Professional MBA Finance
Fact sheet
Abschluss
Master, MBA
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Finance
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Sophie Schipflinger, M.A.
Program Manager
Professional MBA Finance
Sophie Schipflinger, M.A.
Program Manager
Professional MBA Finance
Als TeilnehmerIn des Professional MBA Finance erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und verbessern sowohl Ihr finanzwirtschaftliches Gespür als auch Ihre Flexibilität, um rasch und angemessen auf künftige Entwicklungen in diesem äußerst wichtigen Sektor reagieren zu können. Aufgrund des breiten Themenspektrums sind AbsolventInnen in der Lage, in verschiedensten Funktionen mit finanzwirtschaftlichem Bezug tätig zu sein. Für Ihren Arbeitgeber bedeutet das ein großes Plus, für Sie selbst einen entscheidenden Karrierevorteil.
Zielgruppen für den MBA in Finance
Führungskräfte und High Potentials mit beruflichen Hintergrund oder Interesse am Accounting-, Finanz- und Controlling-Bereich. Beispiele sind etwa:
- Bank treasurers, Financial Engineers, Investment BankerInnen, Commercial oder Retail BankerInnen, Investment Fund ManagerInnen, Private Equity Specialists, Risk ManagerInnen, Trader
- MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen
- ManagerInnen, die in Unternehmen außerhalb der Finanzbranche als Finanzverantwortliche tätig sind oder sein wollen (z.B. Treasurer, Financial ManagerInnen, Risk ManagerInnen, Investor Relations Officer)
- MitarbeiterInnen von Consultingunternehmen
- AnalystInnen und FinanzberaterInnen
- Mitglieder der Regierung, leitende Angestellte im öffentlichen Dienst, Anwaltskanzleien oder Regulierungsstellen, bzw. ManagerInnen internationaler Finanzinstitutionen, Zentralbanken
Als AbsolventIn eines CFA-, CIIA-, CEFA- oder ACCA-Programms haben Sie die Möglichkeit, sich Teile Ihrer Ausbildung für den Professional MBA Finance anrechnen zu lassen. So können Sie sich einen Teil der Studiengebühr und der Anwesenheitszeit sparen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Programm Management.
Das Programm: Business Core & Spezialisierungen
Der modulare Aufbau unserer MBA Programme erlaubt es ManagerInnen, einen anspruchsvollen MBA neben ihrem beruflichen Alltag zu absolvieren. Der Business Core garantiert eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Zusätzlich haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich auf eine Branche oder Funktion zu spezialisieren.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Die Vielfalt der Studierenden ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität des Professional MBA-Programms. Wir wählen alle MBA-TeilnehmerInnen mit großer Sorgfalt aus - und berücksichtigen dabei kulturelle Herkunft und Ausbildung ebenso wie Fähigkeiten und Berufserfahrung.
Ausschlaggebend sind unter anderem:
- Stetiger, beruflicher Werdegang
- Management- und Führungskompetenz
- Bereitschaft, sich dem anspruchsvollen Programm mit vollem Einsatz zu widmen
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit anderen Menschen
- Klar definierte Karriereziele
- Ehrgeiz
BewerberInnen für den MBA müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademischer Abschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- Mindestens fünf Jahre (Executive MBA)/ drei Jahre (Professional MBA) einschlägige Berufspraxis
- Fundierte Englisch/Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (abhängig von Spezialisierung)
Wichtige Termine
Oktober 2023
Bewerbungsschluss:
30. Juni 2023
Kosten und Gebühren
€ 39.000
Frühbuchungsbonus:
€ 2.000 auf die Teilnahmegebühr für Bewerbungen bis zum 31. März 2023
Förderungen
Mögliche Stipendien WU Executive Academy | Vienna University of Economics and Business
Dauer des Studiums
Teilnehmer
Arbeitserfahrung in Jahren: 10
Führungserfahrung in Jahren: 3
Internationale Teilnehmer in %: 70
Männliche Teilnehmer in %: 73
Weibliche Teilnehmer in %: 27