Studiengangsuche
Studiengang Details

Master Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Ingenieurwesen

Schwerpunkte
Innovationsmanagement, Technology, Verfahrenstechnik

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Düsseldorf, Frankfurt am Main, Mannheim, München, Siegen, Stuttgart

Von der Idee zur Innovation

Die Innovationsfähigkeit ist wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen aller Größen und Branchen. Dabei sind sowohl das Erkennen von Technologietrends als auch die Umsetzung digitaler Strategien im Product-Lifecycle-Management von wesentlicher Bedeutung. Im Master-Studiengang „Technologie- und Innovationsmanagement“ erwerben Sie die Kompetenzen, um neue Produktideen zu analysieren und bewerten sowie nachhaltige Technologiestrategien und -konzepte einzuführen.

Ergänzend beschäftigen Sie sich mit Fragen aus dem Patent- und Wettbewerbsrecht sowie mit der Einführung oder Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen. Ihr erworbenes Fachwissen wenden Sie direkt in konkreten Praxis- und Empirie-Projekten an, z. B. bei der Implementierung von Wissensmanagement- oder Business Intelligence-Systemen.

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor)
  • mit einem wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points
  • oder mit einem ingenieurwissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points (hierbei ist der Brückenkurs BWL erfolgreich zu absolvieren)
  • oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points² (hierbei ist der Brückenkurs Technik erfolgreich zu absolvieren)
  • oder gleich welcher Fachrichtung und anderthalb jährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei ist der Brückenkurs BWL und Technik erfolgreich zu absolvieren)
und aktuelle Berufstätigkeit

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

4 Semester + Thesis

Teilnehmer

Für Fach- und Führungskräfte mit Erststudium vorzugsweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieur- oder Naturwissenschaften, die anwendungsorientiertes Wissen über Technologiekonzepte und Innovationsstrategien erlangen oder vertiefen möchten.

Teile diesen Studiengang