Kommunikationsmanagement (Bachelor)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Business and Economics
Schwerpunkte
Medien und Kommunikationsmanagement
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Das Besondere am Studiengang Kommunikationsmanagement besteht darin, dass Sie in beiden Bereichen gleichermaßen die notwendigen Kompetenzen erwerben, um die wichtigen Schnittstellen zu verstehen und diese in der Praxis in den spannenden Berufsfeldern Wirtschaft und Kultur optimal zu gestalten.
Während des Studiums bekommen Sie einen fundierten Einblick in Themen der Wirtschaftswissenschaft und in die Funktionsbereiche des Managements wie Planung und Kontrolle, Organisation, Personal und Führung. Außerdem eignen Sie sich ein spezifisches Fachwissen in der betriebswirtschaftlichen Marketinglehre sowie in den Kommunikations- und Medienwissenschaften an
Akkreditierung
Akkreditierung durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales – AHPGS e.V. am 14. Dezember 2010
Voraussetzungen / Zulassung
- allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife, wenn sie zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung berechtigt oder eine bestandene Meisterprüfung oder eine der Meisterprüfung gleichwertige Berechtigung in einem für das beabsichtigte Studium geeigneten Beruf.
Wichtige Termine
Alle Studiengänge sind NC-frei.
Studienbeginn: 1. Oktober
Kosten und Gebühren
Vollzeitmodell - 590,00 €/Monat
In den -monatlich zu entrichtenden- Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.
Weitere Kosten
100,00 € - Einmalige Einschreibegebühr
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Möglich sind:
- Stipendien (Vollstipendien, Teilstipendien, Auslandsstipendien, Projekt- / Forschungsstipendien)
- Studienkredit
- Bafög
- Bildungsfonds
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Spannende Arbeitsfelder bieten Ihnen beispielsweise:
• Mediengesellschaften
• PR- und Werbeagenturen
• das Verlagswesen, der Wirtschaftsjournalismus
• die Unternehmensbereiche Marketing, Unternehmenskommunikation und Personalmanagement sowie
• Beratungsunternehmen
Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo mittels Kommunikation gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele verfolgt werden. Durch den Bachelorabschluss verfügen Sie zudem über die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Einsatzgebiete:
• Medien & Beratung
• Public Relations
• Werbeagenturen
• Verlagswesen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Marketing
• Unternehmenskommunikation
• Personalmanagement