Prof. Dr. Charles B. Blankart

Professor - aktiv

Jahrgang
1942
Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut
Institut für Öffentliche Finanzen, Wettbewerb und Institutionen
Arbeitsbereiche
VWL
Öffentliche Finanzen
Land
Deutschland
Ort / PLZ
10178 Berlin
Strasse
Spandauer Straße 1
Telefon
030-20935671
Sekretariat
030-20935678
FAX
030-20935787

Veröffentlichungen

ab 1995

Öffentliche Finanzen in der Demokratie. München Vahlen, 6. Aufl. 2005

Europäische Union: Verfassung und institutionelle Reformen gefragt, in: Klaus Zimmermann Hrsg. Reformkompendium IZA, Berlin (DIW und Finan-cial Times) 2005

Rückzugsgefecht im Steuerwettbewerb, Handelsblatt, Montag, 22. 8. 2005, Nr. 161, S. 7.

EU-Referenden und die Krise der EU, mit Gerrit Koester, Wirtschaftsdienst, 85. Jg. ,Nr. 8, 2005, S. 492-500.

Kreative Zivilisationen, Handelsblatt, Freitag, 18. März 2005, S. 11.

Föderalismusreform, -- ein Opfer des Systems. Handelsblatt, 2005

Studiengebühren: Ein Weg aus der Bildungskrise? Mit Gerrit B. Köster und Sascha G. Wolf, Wirtschaftsdienst, 85. Jg. ,Nr. 2, 2005, S. 93-101.

Warum ist die Europäische Verfassung so bürgerfern? List Forum, Bd. 31, 2005, S. 45-54.

Wenn sich die Politik vom Bürger entfernt. Die gescheiterte Föderalismus-reform ist auch ein Opfer der parlamentarischen Demokratie geworden. Handelsblatt, Nr. 20, 28./29./30. 1. 2005, S. 13.

The European Constitution - Neither fish nor fowl, Journal for the New Europe, vol. 1. no. 2004, S. 83-90.

Stabilität in der Politik, Anmerkungen zu dem Buch „Public Choice III von Dennis C. Mueller, Ordo Bd. 55, 2004, S. 400-403.

Die EU – eine „Demokratie der Eliten“. Handelsblatt, Fr., Sa., So., 10., 11., 12. 12., 2004, Nr. 241, S. 11.

Der gläserne Bürger – ein Dialog, Handelsblatt, Fr., Sa., So., 12., 13., 14., 11. 2004, S. 11.

The advantages of pure forms of parliamentary democracy
over mixed forms, mit Dennis C. Mueller, in Public Choice vol. 122, 2004, S. 431-453.

Local Public Finance, mit Rainald Borck, in: J. Backhaus und R. E. Wagner, Handbook of Public Finance, Boston u.a. (Kluwer) 2004 S. 441-476.

The Reform of Local Public Services of General Interest in Europe. Applied Economics Quarterly, vol. 55, 2004, pp. ---

Reform des föderalen Systems, erscheint in: Freiburger Aufruf zur Politikre-form, 2004.

Political Economics versus Public Choice, mit Gerrit Koester, HU- Berlin 2005.

Weshalb wir von Brüssel überfahren werden. Ordnungspolitik im Handels-blatt, Fr., Sa., So., 24., 25., 26., 9. 2004, Nr. 186, S. 9.

Spender ohne Rechte. Das Drama der Organtransplantation, Perspektiven der Wirtschaftspolitik Bd. 6, Nr. 2, 2005 S. 275-301. Englische Fassung: Do-nors Without Rights - The Tragedy of Organ Transplantation, Manuskr. 2005.

Netzregulierung in der Elektrizitätswirtschaft: Was bringt das neue Gesetz? Mit Lisa Cwojdzinski und Marco Fritz, Wirtschaftsdienst, 84. Jg., 2004, Nr. 8, S. 298-505.

Versorgt und entmündigt, Die Bundesrepublik hat sich vom Leitbild des Wettbewerbs entfernt zugunsten einer fragwürdigen staatlichen Daseinsvor-sorge, Handelsblatt, 16./17./18. Juli 2004, Nr. 136, S. 9.
Die EU-Verfassung – weder Fisch noch Vogel. Eine Denkpause könnte nicht schaden, Neue Zürcher Zeitung 10./11. Juli 2004, Nr 158, S. 27, engl.: The European Constitution-Neither Fish nor Fowl. A pause for reflection does not hurt. To be published in: Journal for the New Europe, vol.1, 2004, S. 83-90 www.CNE.org

Wie viel Staat brauchen wir? In Institut der Deutschen Wirtschaft, Hrsg., Wege zu einem effizienten Staat, Köln (Instituts-Verlag) 2004, S. 96-108.

