Studiengangsuche
Studiengang Details

Industriechemie, B.Sc. (berufsbegleitend)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management, Wirtschaftschemie, Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte
Chemie

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Standorte
Idstein

Kontakt

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Im Studium erwirbst ein breites Grundlagenwissen in chemischen Kernfächern. Dank unseres sehr guten Netzwerks in der chemischen Industrie sind die Inhalte genau auf die Bedürfnisse der Arbeitspraxis ausgerichtet. So kannst du dich gezielt weiterbilden, ohne dafür deinen Job aufgeben zu müssen. Denn das Studium ist mit genügend Planbarkeit und Freiraum für deine berufliche Tätigkeit organisiert.

Im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Industriechemie (B.Sc.) erwirbst du ein breites Grundlagenwissen in den folgenden Disziplinen:

  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biotechnologie
  • Pharmakologie
  • Polymerchemie
In den Grundmodulen der ersten vier Semester arbeitest du intensiv an deinen Kenntnissen in anorganischer und organischer sowie analytischer und physikalischer Chemie. Gleichzeitig vermitteln wir dir wichtiges Basiswissen angrenzender Disziplinen wie Mathematik, Physik, Biologie und Biochemie.

Im fünften Semester vertiefst du deine fachlichen Kenntnisse in aktuellen Gebieten der Forschung und Entwicklung, wie pharmazeutischer Chemie, Verfahrenstechnik, Umweltschutz und Arbeitssicherheit sowie der Chemie der Lebensmittel und Alltagsprodukte.

Mit der Bachelorarbeit im letzten Semester schließt du dein Studium ab. Mit einem geeigneten Thema kann die Bachelorarbeit bei deinem aktuellen Arbeitgeber angefertigt werden.

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester

Kosten und Gebühren

505,00 € monatlich + 70,00 € pro Monat (non-EU)

Dauer des Studiums

6 - 10 Semester

Du kannst zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.

Karriere Perspektiven

Der Arbeitsmarkt ist stabil, Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland sind wirtschaftlich gesund. Für eine längerfristige Personalplanung suchen die Betriebe einerseits Mitarbeiter:innen, die möglichst breit ausgebildet und universell einsetzbar sind. Andererseits ist es ein Vorteil, wenn diese Kandidat:innen bereits unternehmensspezifische Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen.

An der Hochschule Fresenius bereiten wir junge Berufstätige mit abgeschlossener, chemiespezifischer Ausbildung durch ein Studium genau auf diese Anforderungen vor.

Die Möglichkeiten, die du als Absolvent:in des Studiengangs Industriechemie (B.Sc.) hast, sind enorm vielfältig. Im Rahmen des Studiums wirst du feststellen, wo deine besonderen Vorlieben und Begabungen liegen. Deine Vorgänger:innen geben eindrucksvolle Beispiele dafür ab, wo auch du später einmal landen könntest:

Ehemalige Absolvent:innen des Studiengangs Industriechemie (B.Sc.) tragen heute vollständig oder zum Teil Projektverantwortung in der Forschung und Entwicklung oder in der Anwendungstechnik. Sie sind zuständig für die Entwicklung, Richtigkeit und technische Aktualisierung von anspruchsvollen analytischen Methoden. Einige arbeiten als Laborleitung in renommierten Unternehmen.

Andere haben die Position der Betriebsassistenz übernommen – mit der klaren Perspektive, zu einem späteren Zeitpunkt Betriebsleitung in einem produzierenden Betrieb zu werden. Manche haben auch Spaß daran gefunden, ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen an junge, naturwissenschaftlich Begeisterte und Begabte weiterzugeben. Sie sind in ihrem Betrieb für die Ausbildung der Chemielaborant:innen zuständig.

Teile diesen Studiengang