Medienpsychologie (Master)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Business and Economics
Schwerpunkte
Medien und Kommunikationsmanagement, Psychologie, Wirtschaftspsychologie
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Inhaltlich bewegt sich der Studiengang um die beiden Komponenten Medienwirtschaft und Psychologie. Die allgemeine Fachkompetenz in Medienwirtschaft basiert auf einem theoretisch fundierten Wissen in den Bereichen Medienökonomie, Medienmanagement (inklusive Medienmarketing) und Medienethik. Die Studierenden kennen Zusammenhänge der Medienwirtschaft und des Medienmanagements und haben sich mit den Regeln verantwortlichen Managens auseinandergesetzt.
Die psychologische Fachkompetenz in den Medien basiert auf einem theoretisch breit fundierten Wissen in den Bereichen Allgemeine-, Differentielle-, Pädagogische- und Entwicklungspsychologie sowie in Sozial- und Kulturpsychologie. Dabei konzentriert sich der Studiengang auf diejenigen Kenntnisse, die auf anerkannten grundlegenden psychologischen Theorien beruhen und die zum Verstehen und zur wissenschaftlichen Erforschung von Produktion, Vermittlung, Vermarktung und Rezeption von Medien notwendig sind.
Mit dem Abschluss des Studiums sind Sie qualifiziert, vor dem Hintergrund psychologischer Zusammenhänge in den Bereichen Forschung, Beratung und Training tätig zu sein.
Akkreditierung
Akkreditierung durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales – AHPGS e.V. am 11. Mai 2012
Voraussetzungen / Zulassung
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachbereich Psychologie, Medienwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften oder
- Akademischer Abschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Berufserfahrung im Medienbereich.
- bei ausländischen Studienbewerbern ein Bildungsnachweis gem. § 11 BerlHG
Wichtige Termine
Alle Studiengänge sind NC-frei.
Studienbeginn: 1. Oktober
Kosten und Gebühren
Vollzeitmodell - 590 €/Monat (4 Semester)
In den -monatlich zu entrichtenden- Gebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.
Weitere Kosten
100,00 € - Einmalige Einschreibegebühr
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Möglich sind:
- Stipendien (Vollstipendien, Teilstipendien, Auslandsstipendien, Projekt- / Forschungsstipendien)
- Studienkredit
- Bafög
- Bildungsfonds
Karriere Perspektiven
Arbeitsfelder für Medienpsychologen
Interessante Arbeitsfelder finden Sie in allen Institutionen und Unternehmen, die in oder um die Medienbranche tätig sind. Im Masterstudiengang Medienpsychologie erwerben Sie Kompetenzen für ein breites Spektrum an Tätigkeiten beispielsweise in den Branchen:
- TV- und Radiosender
- Kommunikations- und Internetprovider
- Film- und TV-Produzenten
- Verlage
- Werbetreibende
- Web-Designer, Content-Entwickler
- Game-Entwickler und -Produzenten
- Hersteller von Unterhaltungs- und Kommunikationstechnologie
- Werbeagenturen
- Mediaagenturen
- Entwickler von Lernmedien – auch digitalen
- Theater
- Schauspielschulen