Wirtschaftsethos David Hansemanns, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 4/2000, S. 509-518.

 Die Stadt als Bank – Kreditstrukturen in der frühneuzeitlichen Residenzstadt, in: Scripta Mercaturae 34, 1/2000, S. 75-97.

 Das Kapital der Weiblichkeit. Die Kundinnen der Kreissparkasse St. Wendel (1859-1867), in: Geld und Kapital. Jahrbuch für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte 2, 1998, S. 141-157.

 Sparen und Sparsamkeit im Nationalsozialismus – Gedanken zur Pervertierung einer Institution, in: Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte 10, 1996, S. 63-81.

 Sparkassen und regionale Wirtschaftsentwicklung, 1900-1945, in: Bankhistorisches Archiv 21, 1995, S. 29-46.

 Zwischen Staatsmonopol und privatem Unternehmertum. Das Saarrevier im 19. Jahrhundert als differentielles Entwicklungsmuster im Typus montaner Industrialisierung, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1/1992, S. 57-77.

 Sparkassen und Kreditgenossenschaften in der bayerischen Pfalz und im preußischen Regierungsbezirk Trier, in: Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte 2, 1988, S. 95-114.

 Wirtschaftliche Verflechtungen einer Grenzregion. Die Industrielandschaft Saar-Lor-Lux im 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 14, 1988, S. 181-198.

 Sparkassen beiderseits der Grenze: die bayerische Pfalz und das preußische Saarrevier, in: Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte 2, 1988, S. 71-94.

 Kooperation statt Konkurrenz: Der Konferenzbezirk der Sparkassen des Saarreviers, in: Bankhistorisches Archiv 11, 1985, S. 48-65.

 Die Kooperation zwischen der Bergwerksdirektion Saarbrücken und den öffentlichen bzw. genossenschaftlichen Spar- und Darlehenskassen im Arbeitereinzugsgebiet des Steinkohlenreviers an der Saar, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 32, 1984, S. 50-63.

 Saarbrücker Sparkassen- und Leihhausprojekte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Entwicklung des kommunalen Sparkassenwesens der Rheinprovinz, in: Bankhistorisches Archiv 10, 1984, S. 3-17.

 

 

B. Selbständige Schriften

 

Mit M. Engels, A. Faridi, Hochspannend vernetzen. 100 Jahre FGH, Aachen 2021.

[mit R. H. Schmidt und H. D. Seibel] From Microfinance to Inclusive Banking. Why Local Banking Works, Weinheim 2016, 364 S.

[mit Robert Peters und Tobias Dewes] Wirtschaft. Wissen. Schaffen. 30 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 1986-2016, Aachen 2016, 94 S.

 [mit Mathias Mutz und Michelle Abbas] 175 Jahre Gasversorgung in Aachen, Aachen 2013, 29 S.

 175 Jahre Sparkasse Aachen: Fair. Menschlich. Nah, Monschau 2010, 396 S.

 Da, wo Sie zu Hause sind. 150 Jahre Sparkasse Saarbrücken, Saarbrücken 2008, 459 S.

 Sparkassen und Banken im nördlichen Rheinland 1789 bis 1913, Bonn 2007, (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande : Beih. 7, [Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte]; 16), 46 S.

 200 Jahre mitten in Europa – Die Geschichte der Industrie- und Handelskammer Aachen (1804 – 2004), Aachen 2004, 462 S.

 Kontinuität im Wandel. Eine Geschichte des Handwerks und seiner Organisation in der Wirtschaftsregion Aachen, Aachen 2000, 219 S.

 Kommunale Wirtschaft und Verwaltung zwischen Mittelalter und Moderne. Bestandsaufnahme- Strukturen-Konjunkturen. Die Städte Saarbrücken und St. Johann im Rahmen der allgemeinen Entwicklung (1321-1768), Stuttgart 1995, 446 S., 17-gliedriger Tabellenanhang, 3 Karten.

