Bachelor Management & Digitalisierung (B.A.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Digitale Medien, Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium
Standorte
Aachen, Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Gütersloh, Hagen, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart, Wesel, Wuppertal
Um digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu realisieren, bedarf es qualifizierter Fachkräfte. Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs „Management & Digitalisierung“ initiieren Sie die Transformation aus Sicht der Fachabteilungen und bilden die Schnittstelle zur IT.
Das Studium vermittelt neben wirtschaftswissenschaftlichem Know-how grundlegende IT-Kenntnisse, um die Machbarkeit von Projekten einschätzen und entwickeln zu können. So beschäftigen Sie sich u. a. mit IT-Management und Datenschutz. Dabei geht es nicht nur darum, IT-Prozesse selbst umzusetzen, sondern auch die Anforderungen der Fachabteilung an die IT kommunizieren zu können. Themen wie Digital Business und Changemanagement gehören ebenfalls zum Lehrplan.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Dauer des Studiums
Teilnehmer
- Einkauf
- Marketing
- Personal
- Produktmanagement
- Vertrieb