Prof. Dr. Michael Hinz

Professor - aktiv

Position / Amtsbezeichnung
Lehrstuhlinhaber
Universität
Technische Universität Chemnitz
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Betriebswirtschaftslehre - Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Forschungsbereiche
Aussagegehalt und Aussagegrenzen der externen Rechnungslegung
Konzeption und Anwendung internationaler Rechnungslegungsnormen
Rechnungslegungspolitik und -analyse
Rechnungslegung und Kapitalmarkt
Prüfungswesen
Land
Deutschland
Ort / PLZ
09126 Chemnitz
Strasse
Thüringer Weg 7
Telefon
+49 (0) 371/531-26 64 0
FAX
+49 (0) 371/531-26 64 9

Veröffentlichungen

Goodwillbilanzierung, in: IFRS-Rechnungslegung. Grundlagen, Aufgaben, Fallstudien, hrsg. von Gerrit Brösel, Christian Zwirner, 2. Aufl., München, Wien 2009, S. 349-366.

Aufsichtsratsausschüsse, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und Jörg Tesch, München 2007, S. 74 - 75.

Entdeckungsstichproben, homograde, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und Jörg Tesch, München 2007, S. 398 - 398.

Entdeckungswahrscheinlichkeiten, bedingte, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und Jörg Tesch, München 2007, S. 398 - 399.

Stichprobenprüfung, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und Jörg Tesch, München 2007, S. 1305 - 1307.

Empirische Jahresabschlussforschung. Ansätze, Methoden, Erkenntnisse, in: Essener Unikate Heft-Nr. 29, 2007, S. 8 - 17.

Neukonzeption der Segmentberichterstattung nach IFRS - ED 8 Operating Segments, in: Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung - Entwicklungstendenzen -. Festschrift für Dieter Schneeloch zum 65. Geburtstag, hrsg. von Norbert Winkeljohann, Peter Bareis, Michael Hinz und Gerrit Volk, München 2007, S. 27 - 47.

Konzernabschluss, in: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Norbert Winkeljohann, 2. Aufl., Herne/Berlin 2006, S. 319 - 362.

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage B 106, in: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von Edgar Castan, Hans-Joachim Böcking, Gerd Heymann, Norbert Pfitzer und Eberhard Scheffler, München 2005.

Rechnungslegung nach IFRS. Konzept, Grundlagen und erste Anwendung, München 2005.

Kernpunkte der Umstellung auf IFRS. Ein Überblick, in: Datenverarbeitung Steuer Wirtschaft Recht 2005, S. 101 103.

Einheitstheorie oder Interessentheorie als konzeptionelle Grundlage für die Ausgestaltung der Konzernrechnungslegung, in: BFuP 2004, S. 280 - 291.

Zweck und Inhalt des Jahresabschlusses und des Lageberichts B 100, in: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von Edgar Castan, Hans-Joachim Böcking, Gerd Heymann, Norbert Pfitzer und Eberhard Scheffler, München 2003.

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung, Wiesbaden 2002.

Konzernabschluss und Ausschüttungsregelung im Konzern. E in Beitrag zur Frage der Eignung des Konzernabschlusses als Ausschüttungsbemessungsinstrument, Diskussionsbeitrag 330, Diskussionsbeiträge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen 2002.

Das Anforderungsprofil des Steuerberaters und seine Berücksichtigung in der universitären Lehre und Forschung, Deutsches Steuerrecht 1996, S. 1985 - 1992. (zusammen mit Dieter Schneeloch).

Pensionsgeschäfte und Jahresabschlußpolitik, in: Betriebs-Berater 1995, S. 971 - 975.

Jahresabschlußpolitische Implikationen des Factoring und der Forfaitierung, in: Deutsches Steuerrecht 1994, S. 1749 - 1752.

Pensionsverpflichtungen als Gestaltungsparameter der Jahresabschlußpolitik, in: Deutsches Steuerrecht 1994, S. 1168 - 1173.

Sachverhaltsgestaltungen im Rahmen der Jahresabschlusspolitik, Düsseldorf 1994.

Währungsumrechnung im Rahmen der Konzernabschlußerstellung, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1994, S. 33-43.

Bilanzierung von Pensionsgeschäften, in: Betriebs-Berater 1991, S. 1153 - 1156.

Teile diesen Professor

Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.