 Vom Agrarland zum Montanrevier. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Saarregion (1792- 1918), (Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes, Bd. III/ 2), 352 S., 3 Karten, Saarbrücken 1994, mit J. Karbach; der eigene Textanteil, umfassend die Einleitung, die Epoche der Hochindustrialisierung und das Resümee, beläuft sich auf 170 S.

 Saarbrücken. Stationen auf dem Weg zur Großstadt, Saarbrücken 1989, 180 S.; Mitherausgeber und -verfasser; zudem verantwortlich für die Textgestaltung.

 Die Kreissparkasse Saarbrücken (1854-1914). Ein Beitrag zur Geschichte der öffentlichen Sparkassen Preußens, Frankfurt/Main 1985, 340 S.

 

 

C. Beiträge in Sammelwerken

Industry – Between Evolution and Revolution: A Historical Perspective, in Frenz, W. (Hg.)Handbook Industry 4.0. Law Technology, Society, Springer, Berlin 2022, S.1119-1139.

Bildung und Rendite. Vom Machen und Gründen, in 150 Jahre RWTH, S.131-138, Aachen 2021.

Mit Tobias Dewes, Ein Prinz als Türöffner? Die durchaus außergewöhnliche Gründungsgeschichte, in 150 Jahre RWTH, S.13-17, Aachen 2021.

Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten. 50 Jahre Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte. Versuch einer Autoanalyse, in Thomes, Paul/ Dewes Tobias (Hgg.). Vergangenheit analysieren – Zukunft gestalten, Shaker Düren 2020, S.149-179.

Industrie zwischen Evolution und Revolution. Eine historische Perspektive, in Frenz, W. (Hg.), Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft, Springer 2020, S.1333-1353.

 Kniffliges Geschäft – randexistenzielles Wirtschaften zwischen Restauration und Revolution, in: Baus, M. et al. (Hg.), Bayern an der Blies. 100 Jahre bayerische Saarpfalz (1816-1919), St. Ingbert 2019, S. 121-135.

 Die Vorlesung als Sozialisationsraum – Geschichte und sich selbst erfahren, in: Soldwisch, Ines/ Heinen, Armin (Hg.), Das Studium der Geschichte. Vorlesungsgeschichte und autobiographische Erzählungen 1945-2017, Kassel 2019, S. 39-47.

 Elektromobilität – eine historisch basierte Analyse, in: Elektromobilität. Grundlagen einer Zukunftstechnologie, hrsg. von Achim Kampker, Dirk Vallée und Armin Schnettler, Berlin/Heidelberg 2018², S. 3-15.

 [mit Tobias Dewes] Unternehmen Wissenschaft – Hugo Junkers als Wissenschaftsunternehmer zwischen Freiheit und Verantwortung, in: Groß, Dominik/Nebe, Julia (Hg.), Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung. Die wissenschaftshistorische Perspektive (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte, Bd. 20). Aachen, 2018, S. 167-186.

 Fafnir – Ein Drache als Fortschritts- und Identifikationssymbol, in: AKV Sammlung Crous (Hg.), Die Geschichte Aachens in 55 Objekten, Aachen 2017, S. 152-155.

 [mit Tobias Dewes] Wissen auf Reisen. Genese und Nutzung wissenschaftlicher Reiseberichte im universitären Umfeld, in: AKV Sammlung Crous (Hg.), Aachener Reisen. Durch die Jahrhunderte mit Pilgern, Königen, Badegästen und anderen Touristen, Aachen 2016, S. 254-266.

 Ulrich Brixner (1941-2009), in: Sozialreformer, Modernisierer, Bankmanager. Biografische Skizzen aus der Geschichte des Kreditgenossenschaftswesens, hrsg. von Institut für bankhistorische Forschung e.V., München 2016, S. 347-368.

 [mit Markus Maaßen] Städtisches Handwerk zwischen traditionellen Institutionen und Modernisierung, in: Montangeschichte lehren. Quellen und Analysen zur frühen Neuzeit, hrsg. von Hans-Joachim Kraschewski und Ekkehard Westermann, Husum 2015, S.197-206.

