Medien- und Kommunikationsmanagement B.A. (berufsbegleitend)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Medienmanagement, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Medien und Kommunikationsmanagement
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Während deines berufsbegleitenden Studiums in Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) erwirbst du relevantes Wissen rund um zentrale Themen zeitgemäßer Kommunikation. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit, Online-Marketing oder auch Medienberatung. Du lernst, Marketingprozesse zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren. Außerdem erwirbst du grundlegende Kenntnisse des Wirtschafts- und Medienrechts und verbesserst deine interkulturellen Fähigkeiten durch die Module English und Intercultural Skills sowie Management-Skills.
Durch Schwerpunkte und Wahlpflichtmodule kannst du dein Studium in Medien- und Kommunikationsmanagement gezielt nach deinen Interessen und Zielen auslegen. Der Vorteil des berufsbegleitenden Studiums: Alle Schwerpunktmodule finden online statt, so stehen dir auch aus anderen berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen eine große Auswahl an Modulen zur Verfügung.
Schwerpunkte
- Unternehmenskommunikation
- Contentmarketing und -produktion
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Die Regelstudienzeit von sechs Semestern gilt bei erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung. Andernfalls beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester.
Karriere Perspektiven
Als Kommunikationsexpert:in kannst du beispielsweise in folgenden Bereichen arbeiten:
- PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Onlinemarketing
- Medienberatung
- Journalismus
- Community-Management
- Produktmanagement
- Kommunikationsberatung
- Unterhaltungsindustrie