Organspenden: Tragische Folgen staatlicher Regulierung. Konsequenzen für das kommende Transplantationsgesetz, erscheint in : Franz Jaeger, Hrsg., Mit mehr Wettbewerb und Liberalisierung aus der schweizerischen Wachs-tumsschwäche!, 2004.

Wer soll für die Schulden von Gebietskörperschaften haften? Mit Achim Klaiber, in: Christoph A. Schaltegger und Stefan C. Schaltegger, Perspekti-ven der Wirtschaftspolitik, Zürich (vdf Hochschulverlag AG an der ETH), 2004, S. 137-150.

Grundlegende Steuerreform, Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf-Weber-Stiftung, 43. Jg., Nr. 4/04, 2004.

Die Macht der Partikularinteressen, mit Gerrit B. Köster, Handelsblatt, Nr. 22, Montag, 2. 2. 2004, S. 9.

A Constitution for the European Union, herausgegeben zusammen mit D.C. Mueller, Cambridge, Mass., London (MIT Press) 2004.

The Deadlock of the EU Budget, mit Chr. Kirchner, in: Ch. B. Blankart und D.C. Mueller, A Constitution for the European Union, Cambridge, Mass., London (MIT Press) 2004, S. 109-138.

Bringing the European Union Closer to Its Citizens - Conclusions from the Conference, in: A Constitution for the European Union, Charles B. Blankart und Dennis C. Mueller, Hrsg., Cambridge, Mass., London (MIT Press) 2004, S. 237-255.

Was folgt aus „Leukerbad“? Wider faule Kompromisse in der Gemeindeau-tonomie mit Achim Klaiber, Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, vom 18. September 2003, Seite 17.

Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München, Vahlen, 5. Auflage, 2003.

Welche Aspekte sollten in einer Verfassung der EU berücksichtigt werden und welche nicht? Eine ökonomische Betrachtung, mit Dennis C. Mueller, ifo Schnelldienst, 56. Jg., Nr. 6, 2003, S. 9-12.

Provinzialisierung durch Zentralisierung. Das vom Bundesrat vorgelegte Transplantationsgesetz gefährdet Qualität, Forschung und Renommee der Transplantationszentren, mit Jürg Steiger, Basler Zeitung, Nr. 17, 21. Januar, 2003, S. 35.

Schulen im Wettbewerb, mit Gerrit B. Köster, „Die Ordnung der Wirtschaft“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 207, 6.9. 2003, S. 13.

Network Industries: Deregulation Through Reciprocity, Deutsch-Französischer Sachverständigenrat, 2003.

Towards a More Consistent Design of Parliamentary Democracy and its Consequences for the European Union, mit Dennis C. Mueller, in: Giuseppe Eusepi and Friedrich Schneider, eds., Changing institutions in the European Union : A public choice perspective: Cheltenham: Edward Elgar, 2004, ch. 8, pp. 169-188.

Dein ist mein ganzes Herz, Wer bereit ist, ein Organ zu spenden, soll auch zuerst eines bekommen. Ein Plädoyer für die Einführung des Vorsorgeprin-zips bei Transplantationen, Die Weltwoche, Nr. 19, 2003.

Universaldienst und Liberalisierung: Die föderale Dimension - Konsequenzen für das neue TKG in: Telekommunikations- & MedienRecht, Tagungsband zur Veranstaltung "Das neue TKG", 2003, S. 13 - 17.

Près de 80 patients sont morts par manque d'organes en 2002, un bilan qui fait honte! Mit Paolo Pamini, Le Temps, 4. 9. 2003.

Favorire i donatori nella nuova legge sui trapianti, mit Paolo Pamini, Corriere del Ticino, 25 gennaio 2003.

Gemeinwohl durch direkte Demokratie und andere Formen unmittelbarer Bürgermitwirkung, erscheint in: H.H. von Arnim, Hrsg, Gemeinwohlgefähr-dung und Gemeinwohlsicherung, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Berlin (Ducker & Humblot) 2004.
Organspender brauchen Rechte, Der Bund, 25. 1. 2003.