 Entrepreneur und Corporate Citizen – zum 150. Todestag von David Hansemann (1790-1864), in: Unternehmer in der Region Aachen – zwischen Maas und Rhein, hrsg. von Paul Thomes und Peter Quadflieg, Münster 2015, S. 96-111.

 Der Krieg als wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung, in: AKV Sammlung Crous (Hg.), Weststadt statt Weltstadt. Aachens Grenzerlebnisse 1914-1929, Aachen 2014, S. 112-119.

 [mit Peter M. Quadflieg], Soll und Haben – Die Tuchfabrik Wilhelm Peters & Co in Eupen, in: Das feine Tuch. Höhen und Tiefen der Tuchindustrie am Beispiel der Eupener und Aachener Textilunternehmerfamilie Wilhelm Peters in der Zeit von 1830 bis 1970, hrsg. von Marga van den Heuvel, Eupen 2014, S. 53-103.

 Die Fusion der Elefanten 1929. Zur Konzentration von Kapital und Macht in der Weimarer Republik am Beispiel der Disconto-Gesellschaft und der Deutschen Bank, in: Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte, hrsg. von Dieter Lindenlaub, Carsten Burhop und Joachim Scholtyseck im Auftrag des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für bankhistorische Forschung, Stuttgart 2014, S.244-256.

 [mit Florian Heesen] Zwei Geschäftsmodelle – ein Ziel? Kreditgenossenschaften und Sparkassen im historisch basierten Vergleich, in: Kölner Beiträge zum Internationalen Jahr der Genossenschaften, hrsg. von Hans Jürgen Rösner und Frank Schulz-Nieswandt, Berlin 2013, S. 205-225.

 Beyond Paternalism? An Innovative German Corporate Social Entrepreneurship Model (1825-1923), in: Old Paternalism, New Paternalism, Post-Paternalism (19th-21st Centuries), hrsg. von Paul Thomes und Hubert Bonin, Bruxelles 2013, S. 95-114.

 Beiträge zu Barthold Suermondt und Familie Talbot, in: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Neue Deutsche Biographie, Bd. 25, Berlin 2013, S. 676-677 und S. 769-770.

 [mit Peter M. Quadflieg] Agenten des Wandels – Messingunternehmer zwischen Maas und Rhein vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, in: Westermann, Angelika (Hg.), Montanregion als Sozialregion. Zur gesellschaftlichen Dimension von „Region“ in der Montanwirtschaft, Husum 2012, S. 29-50.

 [mit Rüdiger von Nitzsch und Philip Müller] Wer spart wie? Der Mensch zwischen rationalem Individualisten und Kulturgeschöpf, in: Wer spart wie? Sparverhalten und kulturelle Vielfalt, hrsg. von Thorsten Wehber und Frank Dreisch, Stuttgart 2011, S. 61-99.

 Sparkassen im Nationalsozialismus, in: Zeiten & Perspektiven. Bilder und Texte zur Geschichte der Sparkassen, hrsg. von der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V., Bonn 2011, S. 30-33.

 Korreferat zu Peter E. Fäßler: Internationale Kartelle während der Deglobalisierung (1919-1939), in:Walter, Rolf (Hg.), Globalisierung in der Geschichte. Erträge der 23. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial-und Wirtschaftsgeschichte vom 18. bis 21.März 2009 in Kiel, Stuttgart 2011, S.253-256.

 Is there an ICT-Path in the German Savings Banking Industry? Circa 1900-1970s, in: Paul Thomes/Bernado Bátiz-Lazo/J.Carles Maixé-Altés (Hg.), Technological Innovation in Retail Finance. International Historical Perspectives, Routledge Verlag New York und London 2011, S.119-136.

 [mit Bernado Bátiz-Lazo und J.Carles Maixé-Altés] In Digital We Trust: The Computerization of Retail Finance in Western Europe and North America, in: ebd., S. 3-14.

 Geschichte der Sparkassen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, in: Regionalgeschichte der Sparkassen-Finanzgruppe, Bd. 2, hrsg. von der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V., Stuttgart 2010, S. 151-240.

