Studiengangsuche
Studiengang Details

Pflegemanagement (B.A.)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Gesundheit & Soziales

Schwerpunkte
Health Care Management, Pflege

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium

Führende bzw. leitende Positionen in der Pflege gehen mit besonderen Anforderungen einher. Sie verlangen wirtschaftliches Denken genauso wie die Kenntnis geltender Rechtsvorschriften, ein ausgeprägtes Organisationstalent ebenso wie einen pflegerischen Sachverstand. Vor allem aber verlangen sie ein ehrliches Interesse für Menschen und ihre Bedürfnisse.

Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement qualifiziert Sie für eine leitende und interdisziplinäre Tätigkeit in stationären Einrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten oder bei Krankenkassen. Das Studium verbindet klassische wirtschaftswissenschaftliche Fächer mit Inhalten, die spezifisch auf den Pflegesektor ausgerichtet sind. Diese reichen von Pflegedokumentation und Pflegecontrolling über rechtliche Grundlagen für die Pflegepraxis bis hin zum Case-Management und medizinischen Grundkenntnissen. Fach- und Projektmodule strukturieren das Studium und bieten einen optimalen Transfer von Theorie und Praxis.

Als angehende Fach- und Führungskraft erwerben Sie darüber hinaus wertvolles Know-how im Personal- und Projektmanagement, um beispielsweise eine bedarfsgerechte Personalplanung umsetzen und Mitarbeiter gezielt fördern und weiterentwickeln zu können. Auch Pädagogik und psychologische Gesprächsführung sind Bestandteil des Studiengangs, wodurch Sie Kenntnisse erlangen, um Angehörige und Patienten bzw. Pflegebedürftige einfühlsam beraten zu können.

Im weiteren Verlauf des Studiums können Sie sich über zwei Wahlmodule entweder im Bereich der Geriatrischen Pflege spezialisieren oder Kenntnisse für eine mögliche Selbstständigkeit in der Pflegebranche erlangen.

Insgesamt erhalten Sie durch das Studium die notwendige Qualifikation für verantwortungsvolle Tätigkeiten – in Abhängigkeit von Berufsausbildung und -erfahrung – z. B. als Stations- bzw. Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung.

Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Pflegemanagement mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Wichtige Termine

Semesterbeginn: jeden September eines Jahres

Kosten und Gebühren

Ab Wintersemester 2023:

Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Dauer des Studiums

7 Semester

Teile diesen Studiengang