Master of Legal Studies
Fact sheet
Abschluss
Master, MLS
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Leadership, Recht, Wirtschaftsrecht
Studienart
Teilzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Justina Kaiser, MA
Program Manager
Master of Legal Studies
Justina Kaiser, MA
Program Manager
Master of Legal Studies
Die TeilnehmerInnen erwerben dabei die für eine erfolgreiche Führungskraft sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Wirtschaft und bei Non-Profit-Organisationen erforderlichen juristischen Kenntnisse.
Besonderes Augenmerk auf Beratung und Vertragsgestaltung
Die TeilnehmerInnen erwerben dabei die für eine erfolgreiche Führungskraft sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Wirtschaft und bei Non-Profit- Organisation erforderlichen juristischen Kenntnisse. Darüber hinaus werden analytische Fähigkeiten sowie Sozialkompetenzen vermittelt.Im Curriculum erfolgt nach einer Einführung in die Rechtswissenschaften und juristische Methodik die juristische Schwerpunktausbildung in den Bereichen Steuerrecht, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht, Zivilrecht, Immobilienrecht und in der Rechtsdurchsetzung. Besonderes Augenmerk wird auf Fragen der Beratung und Vertragsgestaltung gelegt. Ergänzt wird die juristische Fachausbildung durch Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Management und Controlling sowie Kommunikation und Informationstechnologie.
Profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht
- Erwerben Sie anwendungsorientierte Kenntnisse des österreichischen und europäischen Rechts durch ein umfassendes Curriculum
- Erleben Sie eine besondere Praxisorientierung der Lehrinhalte und den Ausbau Ihrer persönlichen „Soft Skills“ durch ergänzende Fächer wie Verhandlungsführung und Business and Legal English.
- Verlassen Sie sich auf qualitätsorientierte Führungskräfteausbildung auf postgradualem Universitätsniveau.
- ProfessorInnen und ExpertInnen aus der Praxis sorgen als Vortragende für effektiven Wissenstransfer
- Studieren Sie unter optimalen Lernvoraussetzungen durch limitierteTeilnehmerzahl
- Bauen Sie sich eine umfassendes persönliches Netzwerk durch Mitgliedschaft in der WU Executive Academy Alumni Community auf.
Der Studiengang richtet sich an aktive oder zukünftige Führungskräfte, die häufig mit Rechtsfragen konfrontiert sind.
Schwerpunkte
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Schriftliche Bewerbung
- Bewerbungsinterview
- Abgeschlossenes Studium (Diplom-, Bachelor oder Master) ohne juristische Ausrichtung
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Folgende Kriterien sind unter anderem ausschlaggebend:
- Stetige Weiterentwicklung, die den beruflichen Werdegang kennzeichnet 
- Management- und Führungskompetenz
- Die Bereitschaft, sich mit vollem Einsatz einem anspruchsvollen Programm zu widmen
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit anderen Menschen
- Klar definierte Karriereziele
- Ehrgeiz und Tatkraft
Wichtige Termine
Oktober 2023
Bewerbungsschluss:
30. Juni 2023
Kosten und Gebühren
€ 22.000
Frühbuchungsbonus:
€ 1.500 auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis zum 31. März 2023
Förderungen
Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business
Dauer des Studiums
berufsbegleitend