 [mit Christoph Rass, Jens Lohmeier & Patrick Hahne] Die Ökonomie des toten Körpers, in: Objekt Leiche. Technisierung, Ökonomisierung und Instrumentalisierung des toten Körpers, herausgegeben von Dominik Groß u.a., Frankfurt/Main 2010, S. 387-425.

 Zusammenhänge zwischen der Etablierung eines frühmodernen professionellen Managements und langfristigen unternehmerischen Organisationsstrukturen am Beispiel des Saarbrücker Montanreviers (1751-1816), in: Angelika Westermann/Ekkehard Westermann (Hg.) unter Mitwirkung von Josef Pahl, Wirtschaftslenkende Montanverwaltung – Fürstlicher Unternehmer – Merkantilismus. Zusammenhänge zwischen der Ausbildung einer fachkompetenten Beamtenschaft und der staatlichen Geld- und Wirtschaftspolitik in der Frühen Neuzeit, Husum 2009, S. 423-439.

 Aller guten Dinge sind fünf – Alemannia Aachen und die Erste Bundesliga (1963 bis 1970), in: Denzel, Markus A./Wagner-Braun, Margarete (Hg.), Wirtschaftlicher und sportlicher Wettbewerb. Festschrift für Rainer Gömmel zum 65. Geburtstag (= VSWG-Beihefte, Bd. 205), Stuttgart 2009, S. 267-277.  [gemeinsam mit Jan Sanders] Die Wirtschaft, in: Koll, Johannes (Hg.), Belgien – Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft, Münster 2007, S. 100-120.

 [gemeinsam mit Rebecca Belvederesi] Gesellschaftlicher Wandel und das Privatkundengeschäft der Sparkassen seit 1945, in: Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. (Hg.), Sparzwang oder Kaufrausch? Spar- und Konsumverhalten im Wandel, Stuttgart 2007, S. 19-41.  Grenze als Herausforderung. Gedanken zur Charakterisierung des Industrialisierungsprozesses der heutigen Euregio Maas-Rhein, in: Schneider, J. (Hg.), Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung, Wiesbaden 2003, S. 253-267.

 Industriekredit und Kapitalmarktfinanzierung in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1990, in: Bankkredit oder Kapitalmarkt: Alternativen der Industriefinanzierung in Deutschland, Stuttgart 2001, S. 39-54.

 Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und Kapitalismus. Reflexionen zum Wirtschaftsstil des frühindustriellen Unternehmers David Hansemann, in: Soénius, U.S. (Hg.), Bewegen – Verbinden – Gestalten: Unternehmer vom 17. bis zum 20 Jahrhundert, Festschrift für Klara van Eyll zum 28. September 2003, Köln 2003, S. 155-168.

 Searching for identity. Ford Motor Company in the German market (1903-2003), in: Bonin, H. (Hg.), Ford, 1903 – 2003: The european history, Bd.2, Paris 2003, S. 151-195.

 Geschichte der zerstörungsfreien Prüfverfahren, in: Handbuch der zerstörungsfreien Prüfverfahren, hg. vom Fraunhofer IzfP, Saarbrücken, Manuskript 70 S.

 Aspekte der Unternehmensfinanzierung zwischen Rekonstruktion und Globalisierung – eine historisch-kritische Analyse der deutschen Nachkriegszeit, in: Krimphove, D./ D. Tytko (Hg.), Praktiker-Handbuch Unternehmensfinanzierung. Kapitalbeschaffung und Rating für mittelständische Unternehmen, Stuttgart 2002, S. 15-46.

 Gedanken zu einer „automobilen“ Wirtschafts- und Sozialgeschichte, in: Karl Kegler (Bearb.), Zur Geschichte der (Auto-)Mobilität. Texte und Materialien eines interdisziplinären Workshops des Forums ‚Technik und Gesellschaft‘ der RWTH, Aachen, 2002, S.21-27.

 Vom Niedergang einer Boomindustrie – Steinkohlenbergbau im Aachener Revier, in: Herrmann, H.-W./ P. Wynants (Hg.), Huit siècles de charbonnage, Namur 2000, S. 389-401.

