Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Finance & Accounting (M.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Wirtschaft & Management

Schwerpunkte
Finanzwesen, Rechnungswesen

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Siegen, Stuttgart

Vertiefen Sie Ihr Finanzwissen und übernehmen Sie spannende Führungsaufgaben: Im Master-Studiengang „Finance & Accounting“ erlangen Sie Experten-Know-how in internationaler Rechnungslegung, Asset Management, Digital Finance und in der Implementierung von Controlling-Prozessen. Dabei steht der Praxisbezug an erster Stelle: Sie analysieren anhand verschiedener Methoden, wie Sie das Gelernte in Ihrem Beruf anwenden können.

Nach Ihrem Studienabschluss stehen Ihnen verschiedene Karrierewege offen – etwa als Wirtschaftsprüfer, Risikomanager oder Chief Financial Officer (CFO). Für einen optimalen Start in Ihr Studium können Sie im Rahmen eines kostenlosen Kompaktkurses fachliche Grundlagen auffrischen.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Finance & Accounting“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Hochschulabschluss
  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points oder
  • gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an dem Brückenkurs BWL
und aktuelle Berufstätigkeit

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März oder September
Semesterferien: Mitte bis Ende Februar und August

Kosten und Gebühren

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

4 Semester + Thesis

Karriereperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
  • strukturierte Beurteilung von Finanz- und Businessplänen
  • fachlich fundierte Auswahl und Anwendung von Unternehmensbewertungsmethoden
  • Evaluation von Corporate-Finance-Tools und -Strategien, Mergers & Acquisitions, Private Equity sowie IPOs
  • Vergleich und Einordnung unterschiedlicher Rechnungslegungsstandards
  • Bilanzanalyse und Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresberichten nach HGB und IFRS
  • Implementierung von Controlling-Prozessen in unterschiedlichen Unternehmensphasen
  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Portfolio-Management
  • Treffen von komplexen Finanzierungsentscheidungen im Rahmen von ethischen Aspekten und Nachhaltigkeit
  • Analyse von Investorenverhalten auf Finanzmärkten (Behavioral Finance)

Teile diesen Studiengang