Musikmanagement, B.A. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Musikmanagement
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Du erhältst im Musikmanagement-Studium tiefe Einblicke in die Arbeit der Musikindustrie und erwirbst das Wissen und Können, das du für eine erfolgreiche Karriere brauchst. Der Studiengang vermittelt umfassende Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Management in der Musikwirtschaft
- Management von Unternehmen und Start-ups
- Digitales Marketing und Social-Media-Kommunikation
- Praxiskompetenzen der Unternehmensführung
- Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden
Schwerpunkte
Musikproduktion und Künstlermanagement
- Artist & Repertoire, Artist Development und Management
- Ökonomische Aspekte der Musikproduktion
- Angewandte Musikproduktion
- Funktion und Nutzung von Chartsystemen, PR, Musikjournalismus, Markenführung
- Digitale Distribution, Partnermanagement und Sponsoring
- Klassische Distributionskanäle, Live Events und Merchandising
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Nach dem Abschluss des Musikmanagement-Studiums hast du berufliche Perspektiven in zahlreichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern. Zu diesen gehören:
- Nachwuchsführungskraft, zum Beispiel bei Produktions- und Verwertungsgesellschaften, in Agenturen, Event- und Messeunternehmen sowie Werbe- und Kommunikationsabteilungen
- Tätigkeit im redaktionellen Bereich in der Musikwirtschaft, als Produkt- oder Kampagnenmanager bei Major- und Independent-Labels und Vertriebsgesellschaften
- Tätigkeit in Medienunternehmen und ihren Dienstleistern in Bezug auf Social Media, Customer-Relationship-Management, Talentausbildung, Trend- und Chartanalyse sowie Bewegtbildproduktion
- Beratende, selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit in der Musikbranche