Digitales Management, M.A. (berufsbegleitend)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Medienmanagement
Schwerpunkte
Digital Business, Digital Management, Digitalisierung
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Das Studium, in dem du Kenntnisse über die Digitalisierung berufsbegleitend erwirbst, erweitert und vertieft nicht nur deine beruflichen Kompetenzen, sondern unterstützt dich darin, deine Rolle in einer zunehmend digitalisierten Welt verantwortungsvoll wahrzunehmen. Dein Studium beinhaltet folgende Themen:
Wirtschaftswissenschaften
- Digitalisierung der Arbeitswelt
- Führung und Führungspersönlichkeit
- Digital Entrepreneurship
- Verhaltensorientierte Entscheidungsfindung
- Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- Wirtschaft gestalten und erleben
- Selbstreflexion und Profilbildung
- Projektmanagement
- Führungs- und Motivationserkennung
- Kommunikation und Struktur in Organisationen
- Wirtschaft: Aktuelle Trends und Anwendung
- Ökonomie der Digitalisierung
- Digitale Innovation
- Digitales Produktmanagement
- Case Study
- Online Marketing
- Social Media Management
- Technische Applikationen und Datenmanagement
- E-Commerce
Voraussetzungen / Zulassung
Aufnahmetest: Dein erstes berufsqualifizierendes Studium bringt keine 40 ECTS wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen mit? In diesem Fall kannst du die fehlenden Kompetenzen über einen Aufnahmetest nachweisen.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Wenn du Digital Business berufsbegleitend studierst, wirst du zu einer echten Fachkraft der Digitalwirtschaft. Durch deine erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen sowie interdisziplinären Kenntnisse agierst du branchenunabhängig. In einer Führungsposition wirst du beispielsweise in folgenden Bereichen tätig:
- Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz
- Investment Management
- Business Development
- Strategisches Management
- Change-Management
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Marketing
- Beratung
- Start-ups