Psychologie & Digitale Transformation, M.Sc. (Vollzeit)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Digitalisierung, Psychologie
Schwerpunkte
Digital Transformation, Digitalisierung
Studienart
Vollzeit Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Das Digitale-Psychologie-Studium umfasst unter anderem folgende Inhalte:
Digitale Psychologie
- Aktuelle Themen der digitalen Psychologie
- Mensch-Computer-Interaktionen
- Social- und Cyberpsychologie
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Training und eLearning
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- Empirisches Forschungsprojekt
- Technologien für Geschäftsprozesse und Marketing
- 3D-Erfahrung, Virtual- & Augmented-Reality-Simulation (VR/AR)
- Big Data & künstliche Intelligenz
- Coding & Computational Thinking
- Data Applications und Data Management
- Digitale Ökonomie
- Agiles Produkt- und Innovationsmanagement
- Agile Organisation und New Work
- Digitale Transformation
- Führung und Management
Schwerpunkte
- Digitale Gesundheitspsychologie
- eCoaching und eCounseling
- Data-driven Marketing
- HR und Digitalisierung
Voraussetzungen / Zulassung
Abgeschlossenes Bachelorstudium:
Du benötigst ein abgeschlossenes grundständiges Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie, Psychologie oder im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit mindestens 180 Credit Points.
Fachliche Voraussetzungen:
Wenn du
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss hast, musst du einen Aufnahmetest absolvieren, in dem du die notwendigen wirtschaftspsychologischen und psychologischen Kompetenzen nachweist.
- einen psychologischen Abschluss hast, musst du einen Aufnahmetest absolvieren, in dem du die notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen nachweist.
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
Karriere Perspektiven
Nach dem Abschluss des Digitale-Psychologie-Studiums kannst du deine Kompetenzen aus Psychologie, Wirtschaft und Technologie als Fach- oder Führungskraft unter anderem im Human Resources Management, im digitalen Marketing oder der digitalen Gesundheitspsychologie und -beratung einbringen. Dadurch kannst du zum Beispiel folgenden Tätigkeiten nachgehen:
Digital HR
- Digital Recruiting Manager
- Digital Resource Manager
- Digital Personalmarketing & Employer Branding Manager
- HR Specialist E-Learning und Digital Learning
- Head of Digital Innovations
- Head of Digital Business Development
- Digital Health Manager
- Manager Digitales Arbeiten
- Gesundheitsberater
- E-Trainer
- E-Coach
- Digital Marketing Manager
- Digital Customer Relationship Manager
- Digitaler Vertrieb
- Online Marketing Manager/Social Media Manager
- Customer Journey Analyst
- Data Specialist