Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Laws (LL.B)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
Rechtswissenschaften
Schwerpunkte
Internationales Recht, Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht
Studienart
Teilzeit Studium, Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Infoportal/Studierendenservice
Erstauskunft zu Bewerbung und Studium
Infoportal/Studierendenservice
Erstauskunft zu Bewerbung und Studium
Anschrift
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

STUDIENVERLAUF
Das Rechtsstudium am College beginnt mit dem Leuphana Semester. In diesem fachübergreifenden Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten zugleich eine Einführung in Ihr Hauptfach Rechtswissenschaften. Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Betriebswirtschaftslehre, Philosophie, Nachhaltigkeitswissenschaften oder VWL. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich gezielt spezialisieren oder Ihr Rechtsstudium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Fachstudium (Major & Minor) belegen Sie Lehrveranstaltungen im Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern auf diese Weise Ihre Kompetenzen: So können Sie zum Beispiel Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, Seminare zu Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung besuchen oder bei der Organisation eines Musikfestivals Projektmanagement hautnah erleben.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- gültige Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Fachhochschulreife etc.)
- Englischkenntnisse
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Informationen zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums finden Sie unter: www.leuphana.de/college-finanzierung
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven

TÄTIGKEITSBEREICHE
- Management / Unternehmensführung
- Rechtsabteilung
- Banken und Versicherungen
- Personalmanagement
- Investition und Finanzierung
- Politik- und Unternehmensberatung
- öffentliche Einrichtungen
Mit dem Bachelor Abschluss haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Studium mit einem Master-Programm im In- oder Ausland fortzusetzen.