 Die Spar- und Prämienkasse des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit als alternatives gemeinnütziges Unternehmenskonzept, in: Feldenkirchen, W./ I. Krüger (Hg.), Standortbestimmung: Sparkasse. Festschrift für Manfred Pix, Stuttgart 2000, S. 333-348.

 Die Kreditwirtschaft zwischen Expansion und Konzentration, in: van Eyll, K./ O. Eschweiler (Hg.), Wirtschaftsgeschichte der Region Aachen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart, Köln 2000, S. 412-420.

 Nahrungs- und Genussmittelindustrie – zwischen Vielfalt und Uniformität, in: van Eyll, K./ O. Eschweiler (Hg.), Wirtschaftsgeschichte der Region Aachen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart, Köln 2000, S. 367-372.

 Ein Industrierevier im Umbruch. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen im Bereich der IHK zu Aachen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in: van Eyll, K./ O. Eschweiler (Hg.), Wirtschaftsgeschichte der Region Aachen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart, Köln 2000, S. 11-56.

 Der mühsame Weg zur absolutistischen Residenz, Wittenbrock, R. (Hg.), Geschichte der Stadt Saarbrücken, Bd.1, Saarbrücken 1999, S. 299-353.

 Der begehrliche Blick: eine wirtschaftsräumliche Analyse, in: grenzenLos. Lebenswelten in der deutsch-französischen Region an Saar und Mosel seit 1840′, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Saarbrücken 1998, S. 184-208.

 Globalisierung als zeitloses Phänomen, in: RWTH Themen – Berichte aus der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 1/1998, Aachen 1998, S. 40-43.

 „Dem schaffenden Unternehmungsgeiste … fehlt zur Zeit noch die feste wissenschaftliche Unterlage, die demselben Dauer und Zukunft verbürgt“. Das wirtschaftswissenschaftliche Lehrangebot des Aachener Polytechnikums, mit Silke Raab, in: RWTH Themen – Berichte aus der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 1/1998, Aachen 1998, S. 67-69.

 Die Saareisenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert – Innovative Unternehmer am suboptimalen Standort? in: Herrmann, H.-W./P.Wynants (Hg.), Mutations de la sidérurgie du XVIe siècle à 1960. Wandlungen der Eisenindustrie vom 16. Jahrhundert bis 1960, Namur 1997, S. 293-309.

 Sparkassen und kommunale Bindung – Die Sparkassen als Instrument der Kommunalpolitik, in: Pix, M. (Hg.), Sparen, investieren, finanzieren. Gedenkschrift für Josef Wysocki, München 1997, S. 251-276.

 Wirtschaft ohne Grenzen? Unternehmensverflechtungen in der Großregion SaarLorLux in historischer Perspektive, in: Lehners, J. P. et al. (Hg.), Colloque international, ‚Héritages culturels dans la Grande Région Saar-Lor-Lux-Rhénanie-Palatinat‘ (Publications du Centre Universitaire de Luxembourg), Luxembourg 1996, S. 239-250.

 ‚Theo, gebb Gas‘. Autoerfahrungen – Autobiographien – Automobilität zwischen Wirtschaftswunder und Ölkrise, ein Beitrag zur Alltagskultur in der BRD, in: van Dülmen, R./E. Dillmann (Hg.), Lebenserfahrungen, St. Ingbert 1996, S. 166-207.

 Der öffentliche Auftrag der öffentlichen Banken in Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur (1918 – 1945), in: Der öffentliche Auftrag der öffentlichen Banken. 8. Wiss. Kolloquium des Instituts für bankhistorische Forschung am 25.1.1995 im Hause der Deutschen Ausgleichsbank, Frankfurt/Main 1996, S. 32-46.

 German Savings Banks as Instruments of Regional Development up to Second World War, in: Cassis, Y./G. Feldman/U. Olsson (Hg.), Financial Institutions and Financial Markets in Twentieth Century Europe and North America, Cambridge 1995, S. 145-164.

