Studiengangsuche
Studiengang Details

M.Sc. International Logistics & Supply Chain Management

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Englisch

Fachrichtung
Logistik

Schwerpunkte
Logistik, Management, Supply Chain Management, Transport

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
M.Sc. International Logistics & Supply Chain Management
Zentraler Schwerpunkt des Studiengangs ist die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Methoden und Kompetenzen des Logistik- und Transportmanagements. Sie werden in die Lage versetzt, strategische und operative Problemstellungen zu analysieren, Lösungskonzepte zu erarbeiten und diese erfolgreich in der Unternehmerpraxis anzuwenden. Dabei profitieren Sie vom Engagement der ISM im „House of Logistics and Mobility“, dem internationalen Forschungszentrum zur nachhaltigen Logistik und Mobilität in Frankfurt. Das Netzwerk ermöglicht Ihnen Kontakt zu Branchenexperten und direkten Zugang zu Praxisprojekten.

Auch die starke internationale Ausrichtung ist ein wesentliches Kennzeichen dieses Programms. So verbringen Sie ein Semester im Ausland und absolvieren das Studium komplett auf Englisch. Gemeinsam mit renommierten Partnerhochschulen im Ausland bietet die ISM zudem einen internationalen Doppelabschluss an.

Das Programm kann an der ISM in Frankfurt/Main und Hamburg studiert werden, startet jeweils zum Wintersemester und umfasst drei Semester zuzüglich Master-Thesis.

Fast Track: Auf der Überholspur

Mit der Option Fast Track entfällt das Auslandssemester und du verkürzt das Pflichtpraktikum. Dadurch kannst du dein Masterstudium in 3 Semestern und mit 90 ECTS absolvieren.
bild-rechts
Lasse Laging, ISM-Absolvent

„Wir haben wertvolle Informationen aus erster Hand erhalten, von denen ich auch heute noch im Job profitiere. Die intensive Betreuung durch Dozenten aus der Logistik, Exkursionen und Workshops haben dabei geholfen, Unternehmen und Arbeitsbereiche noch vor dem Jobeinstieg kennenzulernen.“



Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, welches mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst, oder ein gleichwertiges Studium an einer Universität oder Fachhochschule oder einer ausländischen Hochschule entsprechenden Ranges
  • Mindestens 60 ECTS-Punkte im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften oder mindestens 30 ECTS-Punkte aus dem Fachgebiet Logistik, Transportwissenschaften, Informatik, Mathematik, Statistik oder Ingenieurwissenschaften
  • Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens

Kosten und Gebühren

Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studiengebühren. Die aktuellen Studiengebühren können Sie der ISM-Webseite entnehmen.

Dauer des Studiums

drei Semester zuzüglich Master-Thesis

Teile diesen Studiengang