Master Human Resource Management (M.Sc.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Personalmanagement / Human Resources
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Der „Kampf um Talente“ betrifft Unternehmen aller Branchen und Größen. Ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement ist daher essenziell. Im Master-Studiengang „Human Resource Management“ erlangen Sie umfangreiches Fachwissen und erweitern Ihre Kompetenzen, um Verantwortung für personalwirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen.
Verfahren und Instrumente der Personalauswahl, Employer Branding Aktivitäten, Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sowie Vergütungs- und Anreizsysteme gehören zu den Basics des Studiengangs. Zudem setzen Sie sich mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität, den rechtlichen Regelungen zum Homeoffice sowie neuen Anforderungen im Kontext von Work-Life-Balance auseinander. Um Personalreportings erstellen zu können, widmen Sie sich der Aufbereitung relevanter Kennzahlen und Statistiken. Darüber hinauserweitern Sie Ihre Verhandlungs- und Führungskompetenzen. Relevante Inhalte aus den Fachbereichen Recht, IT und BWL kommen ergänzend hinzu.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points oder
- gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr