Digital Healthcare Management, MBA (Fernstudium)
Fact sheet
Abschluss
Master, MBA
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Medizin und Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkte
Digital Health, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Management
Studienart
Fernstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Im Fernstudium Digital Healthcare Management (MBA) werden interdisziplinäre Managementthemen mit Digitalisierungskompetenzen verknüpft und mit hohem Praxisbezug ergänzt. Der Studiengang vermittelt dir in unterschiedlichen Modulgruppen alle Kompetenzen, die du für deine spätere Tätigkeit in einer Führungsposition benötigst.
Du erwirbst grundlegende Expertise in den Bereichen Management, Health Management sowie der digitalen Transformation und erweiterst deine Kenntnisse in zusätzlichen Wahlpflichtbereichen. Abgerundet wird dein Profil durch erworbene Soft Skills und weitreichendem Wissen rund um das Thema Digitalisierung.
Schwerpunkte
- E-Health und Telemedizin
- Artificial Intelligence in Healthcare
- Data Science Management
- Digital Business Modeling
- Design Thinking
- IT-Sicherheit und Compliance
- Gesundheits- und Medizintechnologie
Voraussetzungen / Zulassung
Ein erster Hochschulabschluss mit mind. 210 ECTS aus den Bereichen Medizin, Gesundheits- und Sozialwesen, Pflegewissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften + fachspezifische Berufserfahrung von mind. zwei Jahren, nach dem ersten Hochschulabschluss
Bitte beachte: Die Berufstätigkeit muss im Bezug zum angestrebten Studium stehen.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Im Fernstudium können Sie zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.
Karriere Perspektiven
In Krankenhäusern oder medizinischen Versorgungszentren kannst du beispielsweise Positionen in der Geschäftsleitung einnehmen oder als Chief Digital Officer (CDO) tätig werden. Aber auch in größeren Fachabteilungen von Krankenhäusern, Krankenkassen oder Verbänden bist du als Fachkraft mit deinen erworbenen Fähigkeiten stark gefragt. Zudem hast du die Möglichkeit in Behörden, Unternehmen oder Start-ups Schlüsselpositionen zu besetzen. Zudem bist du ebenso als Berater für die Planung und Realisierung von Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen qualifiziert.
Mögliche Aufgabenfelder können sein:
- Unternehmensentwicklung
- Projektleitung
- Management
- Training
- Interne und externe Beratung