Studiengangsuche
Studiengang Details

Psychologie, B.Sc. (Vollzeit)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Medizin und Gesundheitswissenschaften

Schwerpunkte
Psychologie

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
bild-linksGesellschaftlicher und demografischer Wandel, die zunehmenden Herausforderungen im Arbeitsleben und das steigende Renteneintrittsalter sind nur einige Aspekte, die einen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung in der Bundesrepublik ausüben. Der Bedarf an psychologische Fachkräften wird daher auch in Zukunft immer größer.

An der Hochschule Fresenius studieren Sie NC-frei Psychologie (B.Sc.). Dieser Studiengang vermittelt Ihnen Basiswissen, das Sie benötigen, um ins Berufsleben einzusteigen oder anschließend einen Masterabschluss zu erlangen.

Sie beschäftigen sich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten und lernen wesentliche Facetten sowie Einflussfaktoren kennen. Durch das vielfältige Schwerpunktangebot spezialisieren Sie sich Ihren Neigungen und Interessen entsprechend.

Zum Curriculum gehören neben psychologischen Basisfächern wie Entwicklungspsychologie oder biologischer Psychologie auch Statistik- und Methodenkenntnisse. Ferner spielt die praktische Erfahrung bei empirischen Studienprojekten und der Abschlussarbeit eine wichtige Rolle.
  • Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und Forschungsmethoden
  • Statistik
  • Empirisch-experimentelles Forschungsprojekt
  • Psychologische Diagnostik
  • Kognitive und biologische Grundlagen des Verhaltens und Erlebens
  • Grundlagen intra- und interpersoneller Prozesse
  • Pädagogische Psychologie
  • Ergänzungsfach
  • Psychologische Praxis inkl. Berufspraktikum
  • Klinische Psychologie

Schwerpunkte

Bei den Fächern des Psychologie-Bachelors können Sie verschiedene Vertiefungsfächer wählen. Das Fach Klinische Psychologie ist ein möglicher Schwerpunkt. Im Rahmen dieses Studienfachs lernen Sie, wie psychische Störungsbilder aussehen, wie sich diese erklären lassen und was ihre Ursachen sind. Auch Verfahren aus dem Bereich der Psychotherapie stehen auf dem Lehrplan.

Zusätzlich stehen folgende Vertiefungsfächer zu Wahl:
  • Pädagogische- und Bildungspsychologie
  • Klinische Psychologie
  • Verkehrs- und Mobilitätspsychologie
  • Gesundheitspsychologie
  • Kognitive Neurowissenschaft und Klinische Neuropsychologie
  • Sportpsychologie
  • Organisationspsychologie und -beratung
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Personalpsychologie
  • Arbeitspsychologie und Digitalisierung
Das Angebot der Vertiefungsfächer variiert an den einzelnen Standorten.

Voraussetzungen / Zulassung

Um den Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Psychologie Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Psychologie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang Psychologie (B.Sc.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Wichtige Termine

Studienbeginn: Zum Sommer- und Wintersemester
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich

Kosten und Gebühren

Frankfurt am Main
695,00 € monatlich

Heidelberg
750,00 € monatlich

München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wiesbaden
850,00 € monatlich

Dauer des Studiums

Regelstudienzeit: 6 Semester

Karriere Perspektiven

Die Bandbreite an Tätigkeiten, in denen sich Psychologen einbringen, steigt stetig an: Ihnen stehen z.B. Aufgaben im Gesundheitswesen und der Gesundheitsförderung, sozialen und öffentlichen Einrichtungen oder im Schul- und Bildungswesen offen. Oder Sie werden in der psychologischen Beratung, im Coaching bzw. in der Mediation tätig. Auch Themen in der Unternehmens- und Personalberatung sowie in der Markt- und Meinungsforschung sind spannende Herausforderungen für Sie. In allen Bereichen verlassen sich Einrichtungen und Unternehmen zunehmend auf psychologisch fundierte Einschätzungen.

Dabei befassen Sie sich mit Themen wie der Gesundheitsförderung, Diagnostik und Begutachtung, Beratung, Training und Coaching, Personalauswahl und -entwicklung, Arbeitsplatzgestaltung sowie der Markt- und Medienforschung.

Nach dem erfolgreichen Abschluss können Sie auch ein Masterstudium beginnen, um Kompetenzen aus dem Bachelor zu vertiefen oder sich auf ein weiteres Fachgebiet zu spezialisieren. So bietet Ihnen die Hochschule Fresenius z. B. den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) oder Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an oder Sie gehen für Ihr Masterstudium an eine öffentliche Universität.

Die Hochschule Fresenius bieten Ihnen außerdem viele weitere Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Karriere, in Vollzeit oder berufsbegleitend sowie als Fernstudium.

Teile diesen Studiengang