Studiengangsuche
Studiengang Details

B.A. Global Brand & Fashion Management

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Modemanagement

Schwerpunkte
Brand Management, Fashion Management, Marketing, Modemanagement, Retail Management, Wirtschaftswissenschaften

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
B.A. Global Brand & Fashion Management
Das Studium verbindet eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit spannenden Bereichen der Mode- und Luxusbranche. Von der Kollektionserstellung über den Einkauf bis zur Vermarktung – im Studium lernen Sie die spezifischen Anforderungen der Luxus- und Fashionbranche kennen. Viele Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft und sind in Unternehmen wie Procter & Gamble, Hugo Boss, Montblanc, Cartier, Beiersdorf, Peek & Cloppenburg sowie der Douglas Holding tätig. Die Studierenden erhalten sowohl intensive Einblicke in die einzelnen Bereiche und Entscheidungsprozesse eines Unternehmens als auch die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, u.a. im Bereich Markt- & Medienpsychologie sowie Digital Marketing.

In Ihr Studium sind Exkursionen, Praxisprojekte und Workshops integriert, damit das Erlernte leichter in die berufliche Situation übertragen wird. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studienprogramms ist die Internationalität. Neben internationalen Lehrinhalten und englischsprachigen Vorlesungen ist ein Auslandssemester fest in das Programm integriert. Dieses wird an einer renommierten Partnerhochschule der ISM absolviert. Wenn Sie sich für den Global Track entscheiden, verbringen Sie ein weiteres Semester im Ausland an einer Partnerhochschule Ihrer Wahl.

Das Studium wird an allen ISM-Campi angeboten: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. Das Studium startet im Sommer- und Wintersemester und dauert sechs Semester.

bild-rechts
Valerie Wörner, ISM Studentin:

„Ich habe mich für das Auslandssemester am London College of Fashion entschieden, da das Fashion-Business-Programm zwar den Management-Aspekt beinhaltet, der Fokus jedoch auf der Modebranche liegt. Dadurch belege ich Kurse wie Fashion Entrepreneurship, Fashion Drawing und Trend Forecasting. An meinem Studium in London hat mir bisher sehr gut gefallen, dass alle Kurse sehr interaktiv sind und man viel gemeinsam unternimmt, wie z.B. Exkursionen in Flagship-Stores, Concept-Stores oder Pop-up-Stores.“






Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife oder äquivalente Studienberechtigung (nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt)
  • Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens

Kosten und Gebühren

Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studiengebühren. Die aktuellen Studiengebühren können Sie der ISM-Webseite entnehmen.

Teile diesen Studiengang