Master Taxation (LL.M.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Bachelor of Laws
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Management, Nachhaltigkeit, Steuerrecht
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, Stuttgart
Zwei Abschlüsse in fünf Semestern: Im Master-Studium „Taxation“ vertiefen Sie Ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Fachwissen, befassen sich mit entscheidungsorientiertem Management und können neben dem international anerkannten Master of Laws auch das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer der jeweiligen Region ablegen. Die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist in das Studium integriert.
Mit dieser Doppelqualifikation eröffnen Sie sich vielfältige berufliche Perspektiven. So können Sie beispielsweise Unternehmen und Verbände sowohl in Finanz- und Steuerfragen als auch damit verbundenen, relevanten Managemententscheidungen beraten und Führungsfunktionen in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften übernehmen.
Möglich wird die einzigartige Kombination aus Steuerberaterexamen und Master-Abschluss durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Steuerrechts-Institut KNOLL und der Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln, die im 3. und 4. Semester Lehrgänge zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen durchführen. (DieTeilnahme an den Präsenzlehrgängen des Steuerberater-Verbandes Köln ist nur fürStudierende am FOM Hochschulzentrum Köln möglich.)
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen oder steuerrechts- oder rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points
- oder erstes juristisches Staatsexamen
- oder Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei sind die Brückenkurse BWL und Recht erfolgreich zu absolvieren)
- aktuelle Berufstätigkeit
Zu beachten ist, dass für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung bestimmte berufspraktische Zeiten abgeleistet sein müssen.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Studiengebühr: 15.750 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 525 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 17.830 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr. Darin enthalten sind die Gebühren für die im Studium integrierten Vorbereitungslehrgänge unserer Kooperationspartner im 3. und 4. Semester.