International Health Economics & Pharmacoeconomics, M.Sc. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Gesundheitsökonomie, Pharmaökonomie, Sozialökonomie
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Die Studieninhalte und Schwerpunkte des Studiums der International Health Economics and Pharmacoeconomics (M.Sc.) schaffen eine optimale Basis für Ihre nächste Karrierestufe im Healthcare-Bereich, einem der wichtigsten Bereiche der Zukunft. Lernen Sie internationale Gesundheitssysteme kennen und werden Sie zum Experten für Pricing und Market Access!
Health Economic Theory and Methodology: Sie lernen die grundlegenden ökonomischen Theorien kennen, interpretieren Statistiken, erstellen eigene Umfragen und werten diese mit den gängigen Programmen aus. Sie erstellen und analysieren gesundheitsökomische Evaluationen und Modelle – und erfahren, wie Sie auch die komplexen Zusammenhänge der Healthcare-Branche verstehen.
International Healthcare Systems, Politics and Ethical Issues: Wir betrachten gemeinsam die Unterschiede zwischen den internationalen Gesundheitssystemen und untersuchen dabei auch ethische, politische, rechtliche und ökonomische Aspekte.
Market Access and Management: Vom Modul bis zur Marktreife – mit uns vollziehen Sie die Wege der Produkte nach. Dabei entwerfen und prüfen Sie Marktzugangsstrategien für verschiedenste Länder und beschäftigen sich mit unterschiedlichen, landesabhängigen Verfahren der Preisgestaltung und Erstattung.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Darüber hinaus müssen Sie Englischkenntnisse auf B2-Niveau oder höher nachweisen:
- Nachweis Englischkenntnisse mit englischsprachigem Abschluss: Alle Bewerber, die ihren Bachelorabschluss in einem englischsprachigen Land (USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland oder Kanada) absolviert haben, müssen ihre Englischkenntnisse nicht durch ein Zertifikat nachweisen.
- Nachweis Englischkenntnisse ohne englischsprachigen Abschluss: Alle Bewerber, die ihren Bachelorabschluss nicht im englischsprachigen Ausland absolviert haben, müssen ihre Englischkenntnisse durch eines der folgenden Zertifikate nachweisen: TOEFL-Test mit 90 Punkten; IELTS mit mindestens 6,5 Punkten; Cambridge B2, C1 oder C2 mit mindestens 169 Punkten; PTE Academic mit 62 Punkten
- Aufnahmeverfahren: Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem Ihre Persönlichkeit wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir möchten Sie während Ihres Studiums begleiten und Sie auf Ihren Berufseinstieg oder die Fortsetzung Ihres Karriereweges vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses besser kennenlernen. Aus diesem Grund müssen Sie im Rahmen des Aufnahmeverfahrens Ihren Lebenslauf sowie ein persönliches Motivationsschreiben einreichen.
Kosten und Gebühren
Förderungen
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
- Health-Economics-Spezialist: Erstellen Sie Kosten-Nutzen-Analysen, entwickeln Sie Studien und erarbeiten Sie gesundheitspolitische Konzepte.
- International Market Access Manager: Entwickeln Sie Marktzugangsstrategien für verschiedene Länder und agieren Sie an der Schnittstelle zwischen globalem und lokalem Market Access.
- Pricing Manager: Gestalten Sie die Preise für Medikamente und Medizinprodukte unter Berücksichtigung der jeweiligen Ländervorgaben, beobachten Sie die Konkurrenz und behalten Sie regionale Marktgegebenheiten im Blick.
- Regulatory Affairs Expert: Seien Sie verantwortlich für alle regulatorischen Fragen zum Marktzugang.
- Payer Relations Manager: Stellen Sie den Mehrwert des Produkts dar und verteidigen Sie ihn gegenüber Krankenkassen und anderen Verantwortlichen im Gesundheitssystem.