 Kommunalhaushalte und Steuern im 17. und 18. Jahrhundert zwischen Funktionswandel der städtischen Aufgaben und Strukturwandel der städtischen Einnahmen, in: Schremmer, E. (Hg.), Steuern, Abgaben und Dienste vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 1994, S. 91-108.

 La diffusion des caisses d’épargnes en Prusse, in: Pix, M./ H. Pohl (Eds.), La diffusion de l’idée de caisses d’épargne au 19. siècle, Paris 1993, S. 227-252.

 Zwischen Landwirtschaft und Industrie – soziale und wirtschaftliche Strukturen in historischer Perspektive (1800 – 1970), in: Der Saarpfalz Kreis, Stuttgart 1993, S. 126-151.

 Die Diffusion der Sparkassen in Preußen, in: Pix, M./ H. Pohl (Hg.), Invention – Innovation – Diffusion. Die Entwicklung des Spar- und Sparkassengedankens in Europa, Stuttgart 1992, S. 187-205.

 Gärten, Wiesen, Felder – Landwirtschaft am Fluß, in: van Dülmen, R. (Hg.), Die Saar. Geschichte eines Flusses, St. Ingbert 1992, S. 124-139.

 Die Sozialpolitik des preußischen Bergfiskus an der Saar (1818 – 1920), in: Tenfelde, K. (Hg.), Sozialgeschichte des Bergbaus im 19. und 20. Jahrhundert, München 1992, S. 1083-1101, neu abgedruckt in: Saarländische Geschichte. Eine Anthologie, St. Ingbert 1995.

 Zwischen Pump und Sparen – Unterschichtenhaushalte in der Industrialisierung, in: Pierenkemper, T. (Hg.), Zur Ökonomie des privaten Haushalts. Haushaltsrechnungen als Quellen historischer Wirtschafts- und Sozialforschung, Frankfurt/New York 1991, S. 240-252.

 Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise, in: Herrmann, H.-W. (Hg.), Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918), Saarbrücken 1990, S.115-132.

 Verwaltete Krankheit. Die Industrialisierung als Wegbereiter des modernen Krankenhauses, in: van Dülmen, R. (Hg.), Industriekultur an der Saar (1840-1918), München 1989, S. 160-172.

 

D. Herausgeberschaften

Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte

Band 1: Müller, Thomas, Zwangsarbeit in der Grenzzone. Der Kreis Aachen im Zweiten Weltkrieg, Aachen 2003.

Band 2: Thomes, Paul, (Hg.) Rohstoffbasis und Absatzmarkt. Die Schwerindustrie des Großherzogtums Luxemburg und das Aachener Revier, Aachen 2005.

Band 3: Rass, Christoph, Rohrkamp, René, Quadflieg, Peter M., General Graf von Schwerin und das Kriegsende in Aachen. Ereignis, Mythos, Analyse, Aachen 2007.

Band 4: Engels, Marc, Die „Wirtschaftsgemeinschaft des Westlandes“. Bruno Kuske und die wirtschaftswissenschaftliche Westforschung zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Aachen 2007.

Band 5: Quadflieg, Peter M., „Zwangssoldaten“ und „Ons Jongen“, Aachen 2008.

Band 6: Quadflieg, Peter M., Rohrkamp, René (Hg.), Das „Massaker von Malmedy“: Täter, Opfer, Forschungsperspektiven, Aachen 2010.

Band 7: Rass, Christoph, Quadflieg, Peter M., Kriegserfahrung im Grenzland. Prespektiven auf das 20. Jahrhundert zwischen Maas und Rhein, Aachen 2014.

Band 8: Johnen, Hermann-Victor, Das Sutro Tunnel-Projekt. Ein Kapitel zur Geschichte eines deutsch-amerikanischen Unternehmers im U.S. Westen im Zeitalter der Industrialisierung, Aachen 2012.

Band 9: de Assis Mendonca, Juliano, Geschichte der Aktiengesellschaft für Kur- und Badebetrieb der Stadt Aachen 1914-1933, Aachen 2012.

