Studiengangsuche
Studiengang Details

Risiko- und Sicherheitsmanagement, B.Sc. (Vollzeit)

Fact sheet

Abschluss
Bachelor, Bachelor of Science (B.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Risikomanagement, Sicherheitsmanagement

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Das Risikomanagement-Studium an der Hochschule Fresenius vermittelt dir die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Berufslaufbahn brauchst. Gleichzeitig bietet es dir mehrere Möglichkeiten, um dich schon während des Studiums gezielt auf deine spätere Karriere vorzubereiten. Denn du hast nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Schwerpunkten. Du entscheidest auch, ob du dein Studium in sechs Semestern abschließen willst oder zusätzlich ein Praxissemester machst.

Das Risikomanagement-Studium verbindet nicht nur theoretische mit praktischen Kenntnissen, sondern auch wirtschaftswissenschaftliche, mathematisch-statistische, psychologische und soziologische Inhalte mit aktuellen Erkenntnissen aus der Terror- und Sicherheitsforschung, der Wirtschaftskriminalistik und der IT-Sicherheit. Zudem lernst du verschiedene rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen kennen und wirfst einen tiefen Blick auf anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden. Es erwarten dich unter anderem folgende Themen:

Management von Unternehmen und Start-Ups
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaftliche Analyse
  • International and Intercultural Management
Risiko- und Sicherheitsmanagement in Unternehmen und Institutionen
  • Mathematische Grundlagen der Modellierung von Risiken
  • Grundlagen des Sicherheits- und Risikomanagements
  • Grundlagen der Entscheidungstheorie
  • Risk Modelling
  • Praxisprojekt
IT
  • Grundlagen Informatik und Internet
  • Social Engineering
  • IT-Sicherheit
  • Datenbanken und Informationssysteme
Praxiskompetenzen
  • Krisenmanagement
  • Kooperation, Resilienz und Führung in Krisensituationen
  • Design Thinking zur Risikoidentifikation neuer Geschäftsmodelle
  • Krisenkommunikation
Ermittlungstechniken und Sicherheitsprävention in Unternehmen und Institutionen
  • Ermittlungskompetenzen
  • Extremismus- und Radikalisierungsprävention

Schwerpunkte

In deinem Studium beschäftigst du dich nicht nur mit verpflichtenden Inhalten, sondern hast auch die Möglichkeit, deinen eigenen Interessen zu folgen: Du wählst zwei Schwerpunkte und erhältst so die Gelegenheit, dein berufliches Profil schon während des Studiums zu schärfen. Dabei entscheidest du dich für einen Schwerpunkt aus dem Bereich Sicherheit und Krisenmanagement in Unternehmen und für einen Schwerpunkt aus dem Bereich Cyber Security. Du hast folgende Auswahlmöglichkeiten:

Sicherheit und Krisenmanagement in Unternehmen
  • Kritische Infrastrukturen und Sicherheitstechnik
  • Katastrophenmanagement, Arbeits- und Betriebsschutz
  • Praxisprojekt Sicherheit und Krisenmanagement
Cyber Security
  • Sicherheitsarchitektur und CISO Reporting
  • Trends und Fallstudien der IT-Sicherheit
  • Digitales Programm- und Projektmanagement

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester

Kosten und Gebühren

850,00 € monatlich + 70,00 € pro Monat (non-EU)

Dauer des Studiums

6 Semester

Karriere Perspektiven

Ob digitaler Wandel, Globalisierung oder Internationalisierung – unsere Welt verändert sich rasant. Unternehmen, Behörden und andere Institutionen sehen sich durch neue Möglichkeiten der Wirtschafts- und Cyberkriminalität, aber auch durch Naturgefahren, Wirtschaftskrisen und nicht zuletzt Pandemien vor immer neue Risiken gestellt. Daher sind Expert:innen, die umfassende Kenntnisse im Risikomanagement mitbringen, immer stärker gefragt.

Wenn du dich für ein Risikomanagement-Studium an der Hochschule Fresenius entscheidest, hast du nach deinem Abschluss das spezifische Kompetenzprofil, um eine erfolgreiche Karriere in zahlreichen Branchen, Positionen und Tätigkeitsfeldern zu starten. Dir stehen viele spannende Perspektiven offen:

Du kannst als Analyst:in, Referent:in, Projektmanager:in oder Consultant, in der internen Ermittlung oder der Ermittlung im Risikocontrolling tätig sein. Du kannst im Risikomanagement oder im Sicherheitsbereich von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Behörden oder anderen Institutionen arbeiten. Du hast aber auch die Möglichkeit, eine Karriere als IT-Sicherheitsmanager:in zu beginnen, einer Tätigkeit in der Unternehmensberatung nachzugehen oder dich für eine selbstständige oder freiberufliche Laufbahn in der Sicherheitsbranche zu entscheiden.

Teile diesen Studiengang