Studiengangsuche
Studiengang Details

Unternehmensgründung & Entrepreneurship, M.A. (Vollzeit)

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Entrepreneurship

Studienart
Vollzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
Im Studium Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.) bekommst du das Wissen und Können, um als Gründer:in durchzustarten oder es Start-ups zu ermöglichen, einen erfolgreichen Weg einzuschlagen. Denn du erhältst zum Beispiel nicht nur umfassende Kenntnisse über Geschäftsideen und Geschäftsmodelle. Du lernst auch, Gründungspotenziale zu beurteilen, Marktrisiken zu identifizieren und Lösungsstrategien sowie Markteintrittsstrategien zu entwickeln.

Darüber hinaus erwarten dich in jedem Semester ein standortübergreifendes Event-Blockmodul mit Exkursionen und Gastvorträgen, Vorlesungen und Seminare in Präsenz und Live-Online-Kurse.

Im Unternehmensgründung-und-Entrepreneurship-Master erhältst du das theoretische Wissen und praktische Können, das du für deine Zukunft brauchst. Dabei erwarten dich unter anderem folgende Inhalte:

Unternehmensgründung und -finanzierung
  • Gründungsformen und rechtliche Grundlagen
  • Entrepreneurial Finance
Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im VUKA-Umfeld
  • Entrepreneurial Mindset
  • Entrepreneurial Skills
  • Behavioral Decision Making
  • Entrepreneurial Leadership
  • Praxisprojekte und Case Studies
Kultur- und Unternehmensentwicklung
  • Corporate Governance und Compliance
  • Agile Organisation und New Work
  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Virtuelles Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten
Marktorientierte Geschäftsentwicklung
  • Digital Business
  • Agiles Produkt- und Innovationsmanagement
  • Internationale Marketing- und Vertriebskanäle sowie Beziehungsmanagement
Digital Hacks, Kreativmethoden und Werkzeuge
  • Creative Tools und Design Thinking
  • Geschäftsmodelle und Businessplan
  • Start-up-Bootcamp
  • Digital Toolbox

Voraussetzungen / Zulassung

Abgeschlossenes Bachelorstudium: Um das Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, musst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem fachlich geeigneten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Lerninhalten und mindestens 180 Credit Points oder einen vergleichbaren Abschluss, etwa einen Diplomabschluss, nachweisen.

Fachliche Zulassungsvoraussetzungen: Im vorangegangenen Bachelorstudium müssen mindestens 30 Credit Points auf wirtschaftswissenschaftliche Lerninhalte entfallen, insbesondere auf die Bereiche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, finanzwirtschaftliche Analyse, Rechnungswesen, anwendungsorientierte Mikropolitik, Personalmanagement und Führung sowie Marketing und Marktforschung.

Studieninteressierte, die ein grundständiges Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von weniger als 30 Credit Points nachweisen können, können entweder einen Aufnahmetest absolvieren oder die fehlenden Kompetenzen durch das Absolvieren von Präkursen erwerben.

Du hast deinen Bachelor noch nicht ganz geschafft? Bei uns kannst du das Masterstudium beginnen und parallel deinen Bachelor abschließen, wenn du zum Start des Masters 80 Prozent der Credit Points aus deinem Bachelorstudium erbracht hast. Und wenn du im Bachelor an der Hochschule Fresenius studierst, zahlst du mit Beginn deines Masterstudiums nur noch die monatlichen Master-Studiengebühren.

Wichtige Termine

Studienbeginn: Wintersemester

Kosten und Gebühren

850,00 € monatlich + 70,00 € pro Monat (non-EU)

Dauer des Studiums

4 Semester

Karriere Perspektiven

Nach dem Abschluss im Studium Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.) an der Hochschule Fresenius stehen dir vielfältige berufliche Perspektiven offen: Du kannst sowohl eine eigene Existenzgründung oder Selbstständigkeit anstreben als auch anderen Unternehmensgründungen beim Aufbau unterstützen. Für was du dich auch entscheidest, mit dem Unternehmensgründung-und-Entrepreneurship-Master untermauerst du deine Karriere gezielt mit akademischer Weiterbildung.

Das Unternehmensgründung-und-Entrepreneurship-Studium eignet sich für dich besonders, wenn du eines dieser Ziele verfolgst:

  • Umsetzung einer Unternehmensgründung und Start in die Unternehmer:innen-Laufbahn
  • Unterstützung beim Aufbau von Start-ups als Gesellschafter:in oder als Mitarbeiter:in
  • Erlangen von notwendigem Know-how, um die Gründung von Beginn an auf fundierte Beine zu stellen und aus einer Geschäftsidee ein schlagkräftiges Geschäftsmodell entwickeln zu können
  • Erkennen von frühzeitigen Weichenstellungen und Chancen, um die Gründung für Wachstum und Erfolg vorzubereiten
  • Kennenlernen von Werkzeugen und Praxiserfahrungen, um konkret in die Umsetzung starten zu können

Teile diesen Studiengang