International Business B.A. - Tourismusmanagement (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Fachrichtung
International Business
Schwerpunkte
Management, Tourismus
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Heidelberg
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung

Etwa ein Drittel des Studiums widmet sich dem von dir gewählten Schwerpunkt. Im Tourismusmanagement qualifizierst du dich für die professionellen Anforderungen der Tourismuswirtschaft in allen Dienstleistungsbereichen vom internationalen Luftverkehr bis zum klassischen Reiseveranstaltungsmarkt.
Im Studiengang beschäftigst du dich mit folgenden Themen:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marktforschung und Statistik
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Data Science and Data Analytics
- Digitale Transformation
- Managing People in Organizations
- International Marketing Strategy
- International Corporate Strategy
- Entrepreneurship & Business Development
- English for International Business & Study
- Wirtschaftsspanisch (optional)
- Interkulturelle Kompetenzen
- Forschungsmethoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement und Präsentationstechniken
- Praxisprojekt
- Einführung ins Tourismusmanagement
- Allgemeines Reisemanagement
- Event- und Tourismusmarketing
- Digitalisierung und E-Commerce im Tourismus
- Event Operations & Hospitality Management
- International Destination Management
- Tourismusrecht
- Event- und Tourismus Cases
Schwerpunkte
- Angewandtes Event- und Tourismusmanagement
- Film- und Videoproduktion
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Sportmarketing
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Du hast die Möglichkeit, ein Praxissemester in den Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und du erwirbst 210 ECTS-Punkte.
Karriere Perspektiven
Wie keine andere Branche bietet dir die Tourismuswirtschaft die Chance, nicht nur für Unternehmen im Inland tätig zu sein, sondern Karrierephasen oder das gesamte Berufsleben an unterschiedlichen Stationen im Ausland zu verbringen.
Nach deinem Abschluss kannst du in vielen spannenden Bereichen der Tourismusbranche beruflich Fuß fassen. Zu diesen gehören:
- Reiseveranstalter, Airlines, Hotellerie, Seetouristik
- Freizeitzentren, Erlebniswelten
- Tourismusressorts von Städten, Gemeinden
- Unternehmensberatungen, Agenturen
- Strategisches Management
- Vertrieb, Sales Management
- Marketing, Online-Marketing, E-Commerce