Studiengangsuche
Studiengang Details

Taxation, M.Sc.

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Taxation

Schwerpunkte
Steuerlehre, Taxation

Studienart
Vollzeit Studium

Standorte
Ingolstadt

Kontakt

Ansprechpartner
Franziska Rast
Referentin für Studienberatung und -koordination
Der Masterstudiengang „Taxation“ vermittelt eine multidisziplinäre Perspektive auf das Thema Steuern. Er verbindet vertiefte Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der volkswirtschaftlichen Finanzwissenschaft. Sie eignen sich detaillierte Kenntnisse zu den wichtigsten Steuerarten an und bringen diese zur Lösung komplexer Probleme zum Einsatz. Sie erfahren, wie Steuern beispielsweise Unternehmensentscheidungen beeinflussen, und diskutieren über die optimale Ausgestaltung von Steuerpolitik. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Forschungsmethoden kennen.

Voraussetzungen / Zulassung

Für die Einschreibung in diesen Studiengang ist eine Bewerbung erforderlich. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Damit ist dann die Einschreibung in den Studiengang möglich.

Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt über das zentrale Bewerbungsportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Bewerbung selbst allerdings nur innerhalb der Bewerbungsfristen. Sollten Sie weitergehende Fragen zur Bewerbung haben, können Sie sich auf den Seiten des Studierendenbüros informieren.

Zum Bewerbungs- und Einschreibeportal der KU

Wichtige Termine

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Bewerbungszeitraum WS: 01.04. - 15.06.
Bewerbungszeitraum SS: 03.12. - 15.01.

Kosten und Gebühren

71,00 EUR pro Semester

Dauer des Studiums

4 Semester Regelstudienzeit

Karriere Perspektiven

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich bereits während des Studiums durch die angebotenen Wahlpflichtkurse und Minor gezielt auf bestimmte Berufsbilder mit steuerlichem Bezug vorzubereiten. Unsere Absolvent/-innen sind prädestiniert für den Einstieg in Steuerabteilungen von Unternehmen, der Steuerberatung, steuernahen Tätigkeiten in Ministerien und internationalen Organisationen oder in der Finanzverwaltung. Der Studiengang bereitet außerdem sehr gut auf eine Promotion vor.

Teile diesen Studiengang