Master of Arts (M.A.) Recht & Management
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Management, Recht, Wirtschaftswissenschaften
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Ob bei Geschäftsprozessen, im Finanzwesen oder in der Unternehmensentwicklung: Führungskräfte stehen häufig vor wichtigen Entscheidungen, bei denen nicht nur ökonomische, sondern auch rechtliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Um souverän zu agieren, sollten sie daher die für ihr Aufgabengebiet relevanten rechtlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen und in der Lage sein, diese in Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen.
Der Master-Studiengang Recht & Management vermitteln Ihnen das entsprechende rechtswissenschaftliche Know-how und macht Sie mit gängigen Rechtsmethoden, z. B. Formen der Gesetzesauslegung, Gutachtenstilen oder juristischen Argumentationsmustern, vertraut. Sie beschäftigen sich unter anderem mit gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Aspekten, lernen die Strukturprinzipien des Datenschutzrechts kennen und setzen sich mit Haftungsfragen für Inhalte im Internet auseinander. Zusätzlich erweitern und vertiefen Sie Ihre Managementkenntnisse in Modulen wie „Entscheidungsorientiertes Management“ und „Strategie & Digitale Transformation“.
In den höheren Semestern steht die Verknüpfung der beiden Themenfelder Recht und Management im Fokus. So lernen Sie in Modulen wie „Vertragsprojekt“ und „Wirtschaftsstrafrecht & Compliance“, Ihre rechtlichen Fachkenntnisse auf konkrete Unternehmensfragestellungen zu übertragen und anzuwenden. Neben wissenschaftlich fundiertem Fachwissen eignen Sie sich im Verlauf des Studiums darüber hinaus praxiserprobte Methodenkompetenzen an, trainieren Verhandlungstechniken und schulen Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit durch Gruppenarbeiten.
Als Absolvent des Studiengangs Recht & Management sind Sie in der Lage, Rechtsprobleme zu erkennen, einzuordnen und in Managemententscheidungen einfließen zu lassen. Damit können Sie anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft, z. B. die Leitung bereichsübergreifender Projekte oder die Erstellung strategischer Unternehmensanalysen, in Unternehmen jeglicher Größenordnung übernehmen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Recht & Management mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.).
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
und aktuelle Berufstätigkeit²
1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt.
2) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.
Wichtige Termine
Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium
Kosten und Gebühren
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr