Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Finance & Accounting (M.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Finanzwesen, Rechnungswesen

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Augsburg, Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Siegen, Stuttgart

Strategische und nachhaltige Lösungen für den Finanzmarkt

Globale Veränderungen auf den Finanzmärkten, steigende Anforderungen an die Rechnungslegung und die digitale Transformation beeinflussen zunehmend die Finanzierungs- und Anlageentscheidungen von Unternehmen. Expertinnen und Experten mit strategischen, aber auch analytischen Fähigkeiten sind gefragt, die fundierte, nachhaltige Lösungsansätze entwickeln und umsetzen können. Genau hier setzt der Master-Studiengang „Finance und Accounting“ an.

Sie machen sich mit der komplexen Welt der Finanzmärkte vertraut und erlangen Experten-Know-how in internationaler Rechnungslegung, in den Bereichen Corporate Finance und Asset Management, in der Bilanzanalyse und in der Implementierung von Controlling-Prozessen. Der direkte Praxisbezug steht dabei stehts an erster Stelle. So wenden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse beispielsweise im Rahmen eines Finanzanalyse-Projekts praktisch an. Das Projekt umfasst u. a. die Erstellung eines Analystenreports sowie einer Finanz- und Sensibilitätsanalyse für ein in der Regel börsennotiertes Unternehmen auf Basis extern verfügbarer Daten.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Hochschulabschluss
  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Pointsoder
  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)
und aktuelle Berufstätigkeit

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

4 Semester + Thesis

Teilnehmer

Für Fach- und Führungskräfte, die z.B. in den Bereichen Corporate Finance, Rechnungswesen, Controlling, Portfoliomanagement tätig sind oder werden wollen und umfassendes Fachwissen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie Management-Kompetenzen erlangen oder vertiefen möchten.

Teile diesen Studiengang