WFI - Ingolstadt School of Management Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Kontakt
Ansprechpartner
Studienberatung
Studienberatung
Anschrift
WFI Ingolstadt School of Management
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
WFI Ingolstadt School of Management
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
Kontakt
Ansprechpartner
Eva Vosen, M.A.
MBA-Programmmanagerin
Eva Vosen, M.A.
MBA-Programmmanagerin
Anschrift
WFI Ingolstadt School of Management
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
WFI Ingolstadt School of Management
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt
22 Lehrstühle mit einer Vielzahl von Dozenten engagieren sich in der Lehre für die nur rund 950 Studierenden und bieten damit ideale Studienbedingungen am Campus.
Wissenschaftlich anspruchsvolles und gleichzeitig praxisorientiertes Studieren stehen im Mittelpunkt und bereiten die Studierenden auf zukünftige Führungsaufgaben auf nationaler und internationaler Ebene ideal vor.
Durch die intensive Kooperation mit namhaften Partnerunternehmen in Form von Workshops, Vorträgen und einer fakultätseigenen Karriere-Plattform werden die Studierenden schon früh an die Praxis herangeführt.
Zusätzlich ist das Studium an der WFI stark international geprägt und bietet nicht nur zahlreiche fremdsprachliche Lehrveranstaltungen sowie Gastdozenten bzw. -Referenten aus aller Welt, sondern ermöglicht durch das enge Netz aus Partneruniversitäten auf allen Kontinenten praktisch jedem Studierenden ein oder mehrere Auslandssemester sowie entsprechend dem gewählten Studiengang internationale Doppelabschlüsse.
Klein, fein und anspruchsvoll – Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität
- Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität studieren - einzigartig im deutschsprachigen Raum
- Struktur einer privaten BWL-Fakultät - jedoch ohne die damit üblicherweise verbundenen Kosten für Studierende
- Nichtstaatliche Universität mit gewährleisteter Freiheit von Forschung und Lehre, ohne konfessionelle Bindung
- Seit Jahren Top-Platzierungen in Universitätsrankings, z.B. nach dem "trendence Absolventenbarometer" bzw. "CHE" führend hinsichtlich Betreuung, Praxisbezug und Kooperationen mit der Wirtschaft in Deutschland
- Exzellente Studienbetreuung durch ein Verhältnis von Dozenten zu Studierenden von 1/11
- Persönliche Betreuung durch Professoren (ProMe) und Mentoren aus der Wirtschaft (SAMP) neben dem Studium
- Internationale Ausrichtung der universitären Ausbildung durch ca. 90 Partneruniversitäten weltweit
- Zahlreiche Gastdozenten und -Referenten aus dem In- und Ausland
- Sicherstellung eines hohen Praxisbezugs durch ca. 20 renommierte Partnerunternehmen, integriert in das fakultätseigene Karriereportal
- Starkes Commitment der Studierenden in Studentenorganisationen, z.B. Summer Challenge (größtes Sportrecruiting-Event im deutschsprachigen Raum), Consulting Cup (größter Fallstudienwettbewerb im deutschsprachigen Raum), WFI Dialogue on Sustainability (größter studentischer Nachhaltigkeits-Dialog weltweit)
Akkreditierung
- Mitglied der European Foundation for Management Development (EFMD)
- Mitglied der UN Initiative PRME (Principles for Responsible Management Education)
- im Equis Akkreditierungs-Prozess
Studienprogramme
Der Studiengang richtet sich an sehr gute, sprachbegabte Studenten mit Bachelorabschluss. Die ausgewählten Studenten bekommen bei erfolgreicher Teilnahme am Studiengang den akademischen Grad Master of Science der WFI und den postgradualen Abschluss (M. Sc. oder PGDM) einer der Partneruniversitäten, Toulouse Business School (Frankreich) oder Rajagiri Centre for Business Studies (Indien),verliehen.
Mit dem Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre bietet die WFI - Ingolstadt School of Management ihren Studierenden ein umfassendes Bachelor-Studium, das wissenschaftlich fundiert ist und praktische sowie interkulturelle Aspekte in die Ausbildung integriert. Damit erfolgt eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben bzw. ein aufbauendes Master-Studium.
Als eine der ersten deutschen Universitäten bietet die KU Eichstätt-Ingolstadt in Kooperation mit der renommierten Tongji University Shanghai oder der SunYat-Sen Universität in Guangzhou einen Deutsch-Chinesischen-Doppelabschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften an. Im Rahmen des Programms können Studenten aus China und Deutschland jeweils zwei Jahre an den beiden Hochschulen studieren und deren Abschlüsse erwerben.
Der Masterstudiengang vermittelt seinen Studierenden exzellente Fachkenntnisse auf hohem universitärem Niveau und verbindet wissenschaftliche Stringenz mit praxisorientiertem Denken. Die Studierenden werden umfassend auf unternehmerische Führungsaufgaben vorbereitet und vervollkommnen dabei ihre Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen. Gleichzeitig beruht ein wichtiger Schwerpunkt auf der Reflexion ethischer und gesellschaftlicher Implikationen unternehmerischer Entscheidungen.
Der MBA ist für (Nachwuchs-)Führungskräfte und Selbstständige konzipiert –kurz für alle, die unternehmerisch denken und handeln müssen. Das Programm berücksichtigt die Bedürfnisse der Studierenden, eine breite General-Management-Ausbildung mit individuellen Komponenten zu verknüpfen. Im ersten Studienabschnitt wird eine umfassende "Anleitung zur Unternehmensführung", im zweiten frei wählbare Veranstaltungen zur Vertiefung spezifischer Fragen des Managements angeboten.
Voraussetzungen / Zulassung
Aufnahme- und Sprachtests
Sprachtests
Programmabhängig, i.d.R. allgemeine Hochschulreife und eigenes, fakultätsinternes Auswahlverfahren
Recruiters Guide
Die WFI verfügt über ein Alumninetzwerk (IN Kontakt), dem mehr als zwei Drittel aller WFI-Absolventen angehören. Über dieses wird ein reger Austausch gepflegt und auf regelmäßigen regionalen Treffen in Deutschland (z.B. Frankfurt, Düsseldorf) sowie einzelnen europaweiten Zusammenkünften (z.B: London) auch nach Studienende der besondere WFI-Spirit weiter gefördert. Dies zeigt sich auch im Student Alumni Mentoring Program (SAMP), welches einem WFI-Studierenden auf Wunsch einen Alumnus der WFI während des Studiums für Fragen/Karriereperspektiven zur Seite stellt.
Die WFI - Ingolstadt School of Management pflegt eine exklusive Partnerschaft zu Top-Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Die Zielgröße sind dabei ca. 15-20 Unternehmen (siehe www.wfi-talente.de). Schwerpunkte liegen in fachspezifischen Bereichen wie Banking, Consulting, Audit/Tax und Konzernen mit Ihren Teilbereichen (z.B. Marketing). Durch den hohen Praxisbezug in der Lehre wie auch extracurricular sind WFI-Absolventen nach ihrem Abschluss begehrt und weisen eine der höchsten durchschnittlichen Einstiegsgehälter sowie eine der geringsten Wartezeiten zwischen Studienabschluss und Job-Einstieg unter den BWL-Fakultäten in Deutschland auf.
Kontakt:
WFI Talente - Koordination
info@wfi-talente.de