Controlling und Unternehmensführung, M.A. (berufsbegleitend)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Controlling, Unternehmensführung
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Du beschäftigst dich mit operativen und strategischen Controllinginstrumenten sowie der externen Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss. Diese praxisorientierten Inhalte werden um übergreifende Aspekte der Unternehmensführung und des strategischen Managements ergänzt. Du setzt dich zudem mit der Bedeutung einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung im nationalen und internationalen Kontext auseinander und lernst verhaltensorientierte Entscheidungsmuster kennen. Übergreifende wirtschaftswissenschaftliche Inhalte und der Praxistransfer tragen den Bedürfnissen berufstätiger Studierender Rechnung.
Wirtschaftswissenschaften:
- Digitalisierung der Arbeitswelt
- Führung und Führungspersönlichkeit
- Digital Entrepreneurship
- Verhaltensorientierte Entscheidungsfindung
- Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- Wirtschaft gestalten und erleben
- Selbstreflexion und Profilbildung
- Projektmanagement
- Führungs- und Motivationserkennung
- Kommunikation und Struktur in Organisationen
- Wirtschaft: Aktuelle Trends und Anwendung
- operative und strategische Controllinginstrumente
- Unternehmensführung
- strategisches Management
- Externe Rechnungslegung
- Organisationsmanagement
- Coporate Governance
Voraussetzungen / Zulassung
Aufnahmetest: Dein erstes berufsqualifizierendes Studium bringt keine 40 ECTs wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen mit? In diesem Fall kannst du die fehlenden Kompetenzen auch über einen Aufnahmetest nachweisen.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Du wirst befähigt, eine fachliche Position im zentralen oder dezentralen Controlling, im Beteiligungscontrolling, im operativen und im strategischen Controlling, im Bereich Rechnungswesen oder als Assistenz der Geschäftsführung zu übernehmen. Darüber hinaus bist du in der Lage, auch leitende Positionen im Berufsfeld Controlling und Rechnungswesen zu besetzen, die entweder funktionsspezifische oder auch übergreifende Aufgabenfelder im Unternehmensmanagement umfassen und sich bis zur eigenständigen Leitung eines Unternehmens erstrecken.