Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Steuerrecht (LL.B.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws (LL.B)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaftsrecht

Schwerpunkte
Recht, Steuerlehre, Steuerwesen, Wirtschaftsrecht

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Standorte
Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Mainz, München, Münster

Mit Überblick durch das Steuersystem

Die Steuergesetzgebung und ihre Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllen ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist Aufgabe von Steuerrechtsexpertinnen und -experten. Der Studiengang „Steuerrecht“ vermittelt steuerrechtliches Fach- und Methodenwissen, kombiniert mit BWL-Grundlagen. Das Studium ist auch ein erster Schritt auf dem Weg zur Steuerberaterin bzw. zum Steuerberater.

Sie erlangen u. a. Kenntnisse zum Einkommen- und Umsatzsteuerrecht und zur Aufstellung von Jahresabschlüssen. Darüber hinaus befassen Sie sich mit Auswirkungen steuerlicher Regulierungen auf Unternehmen und die durch die Digitalisierung bedingte Transformation des Steuersystems. Zudem besteht die Möglichkeit, einen DATEV-Führerschein zu erwerben.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
  • Wichtige Termine

    Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

    Kosten und Gebühren

    Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
    Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
    Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

    Dauer des Studiums

    7 Semester

    Teilnehmer

    Für Berufstätige und Auszubildende aus den Bereichen:
    • Rechnungswesen
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung

    Teile diesen Studiengang