Tourismus- & Eventmanagement, B.A. (Fernstudium)
Fact sheet
Abschluss
Bachelor, Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Management
Schwerpunkte
Eventmanagement, Tourism & Event
Studienart
Fernstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Dein Bachelorstudiengang Tourismus- und Eventmanagement bietet dir ein breites Studienangebot an. Du lernst die Fachgebiete der internationalen Tourismus- und Eventwirtschaft kennen und erweiterst deine Kompetenzen durch Wissen in den Bereichen Hotel und Hospitality Management oder nachhaltigem Tourismus- und Eventmanagement. Dazu erhältst du weitreichende Einblicke in die Felder und Methoden des Managements und der Betriebswirtschaftslehre. Destinationsmanagement und Eventkonzeption oder Eventdesign gehören ebenso in dein Studium wie Marketing und Personalentwicklung.
Schwerpunkte
Dir stehen folgende Schwerpunkte zur Verfügung:
- Funktionales Management in internationalen Unternehmen
- Food- und Beverage Management
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Praxisprojekt Gründung
- Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie
Wichtige Termine
Kosten und Gebühren
Dauer des Studiums
* Im Fernstudium können Sie zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.
Karriere Perspektiven
Du erkennst die Bedürfnisse deiner Kunden und passt die Angebote deines Unternehmens entsprechend an. Du planst neue Events und touristische Dienstleistungen und übernimmst deren Koordination und Durchführung. Vor Ort sorgst du für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden. Die Aufgaben sind ebenso vielfältig, wie die Unternehmen, für die du tätig bist – von mittelständischen Betrieben bis zu Weltkonzernen. Mögliche Branchen und Wirtschaftszweige können sein:
- Reiseveranstalter
- Verkehrs- und Transportunternehmen
- Buchungsplattformen
- Organisationsträger der regionalen und kommunalen
- Tourismusförderung
- Vereine und Verbände
- Eventagenturen
- Live Communication Agenturen
- Messe- und Messedienstleister
- Kongressveranstalter
- Eventabteilungen von Unternehmen
- Hotels und Resorts
- Kulturorganisationen