Zur politischen Ökonomik von Rentenentscheiden, in: Manfred Rose, Hrsg., Integriertes Steuer- und Sozialsystem, Heidelberg, Physica-Verlag, 2003, S. 385-396.


Trennprinzip oder Vorsorgeprinzip? Das geplante Transplantationsgesetz im Lichte der Kernkriterien der Bundesverfassung, in: Alberto Bondolfi und Kurt Seelmann, Hrsg., "Organallokation. Ethische und rechtliche Fragen", Basel (Schwabe) 2004, S. 243-258.

Ökonomische Theorie der Politik, Ordo, Bd. 53, 2002, S. 355-360.

Wie soll über menschliche Organe entschieden werden? In: Ingo Barens und Michael Pickhardt, Hrsg., die Rolle des Staates in der Ökonomie – Fi-nanzwissenschaftliche Perspektiven. Festschrift für Otto Roloff zum 65. Ge-burtstag, Marburg (Metropolis Verlag) 2002, S. 149-158.

Wer ein Organ spendet, soll auch eines erhalten, NZZ am Sonntag, Nr. 34, 3.11. 2002.

Mit dem Föderalismus lernen. Föderalismus als Weg zur Überwindung von Reform- und Entscheidungsblockaden, in: Uwe Wagschal und Hans Rentsch, Hrsg.: Der Preis des Föderalismus, Zürich (Orell Füssli) 2002, S. 375-398.

Alternativen der parlamentarischen Demokratie, mit Dennis C. Mueller, Per-spektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 3, Nr. 1, 2002, S. 1-21.

Transplantationsgesetz, eine kritische Analyse aus rechtlicher, ökonomischer und ethischer Sicht (mit Christian Kirchner und Gilbert Thiel) Aachen, Sha-ker, 2002.

A Public Choice View of Tax Competition, Public Finance Review, vol. 30, Nr. 5, Sept. 2002, S. 366-376.

Zehn Vorurteile gegen Volksabstimmungen auf Bundesebene, Wirtschafts-dienst, 82. Jg., Nr. 9, 2002, S. 521-525.

Popitz Law, Bryce’s Law and Government Centralization in Prussia and in Germany, Journal of Public Finance and Public Choice, vol. 19, no. 1, 2001, S. 71-81.

Wettbewerbliche Wirtschaftsordnung und wettbewerbliche Finanzordnung, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Jg. 51, Heft 1, S. 2002/1, S. 201-208.

Daseinsvorsorge ökonomisch betrachtet, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 51, H. 1, 2002, S. 28-41.

Modelle der Daseinsvorsorge aus ökonomischer und EG-rechtlicher Sicht, Wirtschaft und Wettbewerb, 52. Jg., Heft 4, April 2002, S. 340-352.

Ökonomische Theorie der Politik, Ordo, Bd. 53, 2002, S.

Che cosa ha da fare l’economia con donazioni d’organi? Osservazion sulla legge svizzera sui trapianti, associazione italiana donatori organi, 2001.

La loi sur les transplantation fait fausse route, Le Temps, November 2001.

EU-Zinsbesteuerung : Ein Schritt in die falsche Richtung, Die Bank, Nr. 8, August 2001, S. 539.

Steuern als Preise, Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Stati-stik, Vol. 138, Nr. 1, 2002, S. 19-38.

Die politische Ökonomie von Rentenentscheiden, WiSt 4 / 2002.

The Elgar Companion to Public Choice, Ordo, Bd. 52, 2001, S. 295-299.

Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München, Vahlen, 4. Auflage, 2001.

Soll die Exklusivlizenz der Deutschen Post AG verlängert werden? mit Lud-wig Gramlich, Wirtschaftsdienst, 81. Jg., Nr. 3, 2001, S. 149-154.

Steuerautonomie mit Finanzausgleich, in: H. Schmidt-Trenz, Hrsg., Die Zu-kunft des föderalen Finanzausgleichs, Baden-Baden, Nomos, 2001, S. 90-103.

Taxes and Choice. Two Views on the Regulation of Tax Competition, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Band 19, 2001, S. 129-143.

Organspenden und Solidarität (mit U. Kamecke und Chr. Kirchner), in: Schweizer Monatshefte, Vol. 80, Nr. 10, 2000, S. 35-41.

Steuerautonomie mit Finanzausgleich, in: H. Schmidt-Trenz, Hrsg., Die Zu-kunft des föderalen Finanz-ausgleichs, Baden Baden (Nomos) 2000.