Band 10: Krüger, Frank, Steuerberatung und Gerechtigkeit. Eine wirtschaftshistorische Untersuchung zur Entwicklung finanzpolitischer Ordnungsvorstellungen seit dem 19. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für das Rollenverständnis der Steuerberater, Aachen 2014.

Band 11: Maaßen, Markus, Geschichte der Fremdenverkehrsgemeinde Aachen, Aachen 2014.

Band 12: Königs, Christoph F., Internalisierung der Esskultur zwischen Mangel, Überfluss, Diversität und Innovationen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, Aachen 2014.

Band 13: Maaßen, Markus, Aachen im Juli und August 1914. Der „Weg in den Weltkrieg“ im Spiegel des „Echo der Gegenwart“, Aachen 2014.

Band 14: Avci, Meral, Die türkisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen in den Jahren von 1923 bis 1945 unter Betrachtung der politischen Entwicklungen, Aachen 2014.

Band 15: Thomes, Paul, Dewes, Tobias (Hg.), Aachen 1914 – 1918. 100 Jahre 1. Weltkrieg, Aachen 2016.

Band 16 Johnen Victor-Hermann, The Sutro Tunnel Project: A Chapter in the History of a German-American Entrepreneur in the US. West During The Industrialisation Era, Aachen 2016.

Band 17: Thomes, Paul, Katz, Christiane (Hg.), Von der Narration zur Methode. Neue Impulse in der historischen Biografieforschung, Aachen 2016.

Band 18: Beckers, Britta, Die Vererbung von Betriebsvermögen in der Bundesrepublik Deutschland – eine Untersuchung der erbschaftsteuerlichen Belastung unter Berücksichtigung der allgemeinen Rahmenbedingungen in historischer Perspektive, Aachen 2018.

Band 19: Zaroutskiy, Pavel, Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Sibirien und Deutschland, Düren 2019.

Band 20: Thomes, P. Dewes, T. (Hg.), Vergangenheit analysieren – Zukunft gestalten, Düren 2020.

Band 21: Bechtold, Fabian, Die Aachener Elektrizitätsversorgung von 1882-1986. Eine longitudinale Analyse systemischen Wandels, ultralanglebiger Entscheidungen und ihrer Folgen am Beispiel der Aachener Elektrizitätsversorgung, Düren 2020.

Band 22: Peters, Robert, Die Aachener Nadelindustrie. Weltmarktführer-Innovationsmotor-Auslaufmodell, Düren 2020.

Band 23: Laukien, Christian, Objektbasierte Pfadabhängigkeit. Ein Beitrag zur Stabilität von Unternehmensstrategien mit einem Beispiel aus der Energiewirtschaft, Düren 2021.

Band 24: Dewes, Tobias, Wissensmanagement – Die Universität als innovatives Unternehmen? Eine longitudinale und wissenstheoretische Analyse des Wissenstransfers in höheren Bildungseinrichtungen, Düren 2021.

 

Geschäftsführender Herausgeber bzw. Mitherausgeber der Zeitschrift Bankhistorisches Archiv, Banking and Finance in History bis 2021.

Mitherausgeber der Zeitschrift Scripta Mercaturae.

 

E. Online-Publikationen

 Wie Phönix aus der Asche? – Sparkassen und Sparen zwischen Vergangenheit und Zukunft, in: wbg-Blog, Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend (28.06.2018), URL: https://www.wbg-wissenverbindet.de/blog/wie-phoenix-aus-der-asche-sparkassen-und-sparen-zwischen-ver...

 [mit R. Belvederesi-Kochs], Der Marshall-Plan, in: Themenportal Europäische Geschichte (2010), URL: http://www.europa.clio-online.de/2010/Article=451.

 [mit Marc Engels], Eisen- und Stahlindustrie in der Großregion SaarLorLux, in: Université du Luxembourg: GR-Atlas, Luxembourg 2010, URL: http://www.gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/ei192.

 Paul Thomes, Zurück in die Zukunft – ein historisch basiertes Prognosewerkzeug, in: StadtRegionLand, E-Paper 3, 1/2012


Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.