Studiengangsuche
Studiengang Details

Betriebswirtschaftslehre Digital Customer Experience & Service Design (DICE), M.Sc.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch, Französisch

Fachrichtung
Betriebswirtschaft

Schwerpunkte
Digital Customer Experience, Service Design

Studienart
Vollzeit Studium

Standorte
Ingolstadt, Toulouse

Kontakt

Ansprechpartner
Franziska Rast
Referentin für Studienberatung und -koordination
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Customer Experience & Service Design wird in Kooperation mit der Université Toulouse 1 Capitole / Toulouse School of Management angeboten. Es handelt sich um ein Doppelmasterprogramm – die Studierenden erwerben sowohl einen deutschen als auch einen französischen Masterabschluss. Zentrale Studieninhalte sind Marketing-, Dienstleistungs- und Innovationsmanagement, insbesondere in Bezug auf technologische Innovationen.

Damit knüpft der Studiengang an die digitale Transformation der Wirtschaftswelt an: Unternehmen etablieren zunehmend digitale Strategien in Kundenmanagement und Kommunikation. Die Digitalisierung setzt Innovationspotenziale für Produkt- und Serviceangebote frei, welche einerseits neue Geschäftsmodelle ermöglichen, andererseits die bestehenden Geschäftsmodelle von Unternehmen transformieren. Insbesondere im Servicesektor werden künftig entsprechende Innovationen zu beobachten sein. Ausschlaggebend für deren Erfolg wird die Entwicklung besonderer Kundenerlebnisse sein, welche zur Individualisierung von Dienstleistungen beitragen. Das Studienprogramm kombiniert daher gezielt die Themen Digital Customer Experience und Service Design.

Als Studierender erwerben Sie in vier Semestern vertiefende Kenntnisse aus Marketing und Dienstleistungsmanagement. Sie arbeiten mit Methoden und Konzepten aus dem Innovationsbereich, wie beispielsweise dem Design Thinking. Durch das gemeinsame Lernen in einer Gruppe aus deutschen und französischen Studierenden entwickeln Sie außerordentliche interkulturelle Kompetenzen und trainieren ihre Sprachkenntnisse sowie Soft Skills.

Im Doppelmasterprogramm Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Customer Experience & Service Design profitieren Sie zudem von exzellenter Lehre und Betreuung an gleich zwei anerkannten Universitäten in Deutschland und Frankreich. 2021 wurde die KU durch Studycheck.de, dem reichweitenstärksten Onlineportal im Bereich Studium, als beliebteste Universität Deutschlands ausgezeichnet.

Zielsetzung

Dieser Masterstudiengang vermittelt Ihnen umfassende Grundlagen zu Digital Marketing, Customer Experience und Dienstleistungsmanagement. Die wissenschaftliche Ausrichtung der Kursinhalte wird durch Praxisprojekte ergänzt. In Kooperationen mit internationalen Unternehmen können Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre Kompetenzen anwenden und dabei unternehmensinterne Perspektiven kennenlernen. Ein in das Studienprogramm integriertes Praktikum bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, ihr Bewerberprofil durch Praxiserfahrung zu stärken und bereitet Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor.

Mit Erreichen der 120 ECTS-Punkte erhalten Sie sowohl den deutschen Masterabschluss in BWL – Studienschwerpunkt „Digital Customer Experience & Service Design“, als auch den französischen Masterabschluss „Management of Innovative Technologies“ der Toulouse School of Management.

Voraussetzungen / Zulassung

Für die Einschreibung in diesen Studiengang ist eine Bewerbung erforderlich. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Damit ist dann die Einschreibung in den Studiengang möglich.

Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt über das zentrale Bewerbungsportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Bewerbung selbst allerdings nur innerhalb der Bewerbungsfristen. Sollten Sie weitergehende Fragen zur Bewerbung haben, können Sie sich auf den Seiten des Studierendenbüros informieren.

Zum Bewerbungs- und Einschreibeportal der KU

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungszeitraum: 01.04. - 15.06.

Kosten und Gebühren

71,00 EUR pro Semester

Dauer des Studiums

4 Semester Regelstudienzeit

Teile diesen Studiengang