Studiengangsuche
Studiengang Details

M.Sc. Business Management, Spezialisierung: Digital Innovation and Business Transformation

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Business Management

Schwerpunkte
Digital Innovation and Business Transformation (Digitalisierung)

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Teilzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Michaela Krieger
Studienberatung
Anschrift
Augustenstraße 10
80333 München
Wir sind eine Business School der Steinbeis-Hochschule, mit Studienzentren in Berlin, München und Stuttgart. Seit über 20 Jahren bieten wir erfolgreich berufsbegleitende Studiengänge an. Die Steinbeis-Hochschule ist die größte private Uni Deutschlands.

Der Master Digital Innovation & Business Transformation:
„Digitalisierung“ hat für viele Unternehmen höchste Priorität. Mit unserem Master Studiengang Digital Innovation and Business Transformation profitierst du von einem Studium, dass die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen auf dem Sprung in die Digitalisierung behandelt. Lerne in unserem Digitalisierungs-Studiengang digitale Umbrüche und Innovationen verstehen, entwickle zukunftsfähige Geschäftsstrategien und gestalte Strukturen und Vermarktungskonzepte für dein Unternehmen. Mit deinem neuen Wissen über digitale Strategien und Geschäftsmodelle bist du befähigt, die digitale Transformation deines Unternehmens – und deiner Branche voranzubringen. Du lernst moderne Organisationen managen und den Wandel dank Seminaren zum Thema Change Management professionell zu gestalten.

Besonderes Highlight unserer Studienprogramme sind die Auslandsstudienreisen. Diese sind optional zu buchbar:
  • 3 Tage Kaospilots nach Aarhus/DK 675€
  • 5 Tage IDC Herzliya, Tel Aviv/ISR 950€
  • 5 Tage SDA Bocconi in Mailand/Italien 1.750 €*
  • 5 Tage Stern School of Business – New York University in New York City/USA* 2.850€
  • Reisen in innovative Wirtschafts-Metropolen ca. 850€**
Neben den Seminaren an unseren Partnerhochschulen im Ausland stehen auch site visits zu besonders innovativen, herausragenden Unternehmen und start-ups auf der Reiseagenda.

* im MBA inkludiert
** im B.A. General Management & Internationalisierung inkludiert

Schwerpunkte

Das Integrationsmodul für deine Vertiefung – Gesamtzusammenhänge und Trends verstehen


Einführung, Theorien und Entwicklungen in Innovation, Technology & Digitalization
Digital Economics - Implications for Business & Society

Transformationsstrategien für klassische Unternehmen, Netzwerke und Plattformen
Gesellschaftliche Implikationen, Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Digital Technology

Key Technologies for Digital Transformation
Internet of Things: Technologische Grundlagen und Anwendungsfelder
Digital Technology – advanced

Product Design & Usability
Technologiebasierte Business Transformation
Innovationsmanagement

Innovations-Grundlagen und Innovations-Kultur im Unternehmen
Strategien, Design und Prozesse für erfolgreiches Innovationsmanagement
Managing the modern Organisation: Change, Agility and Leadership

Wandel, Talent und Führung in innovativen Organisationsformen
Leadership in Transformationsprozessen
Market Research and Consumer Behavior

Consumer Centricity between Consumer Behavior and Trendscouting
Entrepreneurship

Entrepreneurial Spirit and Strategies: Wie kleine Unternehmen groß gemacht werden
Klassische und digitale Geschäftsmodelle für Start-ups
Entrepreneurship & Corporate Intrapreneurship
International & Intercultural Management

Strategien für globalisierte Märkte und internationale Unternehmen
Interkulturelle Kompetenzen und Führung

Das SMI Innovations-Projekt:

Entwickele im Team reale, innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
Start-up-Ideen, Digitale Innovationen, kreative Marketing-Strategien etc. + Coaching & Pitch

Optionales Zusatzangebot in dieser Vertiefung:

Digital Marketing
Strategien und Synergiemanagement für effizientes Multichannel Marketing

Digital Marketing - advanced
Automatisierung, Personalisierung und die Zukunft des digitalen Marketings

Deine Foundation – generalistisch und innovativ


SMI General Management Foundation

Strategische Unternehmensführung I

Strategisches Management: Entwicklung, Planung und Umsetzung von Unternehmensstrategien
Führung und Kommunikation I

New Leadership & Communication: Moderne Führungskonzepte und Mitarbeiterkommunikation
Projektmanagement I

Agiles Projektmanagement: Innovative Vorgehensweisen zur Umsetzung von Projekten
Markt, Kunde und Marketing I

Strategisches Marketing: Essentielle Marketing-Konzepte für Manager
Economics, Politics and Society I

Applied Economics: Angewandte Mikro- und Makroökonomie
Finance I

Management Accounting: Entscheidungsorientiertes Finanzmanagement
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden I

Forschung, Theorien & Paradigmen: Tieferes Verständnis von Zusammenhängen durch wissenschaftliche Denkweisen und Konzepte
Statistik advanced I

Neuroscience & Quantitative Forschungsmethoden: Zielgerichtete Planung, Umsetzung und Interpretation quantitativer Forschung

