International Business B.A. - Nachhaltiges Management (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
International Business
Schwerpunkte
Management, Nachhaltigkeitsmanagement
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Heidelberg
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Im Studiengang beschäftigst du dich mit folgenden Themen:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marktforschung und Statistik
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Data Science and Data Analytics
- Digitale Transformation
- Managing People in Organizations
- International Marketing Strategy
- International Corporate Strategy
- Entrepreneurship & Business Development
- English for International Business & Study
- Wirtschaftsspanisch (optional)
- Interkulturelle Kompetenzen
- Forschungsmethoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement und Präsentationstechniken
- Praxisprojekt
- Einführung ins verantwortungsbewusste Management
- Wirtschaftsethik
- Digitales Marketing
- CSR-Planung und -Umsetzung
- Management von Non-Profit-Organisationen
- CSR-Berichterstattung
- International Law
- Management Accounting
Schwerpunkte
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement
- Digital und Social Media Management
- Organisationspsychologie
- Wertschöpfungsmanagement
- Finance und Controlling
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Du hast die Möglichkeit, ein Praxissemester in den Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und du erwirbst 210 ECTS-Punkte.
Karriere Perspektiven
Das Studium qualifiziert dich für eine internationale Karriere in allen Unternehmensbereichen, in denen ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Management vorangetrieben werden soll. Du kannst z.B. im Marketing, Personalmanagement oder der Unternehmensentwicklung tätig werden. Berufliche Perspektiven ergeben sich in Wirtschaftssektoren von der Automobil- und Konsumgüterindustrie bis zum Banken- und Versicherungssektor oder Anlagenbau.