Das LL.M.-Studium dient der Vertiefung und Erweiterung der vorhandenen juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikationen der Studierenden. Dabei wird ein Fokus auf die interdisziplinäre Verknüpfung von Recht und Wirtschaft gelegt. Wichtiger Bestandteil des Masterstudiums ist die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen mithilfe von rund 30 Probeklausueren sowie anschließenden Lösungsbesprechungen.
Die Präsenzveranstaltungen im berufsbegleitenden Master sind jeweils am Wochenende organisiert, sodass sich Studium und Berufstätigkeit miteinander vereinbaren lassen.
Der berufsbegleitende Master Steuerrecht richtet sich an Studieninteressierte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, der BWL, VWL oder anderer fachnaher Studiengänge und einjähriger Berufserfahrung, die sich berufsbegleitend im komplexen Feld des Steuerrechts spezialisieren und zielgerichtet auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten wollen - beispielsweise mit dem Karriereziel Steuerberaterkanzlei oder Wirtschaftsunternehmen.
Für Bewerber*innen ohne die entsprechende Berufserfahrung bestehen Möglichkeiten, dennoch in den Master einzusteigen und ohne Zeitverlust zum Abschluss zu gelangen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit der Promotion.
Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Einstiegsmöglichkeiten und zur Bewerbung für den Master Tax Law - Steuerrecht (LL.M.) finden Sie unter Bewerbung.
Wichtige Termine
Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.
Das Steuerrecht wird zunehmend komplexer und ändert sich ständig. Aufgrund dieser Entwicklungen und internationaler Steuerharmonisierungen gewinnt die Steuerberaterbranche immer mehr an Bedeutung. Für zukünftige Steuerberater eröffnen sich deshalb zahlreiche Karriereperspektiven. Das Studium bereitet intensiv auf die anspruchsvolle Steuerberaterprüfung vor. Gleichzeitig erfüllen die Studierenden mit dem Studienabschluss schon die theoretischen Voraussetzungen für die Bestellung zum Fachanwalt/zur Fachanwältin für Steuerrecht.