Studiengangsuche
Studiengang Details

Certified Business Data Scientist

Fact sheet

Abschluss
Zertifikat

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Informatik

Schwerpunkte
Big Data, Business Process Management (BPM) & Data Science, Data Analysis

Studienart
Teilzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Verena Salcher
Mit dem Data Scientist entwickelt sich ein neues Berufsfeld in Unternehmen, dessen Aufgabe es ist, aus großen Datenmengen Informationen zu generieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu bedienen sich Data Scientists innovativer Analysetools, die aus unübersichtlichen Datenmengen wertvolle Informationen destillieren. Anschließend werden Hypothesen abgeleitet, welche statistisch überprüft und für das Management als Entscheidungsgrundlage aufbereitet werden.

Kursziele

Als Absolvent des Lehrgangs Certified Business Data Scientist
  • kennen Sie Ziele, Hintergründe und Erfolgsfaktoren der Auseinandersetzung mit Big Data im Unternehmenskontext,
  • verfügen Sie über die notwendigen statistischen Kenntnisse für die erfolgreiche, methodisch-fundierte Big-Data-Analyse,
  • kennen Sie wichtige IT-Tools für Analysen im Big-Data-Umfeld und sind in der Lage, diese selbstständig einzusetzen,
  • haben Sie einen Überblick über bereits erfolgreich umgesetzte Projekte in verschiedenen Unternehmensbereichen,
  • können Sie in interdisziplinären Teams selbst Projekte zur Big-Data- Analyse konzipieren und umsetzen.
Kursinhalte: Big Data, Data Analytics und Data Science und ihre Use Cases im Unternehmen

Der Lehrgang Certified Business Data Scientist gliedert sich in fünf Module (insgesamt neun Tage). Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Case Challenge als Lehrgangsabschluss ein eigenes Projekt zu konzipieren und zu präsentieren.

Der Lehrgang umfasst alle relevanten Aspekte, um Projekte im Big-Data Umfeld zu konzipieren, umzusetzen und erfolgreich zu managen. Im Fokus steht die Vorstellung von erfolgreichen Use Cases aus den Unternehmensbereichen Produktion, Marketing/Vertrieb und Controlling/Finanzen, welche die Chancen von Big Data besonders eindrucksvoll demonstrieren. Es ist sowohl die Buchung des gesamten Lehrganges als auch einzelner Module möglich.

Wichtige Termine

22.03. - 14.07.23

Kosten und Gebühren

4.750 Euro zzgl. MwSt.

Dauer des Studiums

Der Lehrgang ist in fünf Seminarblöcken aufgebaut, davon drei à zwei Tage und zwei Einzeltage. Den Lehrgang beschließt eine eintägige Chase Challange.

Die Module sind auch einzeln buchbar.

Teilnehmer

Dieser Lehrgang richtet sich an Fachexperten und Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen (v.a. Produktion, Marketing/ Vertrieb und Controlling/Finanzen), die nicht nur einen Überblick über Best-Practices im Umgang mit Big-Data-bezogenen Fragestellungen in Unternehmen, sondern ebenso konkrete IT-Tools und Projekt-Know-how für die Umsetzung eigener Projekte in ihren Unternehmen suchen. Im besonderen Maße spricht er solche Mitarbeiter von Unternehmen an, die mit der Einführung entsprechender Analysemöglichkeiten betraut sind. Ein technischer oder mathematischer Ausbildungshintergrund ist nicht erforderlich.

Teile diesen Studiengang