Medienmanagement und Digitales Marketing, B.A. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Medienmanagement, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Digital Marketing, Marketing, Medienmanagement
Studienart
Vollzeit Studium
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Der Bachelor Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) vermittelt dir detaillierte Kenntnisse in Bereichen wie Kommunikationsmanagement, Medienökonomie, Digital Marketing und Medienpsychologie. Dabei spielt das Thema digitale Transformation immer eine wichtige Rolle. Denn du beschäftigst im Medienmanagement-und-Digitales-Marketing-Studium zum Beispiel auch mit digitalen Geschäftsmodellen, der Kommunikationsplanung für digitale Kanäle, Social-Media-Management und der Erstellung von Websites. Dich erwarten unter anderem diese Themen:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- International and Intercultural Management
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Data Science and Data Analytics
- Statistische Methoden
- Digitale Transformation
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Medienökonomie
- Digital Entrepreneurship und Innovationen
- Marketing und Marktforschung
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Online Marketing und Online Business
- Social Media und Content Marketing
- Medienrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Medienpraxis (Video, Film und Online)
- Digitales Produktmanagement
- Projektmanagement und Präsentationstechniken
- Praxisprojekt
Schwerpunkte
Beim Schwerpunkt aus dem Medienmanagement-Studium hast du folgende Auswahl:
Film- und Videoproduktion
In diesem Schwerpunkt lernst du die Basics einer erfolgsversprechenden Film- und Videoproduktion kennen. Dabei bekommst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Content-Entwicklung, Storytelling und filmische Umsetzung (Kamera, Licht, Regie und Postproduktion). Und du lernst, wie das Produktionsmanagement von Bewegtbild für digitale Vertriebsstrukturen gelingen kann.
Digital und Social Media Management
Im Rahmen dieses Schwerpunkts beschäftigst du dich mit den zentralen Management-Aufgaben im Digital Marketing. Dazu gehört die Entwicklung von Strategien im Online-Marketing und für Social Media sowie die Konzeption von Projekten zur digitalen Transformation. Anschließend setzt du das theoretische Wissen in Case Studies um.
Eventmanagement
Wie werden erfolgreiche Events konzipiert und umgesetzt? Dieser Frage widmest du dich im Schwerpunkt Eventmanagement. Dabei beschäftigst du dich mit Verwaltungsstrategien sowie der Planung, Durchführung und Konzeption von Events und gehst über reale Beispiele aus der Praxis in die operative Umsetzung.
Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement
Der Prozess der Mediaplanung mit Fokus auf Unternehmen und klassisches Agenturmanagement steht im Mittelpunkt dieses Schwerpunkts. Du lernst, crossmediale Konzepte für digitale und analoge Kanäle zu entwickeln, und beschäftigst dich mit Modellen und Methoden der Kommunikationswirkungsforschung.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
750,00 € monatlich
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf
850,00 € monatlich
Dauer des Studiums
Du hast die Möglichkeit, ein Praxissemester in den Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und du erwirbst 210 ECTS-Punkte.
Karriere Perspektiven
Nach deinem Abschluss im Medienmanagement-Studium hast du das Rüstzeug, um den Erwartungen der Branche mehr als gerecht zu werden. Auf diese Weise eröffnen sich dir viele spannende Jobperspektiven unter anderem in diesen Bereichen:
- Interne und externe Kommunikation
- Social Media Management
- Kommunikations-, PR- und Werbeagenturen
- Interne Videoproduktion und Bewegtbild-Management
- Marketing/Digital Marketing
- Business Consulting
- Online- und Digital-Wirtschaft
- Kongress- und Eventmanagement
- Selbstständigkeit