M.A. Luxury, Fashion & Sales Management
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Modemanagement
Schwerpunkte
Brand Management, Fashion Management, Luxus- und Konsumgüterindustrie, Luxusgüter und -dienstleistungen, Marketing und Markenmanagement, Modemanagement, Retail Management, Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
M.A. Luxury, Fashion & Sales Management
M.A. Luxury, Fashion & Sales Management
Fachlich lernen Studierende die unterschiedlichen Vertriebsstrukturen sowie verschiedene Retail-Strategien und die passende Auswahl von Immobilien kennen. Auch die Themen Preisfestsetzung und Produktentwicklung von Luxusgütern sind Bestandteil der ersten Semester. Darauf aufbauend beschäftigen sich die Teilnehmer mit Modulen aus den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, Markenmanagement und Design Management.
Das dritte Semester, welches an einer ausländischen Partnerhochschule der ISM absolviert wird, fördert die interkulturelle Kompetenz und beleuchtet internationale Aspekte des Studienfachs. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, die Fremdsprachenkenntnisse bis zur Verhandlungssicherheit zu vertiefen. Gemeinsam mit renommierten Partnerhochschulen im Ausland bietet die ISM zudem die Möglichkeit eines internationalen Doppelabschlusses für diesen Studiengang an.
Das Programm M.A. Luxury, Fashion & Sales Management kann an der ISM in München, Hamburg, Köln und Berlin studiert werden, startet jeweils zum Wintersemester und umfasst drei Semester zuzüglich Master-Thesis. An den Studienstandorten München und Berlin findet der Unterricht zu 100 % auf Englisch statt.
Fast Track: Auf der Überholspur
Mit der Option Fast Track entfällt das Auslandssemester und du verkürzt das Pflichtpraktikum. Dadurch kannst du dein Masterstudium in 3 Semestern und mit 90 ECTS absolvieren.

„Durch das Studium an der ISM wurde ich hervorragend auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereitet. Dank der Kombination aus Vorlesungen, Workshops und Unternehmensbesuchen konnte ich sowohl theoretische als auch praxisnahe Einblicke in die Bereiche Marketing und Sales erhalten. Zudem habe ich die Chance genutzt, einen Doppelabschluss in Schottland zu erwerben. In meinem Job als Unternehmensberaterin kann ich nun tagtäglich meine Skills und die erlernten Inhalte im Bereich Führung, BWL und Marketing anwenden.“
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, welches mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst, oder ein gleichwertiges Studium an einer Universität oder Fachhochschule oder einer ausländischen Hochschule entsprechenden Ranges
- Mindestens 30 ECTS-Punkte aus einem wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftspsychologischen oder medien- bzw. kommunikationswissenschaftlichen Studiengang oder qualifizierte Berufserfahrung und Praktika in den Bereichen Marketing, Verkauf, Retail, Einkauf oder Logistik
- Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens