Studiengangsuche
Studiengang Details

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Ingenieurwesen

Schwerpunkte
Industrietechnik, Ingenieurwissenschaft, Technische Planung, Wirtschaftsingenieurwesen

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Standorte
Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Mannheim, München, Nürnberg, Siegen, Stuttgart

Ganzheitliche Lösungen für die (digitale) Produktion

Bei der Entwicklung neuer Produkte, Baugruppen oder gesamter Fertigungsprozesse spielen technische, wirtschaftliche und zunehmend auch digitale Faktoren eine wichtige Rolle. Im interdisziplinären Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ erlangen Sie das nötige Fachwissen, um mit einer ganzheitlichen Perspektive an entsprechenden Lösungen mitzuwirken.

Das Studium vermittelt ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, ergänzt um informationstechnisches Know-how. Dies versetzt Sie in die Lage, Produktionsabläufe unter betriebswirtschaftlichen Aspekten zu analysieren und bewerten – und dabei sowohl den Fertigungsaufwand als auch die Qualität der Produkte im Auge zu behalten. Zudem beschäftigen Sie sich mit IT-Systemen und Datenstrukturen und lernen Lösungen für die digitale Produktion und Instandhaltung kennen.

Akkreditierung

 

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Kosten und Gebühren

Studiengebühr: 20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 21.290 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

7 Semester

Teilnehmer

Für Berufstätige und Auszubildende aus den Bereichen:
  • Industrie- und Anlagenmechanik
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Qualitätsmanagement
  • Vertrieb/Marketing in Industrieunternehmen oder im technischen Handel
  • Einkauf und Beschaffung

Teile diesen Studiengang