Digital Business Management & Strategy, M.A. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Digital Business Management, Digital Transformation, Digitalisierung, Strategy
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Heidelberg
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Während deines Studiums befasst du dich mit technischen Innovationen der Digitalisierung und lernst, die digitale Transformation im Unternehmen zu planen und umzusetzen. Dazu erlernst du entsprechende Strategien und Konzepte, erwirbst Wissen zu Geschäftsmodellen und setzt dich mit rechtlichen und ethischen Gesichtspunkten der Digitalisierung auseinander. Zu den Inhalten des Masterstudiums der Digitalisierung gehören:
Digitales Management
- Operative und strategische Geschäftsmodelle
- Internet of Things
- Design Thinking
- Artificial Intelligence
- Innovationsprozesse und Technologieentwicklung
- Strategien und Konzepte der digitalen Transformation
- Change Management und Digital Business Leadership
- Digitale Ethik
- Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Quantitative Datenanalyse
- Praxisprojekt
Voraussetzungen / Zulassung
Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote „2,5“ oder besser abgeschlossen werden. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit des Masters Digital Business Management & Strategy (M.A.) ggf. durch ein mündliches Aufnahmegespräch nachgewiesen werden.
Fachliche Voraussetzungen
Im vorangegangenen Bachelorstudium sollten mindestens 45 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen oder ingenieurwissenschaftlichen Modulen nachgewiesen werden. Fehlende ECTS-Punkte können durch ein erfolgreich absolviertes fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden.
Sprachkenntnisse
Für das Digital Business Studium sind Deutschkenntnisse der Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erforderlich.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Es erwarten dich spannende Jobperspektiven als Fach- und Führungskraft z. B. in diesen Bereichen:
- Logistik und Supply Chain Management
- Produkt-, Prozess- und Projektmanagement
- Digitaltechnologien
- Systemanalyse, Systemadministration
- IT-Sicherheit
- Big Data Management
- Organisationsentwicklung
- Marketing
- Innovationsmanagement
- HR-Management
- Unternehmensberatung
- Vertrieb und Produktion
- Digital Business Development
- Strategieentwicklung und -beratung/li>