Bachelor Business Management (B.A.)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Business Management, Management, Marketing und Vertriebsmanagement, Unternehmensführung
Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium, Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Studienberatung
Bachelorprogramme
Studienberatung
Bachelorprogramme
Dann profitieren Sie von dem Besten aus zwei Studiengängen. Mit unserem neuen Studiengang B.A. Business Management haben wir unsere beliebten Studiengänge B.A. Management und Unternehmensführung und B.A. Beratung und Vertriebsmanagement vereint, sodass Sie Ihre Vertiefung passend zu Ihren Interessen und Ihrem Berufswunsch wählen können – flexibel und individuell.
Unsere Vertiefungen
- Vertriebsmanagement:
Immer den Kunden im Fokus: Diese Vertiefung bereitet Sie auf die Karriere im Sales-Bereich vor. Lernen Sie wie Sie mit guter Organisation und Verhandlungsgeschick besonders im B2B-Vertrieb Erfolg haben werden. - Unternehmensführung:
Diese Vertiefung ermöglicht Ihnen die berufliche Entwicklung in allen Managementbereichen – bis zur Führungsebene. Mit dem Fokus auf Innovation und Entrepreneurship erhalten Sie das Handwerkszeug, um sich z.B. selbstständig zu machen oder ein Start-up zu gründen. - People & Culture:
Sie interessieren sich für Personalmanagement und wollen Menschen und Organisationen mit modernen Managementmethoden entwickeln? Dann ist die Vertiefungsrichtung People & Culture genau richtig für Sie. Erkenntnisse aus der Personalpsychologie und der Betriebswirtschaftslehre befähigen Sie für interessante Aufgaben in Personalabteilungen, im Bereich Organisationsentwicklung oder Beratung. People & Culture greift die neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt und in der Forschung auf und zeigt, wie wertschätzende Unternehmenskultur gelingen kann. - Sozialmanagement:
Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in ganz Europa immer mehr an Bedeutung. Wenn Sie sich dafür interessieren, Führungs- und/oder Managementverantwortung in Unternehmen in diesem Bereich zu übernehmen, ist die Vertiefungsrichtung Sozialmanagement genau richtig für Sie. Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationssoziologie, Kommunikationswissenschaft, Personalpsychologie und Betriebswirtschaftslehre befähigen Sie für zukunftsträchtige Aufgaben im Sozialmanagement, z. B. in Personalabteilungen, im Bereich Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Wissensmanagement oder Beratung. Im Studium werden neue Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen aufgezeigt und Sie lernen, wie nachhaltiges, erfolgreiches Managen des Sozialen funktioniert.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Durch den finanziellen Beitrag der Partnerunternehmen können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 590 Euro anbieten.
Die HdWM erhebt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 590 Euro. Sie wird fällig, wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich für ein Studium an der HdWM entschieden haben. Außerdem fällt der Solidaritätszuschlag von 22,80 Euro pro Semester an.