Master Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Laws (LL.M.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte
Wirtschaftsrecht
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, München, Stuttgart
Wer Unternehmen bei der rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung von Geschäftsprozessen unterstützen möchte, muss sich mit Gesetzen und Paragraphen ebenso gut auskennen wie mit betriebswirtschaftlichen Themen. Der Master-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ vermittelt beides: juristische Kompetenz und ökonomisches Verständnis.
Sie erlangen vertieftes Fachwissen in betriebsrelevanten Rechtsdisziplinen wie Gesellschafts- und Unternehmensrecht, erstellen Risikoanalysen und setzen sich mit dem Thema Compliance auseinander. Zudem schulen Sie Ihre Verhandlungs- und Moderationsfähigkeiten sowie Management- und Führungskompetenzen. Ab dem dritten Semester spezialisieren Sie sich auf ein von Ihnen gewähltes Fachgebiet, z. B. „Verträge“, „Mergers & Acquisitions“, „Legal Tech“, „Compliance/Wirtschaftskriminalistik“, „Mediation & Konfliktmanagement“ oder „Versicherungen“.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- mit einem rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points
Wichtige Termine
Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium
Kosten und Gebühren
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr