Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Ingenieurwesen

Schwerpunkte
Industrietechnik, Ingenieurwissenschaft, Technische Planung, Wirtschaftsingenieurwesen

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Kontakt

Ansprechpartner
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Anschrift
Leimkugelstrasse 6
45141 Essen
Beide Welten fest im Blick

Entwicklung, Produktion und die Qualität der Erzeugnisse sind in Unternehmen die eine Seite der Medaille, die andere umfasst die betriebswirtschaftlichen Aspekte wie Kostenstruktur und Rentabilität. Nur wenn beides von Anfang an gebührende Berücksichtigung findet und zusammenpasst, kann ein Unternehmen am weltweiten Markt erfolgreich sein.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und qualifiziert für Schnittstellenaufgaben in Industrieunternehmen. Wirtschaftsingenieure haben die Qualität der Produkte, aber auch deren Produktionskosten im Blick. Während des Studiums analysieren Sie zum Beispiel Produktionsabläufe unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und bewerten dabei sowohl den Fertigungsaufwand als auch die Funktionalität der Produkte. Auch das Qualitätsmanagement spielt hier eine wichtige Rolle. Außerdem beschäftigen Sie sich mit IT-Systemen und Datenstrukturen im Zuge der zunehmenden digitalen Vernetzung von Produktionssystemen und beschäftigen sich zum Beispiel im Modul Service Engineering mit Virtual- und Augmented-Reality im Service-Bereich.

Praktische Übungseinheiten und Studienprojekte fördern während des gesamten Studiums Ihre Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten sowie kreative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, und erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums bieten sich Tätigkeiten als Wirtschaftsingenieur im In- und Ausland, als Servicemanager oder im Qualitäts- und Projektmanagement an.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Akkreditierung

 

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Ab Wintersemester 2023:

Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

8 Semester

Teile diesen Studiengang