Sustainable Fashion (B.A.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Modemanagement
Schwerpunkte
Modedesign, Modemanagement, Sustainability
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Berlin
Kontakt
Ansprechpartner
Studienberatung & Bewerbermanagement
Studienberatung & Bewerbermanagement
Anschrift
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
WhatsApp: +49 151 40 04 23 73
Die Einsicht, dass die Entwicklung zur Fast Fashion Industrie und Billigkleidung die Umwelt teuer zu stehen kommt, setzt sich zunehmend in allen Bereichen der Mode durch und führt sowohl bei Modekonsumenten, -herstellern und -händlern zu Veränderungen im Denken und Handeln. Das Bachelorstudium Sustainable Fashion knüpft hier an und entwickelt zukunftsfähige Lösungsansätze auf gestalterischer, theoretischer und organisatorischer Basis. Neben dem grundlegenden Studium der Gestaltung in den Fächern Design und Visualisierung, Entwurfszeichnen oder Kollektionsentwicklung, werden theoretisch-ethische und managementorientierte Kompetenzen in den Modulen Sustainabilty in Supply Chain Management, Brandmanagement oder international Product and Quality Management entwickelt.
Lernen durch Praxis - Teamwork statt Einzelkreateure
Das Bachelorstudium Sustainable Fashion ist ein Modedesign Studium, das den Fokus weniger auf die Ausbildung elitärer Einzelkreateure, sondern stärker auf die Arbeit in lösungsorientierten Design- und Produktionsteams setzt, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Studieninhalte werden demnach nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch zahlreiche Praxis- und Kooperationsprojekte mit externen Branchenpartnern direkt erfahrbar gemacht. Ziel ist ist, bereits während des Studiums wichtige Kontakte zu knüpfen und das erworbene Wissen auf Fragestellungen aus der Praxis anzuwenden.
Im anschließenden Studienprojekt werden eigene Schwerpunkte vertieft und ein freies Projekt eigenständig umgesetzt. Dieses kann sich auf designspezifische Aspekte des Berufsfeldes fokussieren, z.B. die Gestaltung und Umsetzung einer themenbezogenen Modekollektion oder theoretischer und experimenteller Art sein, wie z.B. materialtechnologische Untersuchungen oder innovative Dienstleistungen und Produktionsprozesse.
Voraussetzungen / Zulassung
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Förderungen
Mögliche Stipendien BSP Business & Law School
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Der Studienabschluss ermöglicht eine Tätigkeit im Bereich der sozial verantwortlichen Modeproduktion, der modeökologischen Kreislaufwirtschaft, bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder Fair Trade Organisationen, sowie im Bereich Design und Nachhaltigkeit bei Modeunternehmen - auch der Weg in die Selbständigkeit ist eine Option. Mögliche Einsatzgebiete und Arbeitsfelder ergeben sich nach dem Abschluss beispielsweise in Herstellungsbetrieben ökologisch nachhaltiger Mode, in Mittelständischen Unternehmen im Bereich Mode und Nachhaltigkeit, bei Modedesignern, in Start-ups, NGO’s, Fair Trade Organisationen sowie bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder in Öffentlichen Institutionen.