SMI on Management Innovation

Strategische Unternehmensführung II

Design Thinking & beyond: Moderne Ansätze zur Strategie- Geschäftsmodell und Ideen-Entwicklung in multidisziplinären Teams
Führung und Kommunikation II

Customer Relationship Management: Strategien, Systeme und Maßnahmen zur Bindung von Kunden Projektmanagement II

Change Management & Business Transformation: Den Wandel von Unternehmen professionell gestalten
Markt, Kunde und Marketing II

Marketing Intelligence: Datengetriebenenes Marketing verstehen und umsetzen
Economics, Politics and Society II

Modern Politics and Connected Society: Zentrale Zusammenhänge zwischen zeitgemäßer Politik und vernetzter Gesellschaft
Finance II

Business Planning & Development: Businesspläne verstehen, gestalten und finanziell abbilden
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden II

Verhaltensforschung & Qualitative Forschungsmethoden: Zugänge und Werkzeuge zur Entschlüsselung des menschlichen Verhaltens
Statistik advanced II
Smart Data Analytics & Artificial Intelligence: Basistechnologien, Methoden und Management für Data-Driven Businesses

Akkreditierung

staatlich anerkannt

Voraussetzungen / Zulassung

  • Zum Studium zugelassen werden kann, wer einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen) bzw. einen gleichwertigen Abschluss mit mindestens 180 Credit Points vorweisen kann
  • Der Abschluss kann an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule, Dualen Hochschule oder Berufsakademie, deren Abschluss einem Fachhochschulabschluss gleichgestellt ist, erworben worden sein
  • Ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule
  • Auch ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Studienabschluss, der zur Erreichung der Studienziele befähigt, ermöglicht die Zulassung zum Studium
  • Sollten dir wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen fehlen, so kannst du trotzdem für unsere Master-Programme zugelassen werden. Hierfür bieten wir dir ein eigenes Coaching-Programm an. Unsere Studienberater informieren dich gerne dazu
  • Wenn du diese Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, sendest du uns deine Bewerbungsunterlagen zu. Danach führen wir noch ein Bewerbungs-Interview mit dir, sofern du noch kein Beratungsgespräch bei uns hattest
  • … für Details siehe SPO

Wichtige Termine

Studienstarts: Januar, März, Mai, Juli, September, November

Bewerbung innerhalb der Early Bird Frist spart Zeit und Geld. Lass dich beraten.

Kosten und Gebühren

Hybrid
19.900 EUR Studiengebühr
zzgl. Imma-Gebühr 500 EUR, zzgl. Prüfungsgebühr 500 EUR

100% online
8.940 EUR Studiengebühr
zzgl. Imma-Gebühr 250 EUR

Förderungen

Monatliche Zahlungsweise. Entlastet das Konto.
Alternativ zur Einmalzahlung (inkl. 3% Skonto) oder zur Zahlweise in Semesterraten kannst du die Studiengebühren in Monatsraten bezahlen. Die Konditionen für einen bestimmten Studiengang findest du jeweils unter Daten & Fakten oder Frage direkt bei deinen Studienberater danach. Du erreichst uns telefonisch unter +49 30 398 8505-20 oder per E-Mail an beratung @steinbeis-smi.de

Statistiken

  • 1,36 Bewertung der Dozenten durch die Studenten*innen in Schulnoten
  • 2/3 unserer Studenten machen schon während des Studiums ihren nächsten Karriereschritt
  • 5:1 ist das Verhältnis Student zu Lehrkraft
  • 98% der Studenten würden uns weiterempfehlen
  • 200 Partnerunternehmen der Steinbeis SMI
  • 1.000 Alumni im Steinbeis SMI Netzwerk

Dauer des Studiums

2 Jahre

Karriere Perspektiven

Als Absolvent unseres Master-Studienganges (M.Sc.) gestaltest du den Weg von der Innovation zum neuen digitalen Geschäftsmodell. Du wirst du ein breites Verständnis für digitalisierte Märkte, innovative Technologien und für das Kundenverhalten im digitalen Zeitalter erwerben. Du verstehst und entwickelst digitale Geschäftsmodelle, Strategien, Prozesse und Vermarktungs-Konzepte. Du verstehst neue, disruptive Technologien und ihre Relevanz für Geschäftsmodelle.
Dieser einzigartige Master wendet sich sowohl an Mitarbeiter aus etablierten Unternehmen, die sich digital ausrichten, als auch an junge Unternehmen, die mit Innovationen und mutigen Strategien das digitale Zeitalter gestalten.

Teilnehmer

  • Führungskräfte, Spezialisten und Projektmanager aus Unternehmen, die sich der digitalen Transformation stellen müssen
  • Manager und Projektleiter „Digitalisierung“ und „Digitale Innovationen“
  • Verantwortliche für Industrie 4.0
  • Chief Digital Officer
  • Gründer und Unternehmer der Digitalwirtschaft
  • Business Development Verantwortliche mit Fokus auf digitale Projekte und Initiativen
  • IT-Spezialisten und Manager, die strategische Aufgaben in der digitalen Unternehmensentwicklung übernehmen sowie zukunftsfähige IT-Prozesse und IT-Architekturen aufsetzen
  • Verantwortliche für die Digitalisierung von Unternehmens- und Vertriebs-Prozessen

Teile diesen Studiengang