Master Business Innovation & Entrepreneurship
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Betriebswirtschaft, Business and Economics
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Business
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Tamina Knabe
Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Inhalte
- Ganzheitliche Sichtweise auf individuelle und unternehmerische Innovationsfähigkeit
- Vermittlung fundierter wissenschaftlicher und methodischer Innovationsmanagement-Kompetenzen entlang des gesamten Innovationsprozesses
- Interdisziplinäre Ausrichtung durch die Verknüpfung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher, psychologischer und rechtlicher Aspekte der Innovativität
- Klarer Fokus auf den Karrierepfad des Innovationsmanagers mit eigenen Unternehmen (Entrepreneur) oder in bestehenden Unternehmen (Intrapreneur)
- Starker Praxisbezug durch Unternehmensprojekte und -exkursionen (u.a. Innovation Field Trip in einen Innovation Hub wie New York, San Francisco oder Tel Aviv)
Voraussetzungen / Zulassung
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß §10 BerlHG
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
- ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Kosten und Gebühren
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z.B. BAföG, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Unternehmensgründung und Start-ups
- Innovation Labs und Innovation Hubs
- Unternehmensberatung und Marktforschung
- Inkubatoren und Acceleratoren
- Venture Capital und Growth Funds
- Produktmanagement und Marketing
- Forschungsinstitutionen