Prof. Dr. rer. oec. Dieter Hecht

Professor - aktiv

Universität
Hochschule Bochum - University of Applied Sciences
Fachbereich
Wirtschaft
Arbeitsbereiche
Volkswirtschaftslehre
insb. Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Forschungsbereiche
Umweltpolitik
speziell Abfall-
Gewässerschutz- und Stoffpolitik
Umweltschutz und Wissen
Land
Deutschland
Ort / PLZ
44801 Bochum
Strasse
Lennershofstraße 140
Telefon
0234-3210641
Sekretariat
0234-3210601
FAX
0234-3214224

Veröffentlichungen

2001 - 2003

Stoffpolitik - Ein neues Märchen von der Sicherheit?, in: Eckey, H.-F. u.a. (Hrsg.): Ordnungspolitik als konstruktive Antwort auf wirtschaftspolitische Herausforderungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Klemmer, Stuttgart 2001, S. 189 ff.

Fremdwasser kostet jedes Jahr Geld, in: Institut für unterirdische Infrastruktur: IKT Forum Fremdwasser, Gelsenkirchen 2001, o.S.

Zusammen mit H.-F. Eckey u.a. (Hrsg.): Ordnungspolitik als konstruktive Antwort auf wirtschaftspolitische Herausforderungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Klemmer, Stuttgart 2001.

Ökonomie und Gewalt, in: Ruhr-Universität Bochum u.a. (Hrsg.): Wege aus der Gewalt, 2., Bochumer Hochschultag, Bochum 2002, S. 31 ff.

zusammen mit H. Karl: Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Revitalisierung der Unstrutaue, in: Dehnhardt, A./Meyerhoff, J. (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung der Stromlandschaft Elbe, Kiel 2002, S. 219 ff.

Die räumliche Ausbreitung von Risiken, in: Karl, H./Pohl, J. (Hrsg.): Raumorientiertes Risikomanagement in Technik und Umwelt (= Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Bd. 220), Hannover 2003, S. 7 ff.

zusammen mit H. Karl u.a.: Halbzeitbewertung des Operationellen Programms des Freistaates Thüringen für den Einsatz der Europäischen Strukturfonds in der Periode von 2000 bis 2006, Teil EAGFL/A, Endbericht, November 2003, Münster 2003.

zusammen mit B. Alecke u.a.: Halbzeitbewertung des Gemeinschaftlichen Förderkonzeptes 2000-2006 (GFK) für den Einsatz der Strukturfonds in den neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins, Endbericht, Dezember 2003, Münster 2003.


Seit 2004

zusammen mit D. Walther: Institutionelle Aspekte der Wasserrahmenrichtlinie unter besonderer Berücksichtigung diffuser Stoffeinträge durch die Landwirtschaft, in: Möltgen, J./Petry, D. (Hrsg.): Interdisziplinäre Methoden des Flussgebietsmanagements, Workshopbeiträge 15./16. März 2004 (= IfGIprints 21), Münster 2004, S. 187 ff.

zusammen mit P. Kreins: Management regionaler Flusseinzugsgebiete in Deutschland (REGFLUD) – Rahmenbedingungen und Politikoptionen bei diffusen Nährstoffeinträgen der Landwirtschaft in den Rhein und in die Ems, in: Möltgen, J./Petry, D. (Hrsg.): Interdisziplinäre Methoden des Flussgebietsmanagements, Workshopbeiträge 15./16. März 2004 (= IfGIprints 21), Münster 2004, S. 41 ff.

Vorsorge durch nachhaltige Raumentwicklung: Ausbreitungen von Risiken, in: Karl, H./Pohl, J./Zimmermann, H. (Hrsg.): Risiken in Umwelt und Technik. Vorsorge durch Raumplanung (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 223), Hannover 2005, S. 104 f.

zusammen mit D. Walther: Management regionaler Flusseinzugsgebiete in Deutschland (REGFLUD) – Rahmenbedingungen und Politikoptionen bei diffusen Nährstoffeinträgen (N und P) der Landwirtschaft in den Rhein und in die Ems. Institutionelle Aspekte der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten, Bochum 2006.

zusammen mit N. Werbeck: Bewirtschaftung von Flussgebietseinheiten. Institutionenökonomische Betrachtungen ausgewählter Regeln der Wasserrahmenrichtlinie, Marburg 2006.

Verfügungsrechte und Umweltschutz, in: Bilitewski, B./Schnurer, H./Zeschmar-Lahl, B. (Hrsg.): Müll-Handbuch, Loseblattwerk, 2. Aufl., Stand 2008, Kenziffer 1552, Berlin.

Anpassung an den Klimawandel – Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat, in: Raumforschung und Raumordnung, 67. Jg. (2009), H. 2, S. 157 – 169.

Zusammen mit M. Kersting und N. Werbeck: Schweißen und Schneiden 2008 – Die globale Wirtschaftskrise klopft an, in: Schweißen und Schneiden, 61. Jg. (2009), H. 9, S. 500 – 513.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.