Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsrecht

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws (LL.B)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftsrecht

Schwerpunkte
Recht, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Kontakt

Ansprechpartner
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Studienberatung
Anschrift
Leimkugelstrasse 6
45141 Essen
Juristische Logik und wirtschaftliche Denke

Wirtschaftsjuristen besitzen Kompetenzen, um Lösungsstrategien für komplexe Sachverhalte zwischen Wirtschaft und Recht zu erarbeiten. Sie sind in Unternehmen, Verbänden, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken, Versicherungen und Kanzleien tätig. Die Anforderungen sind hoch: Neben rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz spielen Vertrauenswürdigkeit und Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Rolle.

Besonderer Wert wird bei Wirtschaftsjuristen auf Fähigkeiten gelegt, die im klassischen Jurastudium nicht vermittelt werden: das Erkennen kommerzieller Chancen, die Bewertung wirtschaftlicher Risiken sowie die Kompetenz, wirtschaftlich zu entscheiden – stets vor dem Hintergrund juristischer Kenntnisse.

Im interdisziplinären Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht erwerben Sie Kenntnisse im Bürgerlichen-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht sowie im Insolvenz- und Europarecht. Im Fachbereich Betriebswirtschaft wird zusätzlich Wissen in den Bereichen Rechnungswesen, Human Resources sowie Finanzierung vermittelt. Diese doppelte Qualifizierung macht Sie besonders gefragt, denn Sie arbeiten an den Schnittstellen zwischen Recht und Wirtschaft. So beraten Sie z. B. unter Berücksichtigung juristischer Aspekte bei Optimierung oder Zusammenschlüssen von Unternehmensbereichen.

Im Verlauf des Studiums können Sie zusätzlich ein kostenpflichtiges Hochschulzertifikat absolvieren, um sich weiter zu spezialisieren, zum Beispiel im Bereich Medienrecht. Am Ende des Studiums steht ein Repetitorium, in dem alle rechtswissenschaftlichen Inhalte wiederholt und verknüpft werden.

Wirtschaftsjuristen können z. B. als Contract-Manager, Compliance-Officer, Legal-Affairs-Manager oder Transaction- Support-Manager arbeiten. Ihre besondere Befähigung ist die fundierte „Denkausbildung“, die Sie neben den Fach- kenntnissen erhalten. Wirtschaftsjuristen beherrschen die strukturierte und logische Argumentation der Rechtswissenschaft und sorgen für überzeugende Lösungen komplexer Probleme und Streitigkeiten.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsrecht mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.).

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Ab Wintersemester 2023:

Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

7 Semester

Teile diesen Studiengang