The Process of Government Centralization: A Constitutional View, Constitu-tional Political Economy, Vol. 11, No. 1, 2000, S. 27-39.

Growth and Regulation mit Pio Baake und Christian Jansen, in: G. Galli und J. Pelkmans,Hrsg., "Regulatory Reform and Competitiveness in Europe, 1", Cheltenham (Elgar), 2000, S. 40-80.

Ein Vorschlag zur kommunalen Abgabenautonomie, in: U. Sacksofsky und J. Wieland, Hrsg., "Vom Steuerstaat zum Gebuehrenstaat", Baden-Baden (Nomos) 2000, S. 45-53.

Besteuerungshoheit und Zentralisierung. Ein Vergleich zwischen Deutsch-land und der Schweiz, Schweizer Monatshefte, 80. Jg., Heft 3, 2000, S. 21-26.

Die schleichende Zentralisierung der Staatstätigkeit, Zeitschrift für Wirt-schafts- und Sozialwissen-schaften, 119. Jg., Heft 3, 1999, S. 331-350.

Mehr direkte Staatsgewalt für das Volk, Für eine Verlängerung der Legisla-turperiode bei mehr direkter Demokratie, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 211, 1999.

Berlin verliert mindestens 5 Milliarden Mark. Laenderfinanzausgleich: Was bedeutet das Bundesver-fassungsgerichtsurteil für die Landeskasse?, Der Tagesspiegel, Nr. 16884, 24.11.1999.
Vom Parteienstaat zum Buergerstaat, Handelsblatt, Nr. 57, 21.03.2000.

Organspenden und Solidarität (zusammen mit U. Kamecke und Chr. Kirch-ner), in: Schweizer Monatshefte, Vol. 80, Nr. 10, 2000, S. 35-41.

Wie können Abstimmungen auf Bundesebene geregelt werden? Wirt-schaftsdienst, Heft 10, 2000, S. 607-610.

Besteuerungshoheit und Zentralisierung. Ein Vergleich zwischen Deutsch-land und der Schweiz, Schweizer Monatshefte, 80. Jg., Heft 3, 2000, S. 21-26.

Steuerautonomie mit Finanzausgleich, in: H. Schmidt-Trenz, Hrsg., Die Zu-kunft des föderalen Finanzausgleichs, Baden Baden (Nomos) 2000.

The Process of Government Centralization: A Constitutional View, Constitu-tional Political Economy, Vol. 11, No. 1, 2000, S. 27-39.

Ein Vorschlag zur kommunalen Abgabenautonomie, in: U. Sacksofsky und J. Wieland, Hrsg., Vom Steuerstaat zum Gebührenstaat, 2000, S. 46-53.

Taxes and Choice. Two Views in the Regulation of Tax Competition, Jahr-buch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 19, 2000.

Die schleichende Zentralisierung der Staatstätigkeit, Zeitschrift für Wirt-schafts- und Sozialwissenschaften, 119. Jg., Heft 3, 1999, S. 331-350.

Bildungskredite, Akademikersteuer, Gutscheine: Drei Instrumente der staatli-chen Studienförderung, mit G. Krause, Wirtschaftsdienst, 79. Jg., No. 6, 1999, S. 351-358.

Das Hochschulparadoxon. Humankapital – versus Signalling-Theorie, mit G. Krause, WiSt, 28. Jg., Heft 9, 1999, S. 481-482.

Zehn Thesen zur Zentralisierung der Staatstätigkeit, in: K. Morath, Hrsg., Reform des Föderalismus, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln, 1999, S. 145-149.

Local Autonomy and Popitz‘ Law in Prussia and in Germany, in: H. G. Bren-nan and R. Tollison, Festschrift für J. M. Buchanan’s 80. Geburtstag, http://www.gmu.edu/jbc/fest/files/blankart.htm, 1999.

Outputfinanzierung von Hochschulen, Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 43. Jahr, 1998, S. 9-30.

Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München (Vahlen), 3. Aufl., 1998.

Regulierung von Netzen? Ifo-Studien, 1996, 42. Jg., Heft 4, S. 483-505, mit G. Knieps.

European Union's Debt Question. A Conceptional Approach, Constitutional Political Economy, 1996.

Knut Wicksells Finanztheoretische Untersuchungen 1896 - 1996. Ihre Be-deutung für die moderne Finanzwissenschaft, Finanzarchiv, N.F. Bd. 52, Heft 4, 1995, S. 437-459.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.